Bestelltes Bild

IG_388: Vitraux. Planche I.
(MISC_IG_Launay_1873_IG_388)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Fig. 1 Vitraux modernes de la composition de Montani Effendi / Moderne Glasscheiben von Montani Effendi. Fig. 2 Vitraux anciens à Brousse / Antike Glasscheiben in Brussa.

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Sébah, Pascal · Printing
Montani, Pietro · Draughtsman
Launay, Marie de · Editor
Datierung
1873

Ikonografie

Beschreibung

Pl. I of the part on glass windows in the ‘Observations Concerning Ottoman Ornamentation’ (‘Bemerkungen zur Osmanischen Ornamentation. Glasscheiben’ / ‘Notices sur l’ornementation ottomane. Vitraux’) in Marie de Launay’s Die Ottomanische Baukunst / L’Architecture ottomane / Uṣūl-i Miʿmāriyye-i ʿUsmaniyye, Istanbul: Imprimerie et lithographie centrales, published in 1873, is a monochrome print based on a drawing by Pietro Montani. It shows two stucco and glass windows.

Fig. 1 shows a rectangular window with a stucco lattice with a pointed arch and spandrels filled with a floral motif… Mehr

Iconclass Code
48AA983112 · Palmette (Ornament) - AA - stilisiert
48AA98312 · Ornamente in Form von Ranken - AA - stilisiert
Iconclass Stichworte

Technik / Zustand

Entstehungsgeschichte

Forschung

The caption describes the window in fig. 1 as modern and designed by Montani (‘Moderne Glasscheiben von Montani Effendi / Vitraux modernes de la composition de Montani Effendi’, p. 79), while the window in fig. 2 is defined as antique and located in Bursa (p. 79). So, according to the authors, pl. I presents a modern and an antique window next to each other. Comparing the floral-tendril design of the modern window and the curvaceous shapes of the antique window, we can see that the typologies of the two windows are different… Mehr

Datierung
1873
Verknüpfte Standorte
Herstellungsort

Bibliografie und Quellen

Literatur

Bakirer, Ö. (1985). Ottoman Glass Manufacture and Venetian Impacts. In H. Filitz & M. Pippal (Eds.), Europa und die Kunst des Islam. 15. bis 18. Jahrhundert. Leitung der Sektion: Oleg Grabar (Akten des XXV. Internationalen Kongresses für Kunstgeschichte V) (pp. 147–157). Böhlau.

Bakirer, Ö. (2001). Window Glass in Ottoman Vernacular Architecture. EJOS (Proceedings of the 11th International Congress of Turkish Art), IV/9, 1–29.

Launay, M. de (1873). Die Ottomanische Baukunst / L’Architecture ottomane / Uṣūl-i Miʿmāriyye-i ʿUsmaniyye. Imprimerie et lithographie centrales.

Ausstellungen

1873: Weltausstellung, Vienna.
18.5.2024–1.9.2024: Luminosité de l’Orient, Vitromusée Romont

Bildinformationen

Name des Bildes
MISC_IG_Launay_1873_IG_388

Inventar

Referenznummer
IG_388
Autor*in und Datum des Eintrags
Franziska Niemand 2024

Weiteres Bildmaterial und verwandte Objekte

Verwandte Objekte
L’architecture ottomane