Das Mittelbild der Scheibe bezieht sich inhaltlich auf den Stifter, stellt es doch mit der Bekehrung des hl. Wilhelm von Aquitanien ein besonderes Ereignis aus dem Leben seines Namenspatrones dar. Das heilige Geschehen findet vor den Mauern eines Klosters in freier Landschaft statt. Der hl. Bernhard von Clairvaux hat das Kloster mit zwei weiteren Mönchen verlassen und hält dem in Rüstung und Waffenrock Gekleideten eine Hostie entgegen. Eine weitere Hostie bewahrt er in seiner Linken. Wilhelm krümmt sich angesichts des heiligen Leibes mit ausgebreiteten Armen vor seinen beiden ratlosen männlichen Begleitern… Mehr
11H(BENEDICT) · Benedikt von Nursia, Abt von Monte Cassino und Gründer des Benediktinerordens, mögliche Attribute: Weihwedel, Buch, Kelch (manchmal zerbrochen), Rabe mit Brotlaib, Sieb (oder Tafel)
11H(BERNARD) · Bernhard von Clairvaux, Zisterziensermönch und Abt; mögliche Attribute: Bienenstock, angeketteter Drachen, Kruzifix, Kreuz mit Leidenswerkzeugen, Mitra (dreifach), weißer Hund
11H(MAURICE) · Mauritius von Agaunum, Kriegerheiliger und Märtyrer, Befehlshaber der Thebäischen Legion; mögliche Attribute: Banner, Lanze, Schild (mit Kleeblattkreuz)
11H(NICHOLAS OF TOLENTINO) · Nikolaus von Tolentino, Augustinereremit; mögliche Attribute: Buch, Kruzifix (mit Lilien umwunden), Lilie, Korb mit Brotlaiben, zwei Tauben (auf einem Teller oder fortfliegend), Stern (auf der Brust)
11H(WILLIAM OF AQUITAINE) · Wilhelm von Aquitanien (von Gellone), Benediktinermönch und Herzog; mögliche Attribute: Rüstung, Banner, Helm
46A122(TECHTERMANN) · Wappenschild, heraldisches Symbol (TECHTERMANN)
Wappen Techtermann: In Gold eine schräggestellte blaue Pflugschar, belegt mit einem goldenen Stern; Helm: silbern mit goldenen Spangen; Helmdecke: blau und golden; Helmzier: ein wachsender Männerrumpf mit blau-goldener Kopfbinde, in goldenem Gewand mit der Pflugschar des Wappenschildes.
Stifterinschrift: Wilhelm Techter= / man Statt Schmidt. / 1662.
Bildinschrift: S. Wilhelm bekerung.
keine