Bestelltes Bild

FR_348: Wappenscheibe von Diesbach um 1550
(FR_Privatbesitz_FR_348)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Wappenscheibe von Diesbach um 1550

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Herstellungsort
Datierung
Um 1550

Ikonografie

Beschreibung

Die von einem oben und unten zusammengeknüpften und seitlich mit Traubenmanschetten verbundenen Lorbeerkranz eingefasste Ovalscheibe zeigt vor rotem Damastgrund das Vollwappen der Diesbach.

Iconclass Code
46A122(DIESBACH VON) · Wappenschild, heraldisches Symbol (DIESBACH VON)
Iconclass Stichworte
Heraldik

Wappen Diesbach: In Schwarz ein goldener Zickzack-Schrägbalken beseitet von zwei schreitenden goldenen Löwen; Helm: stahlblau mit grünen Beschlägen; Helmdecke: schwarz und golden; Helmzier: ein wachsender goldener Löwe mit einem mit Kugeln besteckten Kamm in den Farben des Schildbildes.

Inschrift

keine

Signatur

keine

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Erhaltung: Einzelne Notbleie, ein kleiner Sprung.

Technik

Rotes, grünes, gelbes, stahlblaues und purpurviolettes Glas. Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Der Stifter kann nicht genauer bestimmt werden. Dass es sich aufgrund der Linkswendung um eine Frauenscheibe handelt (wie FR_407) ist nicht gesichert, da offenbar auch Männerscheiben ausnahmsweise gewendet werden können, wie die ihrem Gegenstück zugewandte runde Wappenscheibe Benedikt von Diesbachs 1553 im Berner Münster zeigt (Kurmann-Schwarz 1998. S. 478–482, Abb. 320 und 321; Scheidegger 1947. Abb. 45, 58: Scheiben Niklaus von Diesbach 1565 und 1560). Zu diesen beiden Rundscheiben Andreas und Benedikt von Diesbachs (Zu den Stiftern s… Mehr

Datierung
Um 1550
Zeitraum
1530 – 1570
Eingangsdatum
Unbekannt
StifterIn

Diesbach, von Familie

Ursprünglicher Standort
Herstellungsort
Eigentümer*in

Privatbesitz

Vorbesitzer*in

Unbekannt. Im 19. Jahrhundert von Franz von Diesbach ins Hôtel Richard in Môtier eingebaut.

Bibliografie und Quellen

Literatur

Bergmann, Uta. Die Freiburger Glasmalerei des 16.–18. Jahrhunderts / Le vitrail fribourgeois du XVIe au XVIIIe siècle (Corpus vitrearum Schweiz, Reihe Neuzeit, Bd. 6 / époque moderne vol. 6). 2 Bde / vol. Bern et al. 2014. Bd. 2. Kat.-Nr. 348.

Kurmann-Schwarz, Brigitte. Die Glasmalereien des 15. bis 18. Jahrhunderts im Berner Münster. (Corpus Vitrearum Medii Aevi Schweiz IV) Bern 1998.

Scheidegger, Alfred. Die Berner Glasmalerei von 1540 bis 1580. (Berner Schriften zur Kunst Band IV) Hrsg. von Prof. Dr. Hans R. Hahnloser. Bern-Bümpliz 1947.

Schöpfer, Hermann. Les monuments d’art et d’histoire du canton de Fribourg. Tome IV. Le district du Lac I. (Les monuments d’art et d’histoire de la Suisse vol. 81) Bâle 1989. S. 337, Nr. 1.

Vgl.

Bildinformationen

Name des Bildes
FR_Privatbesitz_FR_348
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont (Foto: Yves Eigenmann)
Aufnahmedatum
2013
Copyright
© Rechteinhaber
Eigentümer*in

Privatbesitz

Inventar

Referenznummer
FR_348
Autor*in und Datum des Eintrags
Uta Bergmann 2016