Image Ordered

TG_175: Wappenscheibe Lorenz Zollikofer
(TG_Wigoltingen_SchlossAltenklingen_TG_175)

Contact Details

Please specify your first name.
Please specify your name.
Please specify your e-mail address.
The e-mail address is invalid.

Please provide as much information as possible (publication title, database, publisher, edition, year of publication, etc.).

The Vitrocentre Romont can only provide you with its own photographs. We regret that we cannot supply images from third parties to you. If your order concerns photographs from third parties, we will send you the contact address from which the images can be obtained.

The personal data you provide in this form will be used by Vitrocentre Romont exclusively for the processing of your image order. Correspondence regarding the order will be archived for internal reference. The data will not be used for purposes other than those listed here, nor will it be passed on to third parties. By sending the order form, you agree to this use of your personal data.

Should you have any questions, please send us an e-mail: info@vitrosearch.ch.

Title

Wappenscheibe Lorenz Zollikofer

Type of Object
Artist / Producer
Egeri, Carl von · Werkstatt, zugeschr.
Dating
1554
Dimensions
32 x 21.1 cm im Licht

Iconography

Description

Das Vollwappen von Lorenz (Laurenz) Zollikofer steht vor rot gefiedertem Damastgrund auf dem Podium, vor dem sich die von zwei rotgekleideten Knaben gehaltene Schriftrolle mit dem Stifternamen hinzieht. Den Wappenschild rahmen seitlich grüne Pilaster, deren lilafarbenen Kapitelle eine gekrönte Männer- und eine Frauenbüste zieren. Darüber erhebt sich ein aus zwei Kreissegmenten gebildeter hellblauer Rollwerkbogen. Die bewaldete Landschaft im Oberbild mit dem Weg im Vordergrund dient als Bühne für zwei Figuren… More

Iconclass Code
46A122(ZOLLIKOFER) · armorial bearing, heraldry (ZOLLIKOFER)
46E1 · messenger
Iconclass Keywords
Heraldry

Wappen Zollikofer, Lorenz: In Gold ein blaues rechtes Freiviertel; Helm: silbern; Helmdecke: golden und blau; Helmzier: aus goldener Krone wachsender goldgekleideter Mannsrumpf mit blauem Kopf.

Inscription

· LORENTZ · ZOLIKOFFER · 1554
· W D M / · A I D · (Wie Du Mir Also Ich Dir)

Signature

keine

Technique / State

State of Conservation and Restorations

Die Schwarzlotbemalung stellenweise abgetragen; einige Sprungbleie; die Verbleiung erneuert.

Technique

Farbloses und farbiges Glas; rotes Überfangglas mit beidseitigem und blaues Überfangglas mit rückseitigem Ausschliff; Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb.

History

Research

Lorenz (Laurenz) Zollikofer (1519–1577) war der Sohn Georgs (1492–1539), des Stammvaters der Zollikofer von Altenklingen, und der Bruder Leonharts (1529–1587), der das jetzige Schloss Altenklingen erbaute. Er war Kaufmann von Beruf und mit Dorothea von Watt (1523–1603) verheiratet, der einzigen Tochter des bekannten St. Galler Reformators und Humanisten Joachim von Watt, genannt Vadian (Historisch-biographisches Lexikon der Schweiz, 7/1934, S. 676).

Zollikofers Scheibe von 1554 ist analog komponiert wie das ebenfalls im Schloss Altenklingen befindliche Glasgemälde, das dessen Schwiegervater Joachim von Watt 1548 bei Carl von Egeri in Zürich bestellte (… More

Dating
1554
Original Donor

Zollikofer, Lorenz (Laurenz) (1519–1577)

Previous Location
Place of Manufacture
Owner

Fideikommiss Zollikofer, Schloss Altenklingen

Previous Owner

Im 19. Jahrhundert Banquier W. Schläpfer-Escher, Zürich (von ihm nach Altenklingen gekommen)

Bibliography and Sources

Literature

Boesch, P. (1956). Die alte Glasmalerei in St. Gallen. 96. Neujahrsblatt hrsg. vom Historischen Verein des Kantons St. Gallen. St. Gallen: H. Tschudy & Co.

Fiechter-Zollikofer, E. (1920). Beschreibung des Schlosses Altenklingen (Zollikofer'sches Familienmuseum).

Kesselring-Zollikofer, M.-H. und Zollikofer, Chr.L. (2010). Das Fideikommiss der Zollikofer von Altenklingen. Weinfelden: Wolfau-Druck AG.

Zollikofer, T. (1871). Altenklingen. Zollikofer'sches Familien=Fideikommiss. St. Gallen: Zollikofer'sche Buchdruckerei… More

References to Additional Images

Schweizerisches Nationalmuseum Zürich, Foto 13662

Image Information

Name of Image
TG_Wigoltingen_SchlossAltenklingen_TG_175
Credits
© Vitrocentre Romont
Date
2018
Copyright
© Fideikommiss der Zollikofer von Altenklingen
Owner

Fideikommiss Zollikofer, Schloss Altenklingen

Inventory

Reference Number
TG_175
Author and Date of Entry
Rolf Hasler 2020; Sarah Keller 2020