Bestelltes Bild

FR_267: Wappenscheibe Pierre de Gruyère 1568
(FR_Greyerz_Schloss_FR_267)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Wappenscheibe Pierre de Gruyère 1568

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Herstellungsort
Datierung
1568

Ikonografie

Beschreibung

Vor blauem Rankengrund schwebt die kleine, kleeblattförmig ausgeschnittene Tartsche mit dem Wappen de Gruyère. Kräftige Pilaster mit vorgestellten Balustersäulen über gekrönten Männerköpfen bilden die Rahmung, ihre greifenkopfgeschmückten Kapitelle tragen den Dreiecksbogen, an dem Festons tief über dem Wappen herabhängen. In den Zwickeln enden mit Blumen besteckte Füllhörner in gekrönten Männerrümpfen. Am Fuss steht zwischen den grünen Podesten die teilweise ergänzte Stifterinschrift.

Iconclass Code
46A122(GRUYERE) · Wappenschild, heraldisches Symbol (GRUYERE)
Iconclass Stichworte
Heraldik

Wappen Gruyère: In Rot ein silberner Kranich.

Inschrift

Stifterinschrift: [R.D. PIERRE] DE GRVIRE. 1568. [ergänzt].

Signatur

keine

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Erhaltung: Einzelne Notbleie. Im Damastgrund etwas korrodiert mit Verbräunungen. Schwarzlotverluste v. a. im Damastgrund des Wappens. Zwei Ergänzungen, ein Sprung.

Technik

Farbloses, blaues und grünes Glas. Rotes Überfangglas mit rückseitigem Ausschliff. Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb in verschiedenen Farbstufen, wenig Eisenrot.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Der linke Teil mit dem Titel (R[everendus] D[ominus]) und Vornamen (Pierre) ist – ebenso wie die Ecke des linken Zwickels oben – neueren Datums (Im Vitrocentre in Romont existiert noch eine ältere Aufnahme der Scheibe, welche die Fehlstellen aufzeigt). Die Stifterpersönlichkeit bleibt daher ungewiss. Der Restaurator mag auf stark zerstörte Fragmente zurückgegriffen haben oder die Inschrift frei, historischen Gründen folgend, ergänzt haben. Denn aus dem Grafengeschlecht de Gruyère war Pierre in jener Zeit sicher eine der bedeutenderen Persönlichkeiten und mit dem Ort eng verbunden… Mehr

Datierung
1568
Eingangsdatum
Unbekannt
StifterIn

Gruyère, Pierre de (um 1500–1577)

Schenker*in / Verkäufer*in

Unbekannt

Ursprünglicher Standort
Herstellungsort
Eigentümer*in

Greyerz, Schloss

Inventarnummer
CG 22

Bibliografie und Quellen

Literatur

Bergmann, Uta. Die Freiburger Glasmalerei des 16.–18. Jahrhunderts / Le vitrail fribourgeois du XVIe au XVIIIe siècle (Corpus vitrearum Schweiz, Reihe Neuzeit, Bd. 6 / époque moderne vol. 6). 2 Bde / vol. Bern et al. 2014. Bd. 2. Kat.-Nr. 267.

Bergmann, Uta. Les vitraux du château de Gruyères de 1480 à 1568. In: Patrimoine fribourgeois / Freibuger Kulturgüter 16, 2005, p. 59–60, Abb. 74.

Braun, Patrick (Red.). Le diocèse de Lausanne (VIe siècle – 1821), de Lausanne et Genève (1821 – 1925), et de Lausanne, Genève et Fribourg (depuis 1925)… Mehr

Weiteres Bildmaterial

Foto Vitrocentre (vor der Restaurierung)

Bildinformationen

Name des Bildes
FR_Greyerz_Schloss_FR_267
Fotonachweise
© Archiv Amt für Kulturgüter, Freiburg (Foto: Yves Eigenmann)
Aufnahmedatum
2012
Copyright
© Château de Gruyères
Eigentümer*in

Greyerz, Schloss

Inventar

Referenznummer
FR_267
Autor*in und Datum des Eintrags
Uta Bergmann 2016

Weiteres Bildmaterial und verwandte Objekte

Zusätzliches Bildmaterial
Schema von Wappenscheibe Pierre de Gruyère 1568