Unter einer roten Arkade steht vor blauem, mit goldenem Rollwerk gerahmtem Nelkengrund das Vollwappen des Stifters auf blau-grünem Bretterboden. Vor den rahmenden breiten Pilastern mit roten Basen und rosa Volutenkapitellen stehen links die Muttergottes, rechts der hl. Wilhelm von Maleval (vgl. FR_23) als Namenspatron des Stifters. Maria trägt über dem gelben Kleid einen blauen Mantel und hält in ihrer Linken das mit einem Apfel spielende Jesuskind. Krone und Zepter kennzeichnen sie als Himmelskönigin… Mehr
11H(WILLIAM OF MALEVAL) · der Eremit Wilhelm von Maleval (der Große); mögliche Attribute: Buch, Harnisch, Drachen unter den Füßen, Helm, Schild, Rosenkranz, Taustab
11M31 · Glaube, Fides (Ripa: Fede, Fede catholica, Fede christiana, Fede christiana catholica), als eine der drei theologischen Tugenden
11M32 · Hoffnung, Spes (Ripa: Speranza divina e certa), als eine der drei theologischen Tugenden
11M44 · Gerechtigkeit, Justitia (Ripa: Giustitia divina), als eine der vier Kardinaltugenden
46A122(ALT) · Wappenschild, heraldisches Symbol (ALT)
5(+11) · abstrakte Ideen und Konzeptionen (+ eine abstrakte Konzeption wird durch eine weibliche Figur verkörpert)
Wappen Alt: In Gold ein schwarzes Hauszeichen (die Initialen WA, besteckt mit einem Kreuz); Stechhelm: blau mit goldenen Beschlägen; Helmdecke: schwarz und golden; Helmzier: über schwarz-goldenem Wulst ein halber goldener Flug mit dem Hauszeichen des Schildes.
Stifterinschrift: Wilhelm Altt der Zeitt / Venner zu Frÿburg. 1596.
keine