Bestelltes Bild

FR_292: Wappenscheibe Musy – Malliard um 1530
(FR_Romont_Kollegiatskirche_FR_292)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Wappenscheibe Musy – Malliard um 1530

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Chappuis, Etienne · (?) zugeschrieben
Datierung
Um 1530
Masse
35 cm (Durchmesser im Licht)

Ikonografie

Beschreibung

Vor blauem feinem Rankendamast steht der Allianzschild der Familien Musy und Malliard. Er wird umgeben von einem viergeteilten Rahmen mit Blattranken, um die sich zwei Bänder mit dem Marien- und Christusmonogramm winden.

Iconclass Code
46A122(MALLIARD) · Wappenschild, heraldisches Symbol (MALLIARD)
46A122(MUSY) · Wappenschild, heraldisches Symbol (MUSY)
Iconclass Stichworte
Heraldik

Wappen Musy-Malliard: Gespalten, rechts schräglinks geteilt von Gold und Rot mit einem aus der Schildteilung wachsenden schwarzen Bären (Musy), links in Blau ein aus einem silbernen Dreiberg wachsender goldener Löwe (Malliard).

Inschrift

Schriftbänder: MA (Marienmonogramm) und IHS (Christusmonogramm)

Signatur

keine

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Erhaltung: Ein winziges Flickstück. Ein Teil der Umrandung ergänzt. Ein Stück seitenverkehrt eingesetzt. Das Wappen Malliard im späten 16. oder frühen 17. Jahrhundert ergänzt.
Restaurierung: Um 1963: Gebrüder Kirsch, Freiburg.

Technik

Farbloses, grünes, blaues, rotes und gelbes Glas. Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb, blauem Email und Eisenrot.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Die Malliard und Musy gehören beide zu den edlen Geschlechtern der Stadt Romont und spielten auch in der Waadt eine hervorragende Rolle.
Die ursprüngliche Scheibe dürfte um 1530 entstanden sein. Die vegetabile Umrandung steht in stilistischer Nähe oder Nachfolge der Werke, die von einem savoyisch geschulten Glasmaler wahrscheinlich in Lausanne geschaffen wurden (vgl. Bergmann 2014. Bd. 1. S. 406). Ihm können die im Schloss Greyerz eingebauten Scheiben des französischen Königs und savoyischen Herzogs (… Mehr

Datierung
Um 1530
Zeitraum
1520 – 1540
StifterIn

Musy, Familie · Malliard, Familie

Herstellungsort
Eigentümer*in

Pfarrei Romont

Bibliografie und Quellen

Literatur

Bergmann, Uta. Die Freiburger Glasmalerei des 16.–18. Jahrhunderts / Le vitrail fribourgeois du XVIe au XVIIIe siècle (Corpus vitrearum Schweiz, Reihe Neuzeit, Bd. 6 / époque moderne vol. 6). 2 Bde / vol. Bern et al. 2014. Bd. 2. Kat.-Nr. 292.

Dellion, Apollinaire R. P. et François Porchel. Dictionnaire historique et statistique des paroisses catholiques du Canton de Fribourg. Suivi du Répertoire du dictionnaire par Pierre de Zurich. 12 Bde. Genève 1994 (Reprint der Ausgabe 1884–1902). Bd. X, 1899… Mehr

Weiteres Bildmaterial

SNM Zürich 6463

Bildinformationen

Name des Bildes
FR_Romont_Kollegiatskirche_FR_292
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont (Foto: Yves Eigenmann)
Aufnahmedatum
2013
Copyright
© Pfarrei Romont
Eigentümer*in

Pfarrei Romont

Inventar

Referenznummer
FR_292
Autor*in und Datum des Eintrags
Uta Bergmann 2016

Weiteres Bildmaterial und verwandte Objekte

Zusätzliches Bildmaterial
Wappenscheibe Musy – Malliard um 1530