Bestelltes Bild

PSV_2059: Fensterbild mit Kerze
(FR_Romont_VMR_PSV_2059)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Fensterbild mit Kerze

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Datierung
1966
Masse
42.3 x 33 x 1.8 cm (mit Rahmen); 39.2 x 29.7 cm (im Licht)

Ikonografie

Beschreibung

Der Rahmen umfängt ein nur leicht nach links oben dezentriertes, fast monochrom braun gemaltes Bild eines geschlossenen Doppelfensters, durch das der Blick von der Stube nach aussen geht. Im Inneren sind links auf einer Auflagefläche ein dunkelbrauner Krug und auf dem Fenstersims eine weisse gelöschte Kerze in einem weissen Tropfteller zu sehen. Aussen erkennt man auf schneebedeckter Wiese bei diffusem Winterlicht rechts im Vordergrund einen Lattenzaun, im Mittelgrund wenige kahle braune Bäume und ein kleines Holzhäuschen sowie im Hintergrund eine den Horizont verdeckende Reihe schematisch braun gemalter hoher Pappeln.
Der von Max Löw gestaltete schmale Profilrahmen mit vergoldeter Leiste ist original.
Moderner grauer Karton als Rückseitenschutz, ohne Beschriftung.

Iconclass Code
41A337 · Blick durch ein Fenster
41B313 · Kerzenständer
Iconclass Stichworte
Inschrift

keine

Signatur

ML (oben rechts)

Technik / Zustand

Technik

Rückwärtsmalerei mit Ölfarben

Entstehungsgeschichte

Forschung

Es gehört zum Besten, das ein Hinterglasmaler gestalten kann, wenn die kompositorischen Elemente und malerischen Qualitäten zusammen mit den Effekten des Glases und der gewählten Ikonographie ein Spiel eingehen, das der Hinterglasmalerei eigen ist.
Max Löw ist bestimmt von einer realen Aussicht in die Landschaft ausgegangen. Die unterschiedliche Sprossung der beiden Fensterflächen erschwert jedoch eine klare perspektivische Positionierung des Betrachters, wodurch das Malerische der Komposition erhöht wird, da die Sprossen mit ihren senkrechten und horizontalen Linien den Bildaufbau bestimmen… Mehr

Datierung
1966
Eingangsdatum
29.4.2011
Schenker*in / Verkäufer*in

Nachlassverwaltung Max Löws

Herstellungsort
Eigentümer*in

Vitrocentre Romont

Vorbesitzer*in

Max Löw

Inventarnummer
PSV 2059

Bibliografie und Quellen

Literatur

Gasser, B. (Hrsg.). (1985). Max Löw. Das Werk von Max Löw. Basel : Kirschgarten-Druckerei AG Verlag.

Vgl.:

Ausstellungen

29.4.–28.5.2011: Max Löw 1910–1994, Hinterglasbilder / Manuella Muerner-Marioni, Spiegelskulpturen, Galerie Nordstrasse 152, Zürich

Bildinformationen

Name des Bildes
FR_Romont_VMR_PSV_2059
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont (Foto: Yves Eigenmann, Fribourg)
Aufnahmedatum
2016
Copyright
© Künstler
Eigentümer*in

Vitrocentre Romont

Inventar

Referenznummer
PSV_2059
Autor*in und Datum des Eintrags
Yves Jolidon 2011; Yves Jolidon 2014; Elisa Ambrosio 2016