Forschung
Diese Wappenscheibe wurde für oder im Auftrag der Feldschützen St. Fiden angefertigt. Die Darstellung eines historischen Schützen, wie Kleidung und Waffe verdeutlichen, war ein beliebtes Motiv für Schützenscheiben. m künstlerischen Nachlass hat sich eine ähnliche Scheibe der Feldschützen St. Fiden erhalten (VMR_10001). Auch hier sind die wesentlichen Elemente der Schütze und das Wappen, die hier jedoch stärker modernisiert sind, so wird das Wappen in der Fassung von Willi Baus aus dem Jahr 1979 abgebildet… Mehr
Diese Wappenscheibe wurde für oder im Auftrag der Feldschützen St. Fiden angefertigt. Die Darstellung eines historischen Schützen, wie Kleidung und Waffe verdeutlichen, war ein beliebtes Motiv für Schützenscheiben. m künstlerischen Nachlass hat sich eine ähnliche Scheibe der Feldschützen St. Fiden erhalten (VMR_10001). Auch hier sind die wesentlichen Elemente der Schütze und das Wappen, die hier jedoch stärker modernisiert sind, so wird das Wappen in der Fassung von Willi Baus aus dem Jahr 1979 abgebildet. Möglicherweise gestaltete das Atelier Stäubli regelmässig Wappenscheiben für den Schützenverein St. Fiden an, die im Lauf der Jahre variierten.
In der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts fertigte das Atelier Stäubli unzählige Wappenscheiben für Privatpersonen, das Schweizer Militär, Gemeinden, Kantone, Firmen und Vereine an. Die Vereine — in der Regel waren es Sport- und Turnvereine, Schützenvereine, Sportverbände, Musik- und Gesangsvereine — gaben Scheiben für ihre Mitglieder oder befreundete Vereine anlässlich von Jubiläen, als Reisesouvenir oder Siegertrophäe bei Wettkämpfen, oder aber als Treuegeschenk und Auszeichnung für langjährige Mitgliedschaft und Verdienste, in Auftrag.
Weniger Datierung
2. Hälfte 20. Jh.
Zeitraum
1950 – 2016
Eingangsdatum
11.2020
Schenker*in / Verkäufer*in
Schenkung der Familie Stäuble, Luzern
Eigentümer*in
Inventarnummer
HS_940