Bestelltes Bild

FR_232: Zusammengeflickte Willkommscheibe um 1720 mit Stifterinschrift Niklaus Wild 1607
(FR_Freiburg_Burgergemeinde_FR_232)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Zusammengeflickte Willkommscheibe um 1720 mit Stifterinschrift Niklaus Wild 1607

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Datierung
Um 1720 und früher

Ikonografie

Beschreibung

In baumbestandener Landschaft reitet der Stifter als Dragoner mit der Muskete in der Rechten auf einem braunen Pferd nach Hause. Seine Uniform besteht aus einem langen roten geknöpften Rock mit gelbem Gurt, an dem der Degen hängt, und hohen braunen Stiefeln. Die Gattin empfängt den Reiter mit einem Blumenstrauss und dem Willkommbecher in der ausgestreckten Linken. Sie trägt über dem roten Rock eine blaue, gemusterte Schürze und eine violette Jacke. Das Haar wird von einer schwarzen Haube bedeckt… Mehr

Iconclass Code
42F1 · Hausfrau
46A122(PFYFFER) · Wappenschild, heraldisches Symbol (PFYFFER)
46C131 · auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in)
46C53 · Wanderer
Iconclass Stichworte
Heraldik

Wappenfragment Pfyffer: In Gold ein schwarzes Mühleisen.

Inschrift

Stifterinschrift: (eingeflickt): Hauptman Niclaus / Wildt, der Zit Venner / der Statt Frÿburg. 1607.

Signatur

keine

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Erhaltung: Zusammengesetzte Scheibe. Inschrift und Teile der Architektur 1607; Mittelbild um 1720, mit später ergänzter rechter oberer Ecke; weitere unbestimmte Flickstücke.

Technik

Farbloses Glas. Blaues, hellblaues, violettes und rotbraunes Glas. Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb, Eisenrot, blauen und violetten Schmelzfarben.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Niklaus Wild, Sohn des Seckelmeisters Ulrich († 1599), kam 1595 für das Neustadtquartier in den Grossen Rat und wurde im selben Jahr Grossweibel, bevor er 1598–1603 zum Landvogt von Chenaux-Estavayer ernannt wurde. Seit 1599 war er Sechziger, 1604 Heimlicher und 1606 Venner des Neustadtquartiers. Er starb am 13.7.1612. Sein Sohn Johann Niklaus trat 1629 ebenfalls als Scheibenstifter auf (FR_109). Der Schriftcharakter der Scheibeninschrift verweist auf den gleichen Glasmaler, der bereits die Scheibe Kaspar Appenthels geschaffen hatte (… Mehr

Datierung
Um 1720 und früher
Zeitraum
1607 – 1730
Eingangsdatum
1981
StifterIn

Unbekannt

Schenker*in / Verkäufer*in

Unbekannt.

Ursprünglicher Standort
Eigentümer*in

Freiburg, Burgergemeinde

Vorbesitzer*in

Galerie Stuker, Bern 1972.

Bibliografie und Quellen

Literatur

Amman, François-Nicolas. Extraits des Besatzungen 1448–1840 (Staatsarchiv Freiburg Rg 1). S. 62, 152, 249, 303, 330, 458.

Bergmann, Uta. Die Freiburger Glasmalerei des 16.–18. Jahrhunderts / Le vitrail fribourgeois du XVIe au XVIIIe siècle (Corpus vitrearum Schweiz, Reihe Neuzeit, Bd. 6 / époque moderne vol. 6). 2 Bde / vol. Bern et al. 2014. Bd. 2. Kat.-Nr. 232.

Dictionnaire historique et biographique de la Suisse (DHBS) VII, 1933. S. 321, Nr. 9.

Diesbach de Belleroche, Benoît. Site génealogique et héraldique du canton de Fribourg: les familles du canton de Fribourg (SGHCF) URL: … Mehr

Bildinformationen

Name des Bildes
FR_Freiburg_Burgergemeinde_FR_232
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont (Foto: Yves Eigenmann)
Aufnahmedatum
2013
Copyright
© Bourgeoisie de la Ville de Fribourg
Eigentümer*in

Freiburg, Burgergemeinde

Inventar

Referenznummer
FR_232
Autor*in und Datum des Eintrags
Uta Bergmann 2016