Bestelltes Bild

TG_175: Wappenscheibe Lorenz Zollikofer
(TG_Wigoltingen_SchlossAltenklingen_TG_175)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Wappenscheibe Lorenz Zollikofer

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Egeri, Carl von · Werkstatt, zugeschr.
Datierung
1554
Masse
32 x 21.1 cm im Licht

Ikonografie

Beschreibung

Das Vollwappen von Lorenz (Laurenz) Zollikofer steht vor rot gefiedertem Damastgrund auf dem Podium, vor dem sich die von zwei rotgekleideten Knaben gehaltene Schriftrolle mit dem Stifternamen hinzieht. Den Wappenschild rahmen seitlich grüne Pilaster, deren lilafarbenen Kapitelle eine gekrönte Männer- und eine Frauenbüste zieren. Darüber erhebt sich ein aus zwei Kreissegmenten gebildeter hellblauer Rollwerkbogen. Die bewaldete Landschaft im Oberbild mit dem Weg im Vordergrund dient als Bühne für zwei Figuren… Mehr

Iconclass Code
46A122(ZOLLIKOFER) · Wappenschild, heraldisches Symbol (ZOLLIKOFER)
46E1 · Bote
Iconclass Stichworte
Heraldik

Wappen Zollikofer, Lorenz: In Gold ein blaues rechtes Freiviertel; Helm: silbern; Helmdecke: golden und blau; Helmzier: aus goldener Krone wachsender goldgekleideter Mannsrumpf mit blauem Kopf.

Inschrift

· LORENTZ · ZOLIKOFFER · 1554
· W D M / · A I D · (Wie Du Mir Also Ich Dir)

Signatur

keine

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Die Schwarzlotbemalung stellenweise abgetragen; einige Sprungbleie; die Verbleiung erneuert.

Technik

Farbloses und farbiges Glas; rotes Überfangglas mit beidseitigem und blaues Überfangglas mit rückseitigem Ausschliff; Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Lorenz (Laurenz) Zollikofer (1519–1577) war der Sohn Georgs (1492–1539), des Stammvaters der Zollikofer von Altenklingen, und der Bruder Leonharts (1529–1587), der das jetzige Schloss Altenklingen erbaute. Er war Kaufmann von Beruf und mit Dorothea von Watt (1523–1603) verheiratet, der einzigen Tochter des bekannten St. Galler Reformators und Humanisten Joachim von Watt, genannt Vadian (Historisch-biographisches Lexikon der Schweiz, 7/1934, S. 676).

Zollikofers Scheibe von 1554 ist analog komponiert wie das ebenfalls im Schloss Altenklingen befindliche Glasgemälde, das dessen Schwiegervater Joachim von Watt 1548 bei Carl von Egeri in Zürich bestellte (… Mehr

Datierung
1554
StifterIn

Zollikofer, Lorenz (Laurenz) (1519–1577)

Ursprünglicher Standort
Herstellungsort
Eigentümer*in

Fideikommiss Zollikofer, Schloss Altenklingen

Vorbesitzer*in

Im 19. Jahrhundert Banquier W. Schläpfer-Escher, Zürich (von ihm nach Altenklingen gekommen)

Bibliografie und Quellen

Literatur

Boesch, P. (1956). Die alte Glasmalerei in St. Gallen. 96. Neujahrsblatt hrsg. vom Historischen Verein des Kantons St. Gallen. St. Gallen: H. Tschudy & Co.

Fiechter-Zollikofer, E. (1920). Beschreibung des Schlosses Altenklingen (Zollikofer'sches Familienmuseum).

Kesselring-Zollikofer, M.-H. und Zollikofer, Chr.L. (2010). Das Fideikommiss der Zollikofer von Altenklingen. Weinfelden: Wolfau-Druck AG.

Zollikofer, T. (1871). Altenklingen. Zollikofer'sches Familien=Fideikommiss. St. Gallen: Zollikofer'sche Buchdruckerei… Mehr

Weiteres Bildmaterial

Schweizerisches Nationalmuseum Zürich, Foto 13662

Bildinformationen

Name des Bildes
TG_Wigoltingen_SchlossAltenklingen_TG_175
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont
Aufnahmedatum
2018
Copyright
© Fideikommiss der Zollikofer von Altenklingen
Eigentümer*in

Fideikommiss Zollikofer, Schloss Altenklingen

Inventar

Referenznummer
TG_175
Autor*in und Datum des Eintrags
Rolf Hasler 2020; Sarah Keller 2020