Bestelltes Bild

FR_196: Standesscheibe Freiburg um 1700 mit dem ergänzten Datum 1670
(FR_Freiburg_MAHF_FR_196)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Standesscheibe Freiburg um 1700 mit dem ergänzten Datum 1670

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Bucher, Leontius · zugeschrieben
Datierung
Um 1700

Ikonografie

Beschreibung

Über den rocaillegerahmten ovalen Standesschilden erhebt sich das Siegelwappen Freiburgs unter der Krone als Zeichen der Souveränität. Vor den rahmenden Bogenarchitekturen dienen zwei steigende Löwen mit zurückgewendeten Häuptern in symmetrischer Weise als Schildhalter und präsentieren die Reichsinsignien Schwert und Reichsapfel. Zwischen verkürzten blauen Podesten ist eine blatt- und rollwerkgeschmückte Kartusche mit dem Datum eingelassen.

Iconclass Code
25F23(LION) · Raubtiere: Löwe
44A1 · Wappen (als Staatssymbol etc.)
44B191 · Krone (als Symbol der obersten Gewalt)
44B193 · Kugel (als Symbol der obersten Gewalt; mit einem Kreuz bekrönt)
Iconclass Stichworte
Kreuz · Krone · Kugel · Loewe · Saeugetier · Wappen
Heraldik

Wappen Freiburg: Geteilt von Schwarz und Silber.
Wappen des Siegels Freiburg: In Gold drei gezinnte silberne Türme, nach links niedriger werdend, überhöht von dem schwarzen doppelköpfigen gekrönten Reichsadler.

Inschrift

Datum (ergänzt): 1670.

Signatur

keine

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Erhaltung: Zahlreiche Notbleie, zwei Sprünge. Ergänzungen: Stück der Helmdecke, oberer Teil des rechten Löwen, Inschrift und linkes Podest.

Technik

Farbloses und blauviolettes Glas. Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb sowie Eisenrot.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Wie bei der Ämterscheibe Freiburgs aus der Zeit um 1630/40 (Bergmann 2014. Bd. 1. Abb. 49) und der Standesscheibe der Zeit um 1680 mit Datum 1720 (FR_209) werden hier die Schilde nicht vom Reichswappen, sondern vom Stadt- bzw. Siegelwappen überhöht, welches wie das Stadtsiegel die drei vom kaiserlichen Adler überhöhten Türme darstellen (vgl. Strub. Kdm FR I. 1964. Abb. 10). Die Heraldik hat im Verlauf der Zeit den ersten hohen Turm als die Burg interpretiert, die Herzog Berchtold IV. in Freiburg errichtete, den mittleren Turm als Teil der Stadtmauer, welche die ursprüngliche Siedlung schützte, bzw… Mehr

Datierung
Um 1700
Zeitraum
1690 – 1710
Eingangsdatum
1902
StifterIn

Freiburg, Stand

Schenker*in / Verkäufer*in

Max de Techtermann, Freiburg

Ursprünglicher Standort
Herstellungsort
Eigentümer*in

Musée d’art et d’histoire Fribourg (e-collection MAHF)

Vorbesitzer*in

Aus der Kapelle von Marly. 1902 aus der Sammlung Max de Techtermann erworben.

Bibliografie und Quellen

Literatur

Bergmann, Uta. Die Freiburger Glasmalerei des 16.–18. Jahrhunderts / Le vitrail fribourgeois du XVIe au XVIIIe siècle (Corpus vitrearum Schweiz, Reihe Neuzeit, Bd. 6 / époque moderne vol. 6). 2 Bde / vol. Bern et al. 2014. Bd. 2. Kat.-Nr. 196.

Bretscher, Jürg. Standesscheibe von Freiburg im Uechtland, 1569. In: Archives héraldiques suisses / Schweizer Archiv für Heraldik 91, 1977. S. 11–18.

Catalogue du Musée Cantonal des Beaux-Arts et d’Antiquités Fribourg. Répertoire général. 1909 ff. (Handschriftlicher Katalog Archiv MAHF) Nr… Mehr

Weiteres Bildmaterial

SNM Zürich 6376; Foto L. Hilber (ASK, dep. Im Vitrocentre Romont)

Bildinformationen

Name des Bildes
FR_Freiburg_MAHF_FR_196
Fotonachweise
© MAHF (Foto: Primula Bosshard)
Copyright
© Musée d'art et d'histoire Fribourg (MAHF)
Eigentümer*in

Musée d’art et d’histoire Fribourg (e-collection MAHF)

Inventar

Referenznummer
FR_196
Autor*in und Datum des Eintrags
Uta Bergmann 2016

Weiteres Bildmaterial und verwandte Objekte

Zusätzliches Bildmaterial
Schema von Standesscheibe Freiburg um 1700 mit dem ergänzten Datum 1670