Bestelltes Bild

FR_34: Wappenscheibe des Königs von Frankreich 1534
(FR_Freiburg_MAHF_FR_34)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Wappenscheibe des Königs von Frankreich 1534

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Chappuis, Etienne · (?) zugeschrieben
Datierung
1534

Ikonografie

Beschreibung

Zwischen blattwerkverzierten Balustersäulen halten zwei steigende geflügelte Hirsche über einem bühnenartigen Podest mit einem halbrund vorkragenden Mittelteil die Kette des St. Michaelsordens, in der das bekrönte Wappen des Königs von Frankreich prangt (s. FR_41). Über den mit Voluten verzierten Kapitellen setzt ein flacher, in Untersicht gesehener Bogen an, vor dessen Zwickeln zwei nackte Putten ins Horn blasen. Vom Scheitel des Bogens hängt, an einem Ring befestigt, ein Täfelchen mit dem Datum MVCXXX4 (1534). An Ringen befestigt sind ebenfalls zwei Girlanden, die den Hintergrund füllen.

Iconclass Code
25F24(STAG) · Huftiere: Hirsch
44A1 · Wappen (als Staatssymbol etc.)
46A1241(HL. MICHAEL)1 · Ritterorden (HL. MICHAEL) - Insignien eines Ritterordens, z.B. Abzeichen, Kette (HL. MICHAEL)
92D1916 · Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
Iconclass Stichworte
Heraldik

Wappen Frankreich: In Blau drei goldene Lilien (2,1).

Inschrift

Datum: MVCXXX4.

Signatur

keine

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Erhaltung: Zahlreiche Sprünge und Notbleie. Wappen seitenverkehrt eingesetzt (Schwarzlotbemalung heute auf der Rückseite). Vor allem im rechten Teil stärker ergänzt.
Restaurierung: 1876: Johann Heinrich Müller, Bern.

Technik

Farbloses Glas. Blaues Überfangglas mit rückseitigem Ausschliff (heute vorne wegen Umkehrung des Scherbens). Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb in verschiedenen Farbstufen sowie wenig Eisenrot.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Das Bestreben, durch den perspektivischen Rahmen dem Glasgemälde Tiefe zu verleihen, zeugt von den neuen Stileinflüssen der Renaissance. Der Sockel ist durchgehend, und Wappen und Schildhalter stehen nicht mehr auf einem Rasenboden oder einem schmalen Balken, der die Inschrift trägt, sondern nehmen unter dem in Untersicht wiedergegebenen Triumphbogen Platz (vgl. Schneeli 1896. S. 88–89).
Die Wappen des Königs von Frankreich und des Hauses Savoyen (FR_35) gehören zu den ungewöhnlichen Scheiben des Kantons… Mehr

Datierung
1534
Eingangsdatum
1876
StifterIn

Franz I. König von Frankreich

Schenker*in / Verkäufer*in

Schloss Greyerz

Herstellungsort
Eigentümer*in

Musée d’art et d’histoire Fribourg (e-collection MAHF)

Vorbesitzer*in

1876 aus dem Schloss Greyerz erworben. Heute wieder als Leihgabe dort ausgestellt.

Inventarnummer
MAHF 3529

Bibliografie und Quellen

Literatur

Anderes, Bernhard. Die spätgotische Glasmalerei in Freiburg i. Ü. Freiburg 1963. S. 152.

Andrey Ivan. La collégiale: un musée du vitrail? In: La collégiale de Romont. Patrimoine fribourgeois / Freiburger Kulturgüter 6, 1996, p. 71–83.

Beer, Ellen. Die Glasmalerei der Schweiz aus dem 14. und 15. Jahrhundert. (Corpus Vitrearum Medii Aevi Bd. III) Basel 1965.

Bergmann, Uta. Die Freiburger Glasmalerei des 16.–18. Jahrhunderts / Le vitrail fribourgeois du XVIe au XVIIIe siècle (Corpus vitrearum Schweiz, Reihe Neuzeit, Bd… Mehr

Weiteres Bildmaterial

SNM Zürich 7875 und 7877; AKS (Vitrocentre Romont)

Bildinformationen

Name des Bildes
FR_Freiburg_MAHF_FR_34
Fotonachweise
© Archiv Amt für Kulturgüter, Freiburg (Foto: Yves Eigenmann)
Aufnahmedatum
2013
Copyright
© Musée d'art et d'histoire Fribourg (MAHF)
Eigentümer*in

Musée d’art et d’histoire Fribourg (e-collection MAHF)

Inventar

Referenznummer
FR_34
Autor*in und Datum des Eintrags
Uta Bergmann 2015

Weiteres Bildmaterial und verwandte Objekte

Verwandte Objekte
Wappenscheibe des Herzogs von Savoyen 1534
Zusätzliches Bildmaterial
Schema von Wappenscheibe des Königs von Frankreich 1534