Bestelltes Bild

BE_1613: Runde Wappenscheibe Augustin II. Reding, Abt zu Einsiedeln
(BE_Bern_BHM_26173)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Runde Wappenscheibe Augustin II. Reding, Abt zu Einsiedeln

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Müller, Michael IV. · zugeschr.
Datierung
1671
Masse
⌀ 17.8 cm im Licht
Standort
Inventarnummer
BHM 26173
Inventar

Ikonografie

Beschreibung

Die runde Monolithscheibe stellt das über die Rollwerkkartusche mit dem Stifternamen gesetzte Wappen des Fürstabtes Augustin II. Reding zu Einsiedeln dar. Der sich vor einer mehrachsigen Architektur erhebende Wappenschild wird von der mit der Mondsichelmadonna dekorierten und mit dem Pedum durchsteckten Mitra überhöht. Daneben steht als Schildbegleiter links der hl. Meinrad in Tonsur und schwarzem Mönchshabit. Der Heilige, aus dessen Einsiedlerzelle im Finsternwald das Kloster Einsiedeln hervorging, erscheint mit seinen traditionellen Attributen, Krug, Brot und Keule… Mehr

Iconclass Code
11H(AUGUSTINE) · Augustinus, Bischof von Hippo; mögliche Attribute: Pfeile in seiner Brust, Buch, Kind mit Löffel, brennendes Herz, Herz (von Pfeilen durchbohrt), Feder
11H(MEINRAD) · männliche Heilige (MEINRAD)
46A122 · Wappenschild, heraldisches Symbol
Iconclass Stichworte
Heraldik

Wappen Augustin II. Reding, Abt zu Einsiedeln

Inschrift

Von Gottes Gnaden / Augustinus Abbte deβ Fürstl: / Gottshauβ Einsidlen / 1671.

Signatur

keine

Technik / Zustand

Erhaltungszustand und Restaurierungen

Zwei alte Flickstücke bei der Figur Meinrads; Sprungbleie.

Technik

Monolithscheibe aus farblosem Glas; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb, Eisenrot sowie blauer und violetter Schmelzfarbe.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Augustin II. Reding (1625–1692) war ein Sohn des stift-st.gallischen Landvogts im Toggenburg und Herrn von Glattbrugg Johann Rudolf Reding und seiner zweiten Frau Margaretha Pfyffer von Altishofen. Er besuchte die Klosterschule in Einsieden und legte am 26. Dezember 1641 die Profess ab. 1646 amtete er als Subdiakon, 1647 als Diakon und ab 1649 als Philosophieprofessor. Nach seiner Weihe am 18. September 1649 wurde er 1651 Theologieprofessor, 1654 Novizenmeister und Fraterinstruktor sowie 1654 Baccalaureus, Lizentiat und Magister an der Universität Freiburg i… Mehr

Datierung
1671
StifterIn

Reding, Augustin II., Abt zu Einsiedeln (1625–1692, reg. 1670–1692)

Ursprünglicher Standort
Herstellungsort
Eigentümer*in

Seit 1938 Bernisches Historisches Museum

Vorbesitzer*in

Prof. W.F. von Mülinen, Bern.

Bibliografie und Quellen

Literatur

André Meyer, Die Kunstdenkmäler des Kantons Schwyz, Neue Ausg. Bd. I, Der Bezirk Schwyz I, Basel 1978.

Corpus Vitrearum Medii Aevi. Stained Glass in Great Britain. Picture Archive, King's College London 2010, CVMA Inv. Nr. 027092 URL: [http://www.cvma.ac.uk/jsp/record.do?mode=ADV_SEARCH&photodataKey=26038&sortField=WINDOW_NO&sortDirection=ASC&rowsPerPage=20&selectedPage=1&recPagePos=5; 08.11.2016].

P. Rudolf Henggeler, Die Fenster- und Schildstiftungen der Äbte von Einsiedeln, in Zeitschrift für schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte 9/1947, S… Mehr

Weiteres Bildmaterial

SNM Zürich, Neg. 9917 (Michael II. Müller, Zug)

Bildinformationen

Name des Bildes
BE_Bern_BHM_26173
Fotonachweise
© Bernisches Historisches Museum, Bern.
Aufnahmedatum
2011
Copyright
© Bernisches Historisches Museum, Bern (www.bhm.ch)
Eigentümer*in

Seit 1938 Bernisches Historisches Museum

Inventar

Referenznummer
BE_1613
Autor*in und Datum des Eintrags
Rolf Hasler 2016; Sarah Keller 2016; Uta Bergmann 2016

Weiteres Bildmaterial und verwandte Objekte

Zusätzliches Bildmaterial
Schema