Bestelltes Bild

FR_46: Wappenscheibe Sebold von Praroman 1554
(FR_Freiburg_MAHF_FR_46)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Wappenscheibe Sebold von Praroman 1554

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Herstellungsort
Datierung
1554

Ikonografie

Beschreibung

Blaue Balustersäulen mit grüner Kordelverzierung über rosabraunen Podesten tragen über roten, mit Männerbüsten verzierten Volutenkapitellen einen flachen hellblauen Bogen mit runden Öffnungen. Dazwischen schwebt vor gelbem Damastgrund das volle Wappen Praroman. Über dem Bogen ist vor einer Stadtlandschaft Noahs Trunkenheit dargestellt. Noah liegt rechts im Freien, das Hemd ist ihm bis zum Bauch hochgerutscht und legt die Blösse des Betrunkenen frei. Sein Sohn Ham betrachtet ihn, während die älteren Brüder Sem und Japhet sich abwenden und ihn mit dem Mantel zudecken werden. Die Sockelzone nimmt die Initialen des Stifters und das Datum der Stiftung auf.

Iconclass Code
46A122(PRAROMAN) · Wappenschild, heraldisches Symbol (PRAROMAN)
71B3521 · die Verspottung Noahs: Ham findet seinen Vater im Freien (oder in seinem Zelt, seiner Hütte) (teilweise) nackt schlafend; Ham ruft seine Brüder herbei
Iconclass Stichworte
Heraldik

Wappen Praroman: In Schwarz ein gebogenes silbernes Fischgerippe; Helmdecke: schwarz und silbern; Helm: stahlblau mit grünen Beschlägen; Helmzier: ein silberner Brackenrumpf mit schwarzen Ohren.

Inschrift

Stifterinschrift: S V P . 1554.

Signatur

keine

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Erhaltung: Einzelne kleine Flickstücke.
Restaurierung: 1894: Kirsch und Fleckner, Freiburg: neu verbleit.

Technik

Farbloses, blaues, hellblaues, rosabraunes und grünes Glas. Rotes Überfangglas. Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Sebold von Praroman, Sohn des Ludwig, muss um 1510 geboren worden sein. Er beendete 1532 seine Studien in Paris. Da er 1526 seinen Vater verloren hatte, wurde er von seinem Onkel Petermann aufgezogen. Sebold wurde 1536 in die Zunft der Krämer aufgenommen. Er sass 1537–1543 im Grossen Rat und 1543–1554 im Rat der Sechzig. 1540–1545 amtete er als Landvogt von Grandson, 1550–1554 als Schultheiss (Vogt) von Estavayer. Sein Schloss Vivy verkaufte er 1558 dem Schultheissen Peter Amman von Freiburg (vgl… Mehr

Datierung
1554
Eingangsdatum
1894
StifterIn

Praroman, Sebold von (um 1510–nach 1580)

Schenker*in / Verkäufer*in

Erbengemeinschaft Charles-Auguste Von der Weid

Ursprünglicher Standort
Herstellungsort
Eigentümer*in

Musée d’art et d’histoire Fribourg (e-collection MAHF)

Vorbesitzer*in

1894 von der Erbengemeinschaft Charles-Auguste Von der Weid erworben.

Inventarnummer
MAHF 3487

Bibliografie und Quellen

Literatur

Archives de la Société d’Histoire du Canton de Fribourg 6, 1899 (Séance du 8 mars 1894). S. 334–335.

Bergmann, Uta. Die Freiburger Glasmalerei des 16.–18. Jahrhunderts / Le vitrail fribourgeois du XVIe au XVIIIe siècle (Corpus vitrearum Schweiz, Reihe Neuzeit, Bd. 6 / époque moderne vol. 6). 2 Bde / vol. Bern et al. 2014. Bd. 2. Kat.-Nr. 46.

Catalogue des vitraux de familles fribourgeoises propriété du Musée cantonal, dressé par Alfred Weitzel en 1909. Manuskript mit Wappenzeichnungen. (Staatsarchiv Freiburg Ma 11), unpag… Mehr

Bildinformationen

Name des Bildes
FR_Freiburg_MAHF_FR_46
Fotonachweise
© MAHF (Foto: Primula Bosshard)
Copyright
© Musée d'art et d'histoire Fribourg (MAHF)
Eigentümer*in

Musée d’art et d’histoire Fribourg (e-collection MAHF)

Inventar

Referenznummer
FR_46
Autor*in und Datum des Eintrags
Uta Bergmann 2015

Weiteres Bildmaterial und verwandte Objekte

Zusätzliches Bildmaterial
Schema von Wappenscheibe Sebold von Praroman 1554