Bestelltes Bild

FR_346: Wappenscheibe Niklaus von Diesbach um 1520/30
(FR_Privatbesitz_FR_346)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Wappenscheibe Niklaus von Diesbach um 1520/30

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Chappuis, Etienne · (?) zugeschrieben
Datierung
Um 1520/30

Ikonografie

Beschreibung

Vor rosabraunem Grund ist ein blaugekleideter blondgelockter Engel mit kurzen grünen Flügeln halb kniend dargestellt. Mit der linken Hand hält er den Stifterschild vor seinen Leib. Mit der rechten präsentiert er den Protonotariushut mit je zehn Quasten als Bekrönung des Wappens. Am Bildrand tragen zwei Grisaillepilaster eine flache Kassettentonne, über der in den Zwickeln zwei nackte Putten hocken. Vor dem zurückgestuften Podest steht am Fuss die Tafel mit der Stifterinschrift.

Iconclass Code
11G · Engel
46A122(DIESBACH VON) · Wappenschild, heraldisches Symbol (DIESBACH VON)
92D1916 · Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
Iconclass Stichworte
Heraldik

Wappen Diesbach: In Schwarz ein goldener Zickzack-Schrägrechtsbalken beseitet von zwei schreitenden goldenen Löwen.

Inschrift

Stifterinschrift: Nicolaus . de . diesbaih [ie ligiert] . protho͞n / et . prior . grandissonj.

Signatur

keine

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Erhaltung: Zahlreiche Notbleie. Der linke Teil des Bogens ergänzt. Fünf weitere kleinere Ergänzungen, zwei davon mit farblosem neutralem Glas im linken Pilaster. Korrosionsspuren und Schwarzlotverluste.

Technik

Farbloses, hellblaues, hellgrünes und rosabraunes Glas. Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Der Scheibenstifter Niklaus III. von Diesbach wurde am 22.6.1478 als ältester Sohn Ludwigs II. (1452–1527) und Antonia von Ringoltingens in Bern geboren. Er war damit ein Bruder Ludwigs III. von Diesbach (FR_2). Nach seinen Studien in Paris und Siena weilte er als Vertrauter des päpstlichen Vizekanzlers Ascanio Maria Sforza 1498 in Rom, wo er zum Kämmerer und apostolischen Protonotar ernannt wurde. 1499 bewarb er sich erfolglos um ein Kanonikat in Solothurn und um die Propstei zu St. Peter in Basel… Mehr

Datierung
Um 1520/30
Zeitraum
1500 – 1550
Eingangsdatum
Unbekannt
StifterIn

Diesbach, Niklaus III. von (1478–1550)

Ursprünglicher Standort
Herstellungsort
Eigentümer*in

Privatbesitz

Vorbesitzer*in

Unbekannt.

Bibliografie und Quellen

Literatur

Bergmann, Uta. Die Freiburger Glasmalerei des 16.–18. Jahrhunderts / Le vitrail fribourgeois du XVIe au XVIIIe siècle (Corpus vitrearum Schweiz, Reihe Neuzeit, Bd. 6 / époque moderne vol. 6). 2 Bde / vol. Bern et al. 2014. Bd. 2. Kat.-Nr. 346.

D (?). Armoiries de Nicolas de Diesbach. In: Archives héraldiques suisses / Schweizer Archiv für Heraldik 1924,

Dictionnaire historique de la Suisse (DHS) 4, 2005 S. 34, Nr. 22.

Dictionnaire historique et biographique de la Suisse (DHBS) II, 1924. S. 670, Nr… Mehr

Bildinformationen

Name des Bildes
FR_Privatbesitz_FR_346
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont (Foto: Yves Eigenmann)
Aufnahmedatum
2013
Copyright
© Rechteinhaber
Eigentümer*in

Privatbesitz

Inventar

Referenznummer
FR_346
Autor*in und Datum des Eintrags
Uta Bergmann 2016

Weiteres Bildmaterial und verwandte Objekte

Zusätzliches Bildmaterial
Schema von Wappenscheibe Niklaus von Diesbach um 1520/30