Egbert Friedrich von Mülinen, fortgesetzt von Wolfgang Friedrich von Mülinen, Beiträge zur Heimathkunde des Kantons Bern deutschen Theils, Fünftes Heft. Der Oberaargau, Bern 1890, S. 40.
Franz Thormann, Die Glasgemälde im Historischen Museum Bern, Separatdruck aus den Blättern für bernische Geschichte, Kunst und Altertumskunde, Bern 1909, S. 4.
Franz Thormann/Wolfgang Friedrich von Mülinen, Die Glasgemälde der bernischen Kirchen, Bern o. J. [1896], S. 26f., 59 (aus Kirche Bleienbach).
Friedrich Freiherr von Gaisberg-Schöckingen, Über die im Thurgau vorkommenden zwei Geschlechter Gaisberg, in: Schweizer Archiv für Heraldik 15/1901, S… Mehr
Egbert Friedrich von Mülinen, fortgesetzt von Wolfgang Friedrich von Mülinen, Beiträge zur Heimathkunde des Kantons Bern deutschen Theils, Fünftes Heft. Der Oberaargau, Bern 1890, S. 40.
Franz Thormann, Die Glasgemälde im Historischen Museum Bern, Separatdruck aus den Blättern für bernische Geschichte, Kunst und Altertumskunde, Bern 1909, S. 4.
Franz Thormann/Wolfgang Friedrich von Mülinen, Die Glasgemälde der bernischen Kirchen, Bern o. J. [1896], S. 26f., 59 (aus Kirche Bleienbach).
Friedrich Freiherr von Gaisberg-Schöckingen, Über die im Thurgau vorkommenden zwei Geschlechter Gaisberg, in: Schweizer Archiv für Heraldik 15/1901, S. 27.
Hans Lehmann, Die Glasmalerfamilie Wildermut zu Biel und Neuenburg und die Glasgemälde in der Kirche zu Ligerz, in: Anzeiger für Schweizerische Altertumskunde NF 12/1910, Heft III, S. 242 (Stächeli, Jakob).
Hans Lehmann, Stächeli, Jakob, in: Ulrich Thieme/Felix Becker, Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, Leipzig, Bd. 31/1937, S. 439 (Jakob Stächeli).
Heinrich Oidtmann, Geschichte der Schweizer Glasmalerei, Leipzig 1905, S. 246.
Hermann Schmitz, Die Glasgemälde des königlichen Kunstgewerbemuseums in Berlin. Mit einer Einführung in die Geschichte der deutschen Glasmalerei, Bd. 1, Berlin 1913, S. 178, Abb. 301.
Historisches Lexikon der Schweiz (HLS).
Johann Rudolf Rahn, Zur Statistik schweizerischer Kunstdenkmäler. IV. Canton Bern, in: Anzeiger für Schweizerische Altertumskunde, Bd. IV, 1880–1883, Zürich 1883, S. 209 (die Scheibe seit Neustem im Kunstmuseum Bern).
Peter Eggenberger/Monique Rast, Archäologische Untersuchungen in der Kirche Bleienbach, in: Jahrbuch des Oberaargaus 26/1983, S. 92.
Peter Erhart, Beziehungen der Abtei St. Gallen zum Oberaargau, in: Jahrbuch des Oberaargaus 53/2010, S. 149–176.
Valentin Binggeli (Schriftleitung), Dorfbuch von Bleienbach, hrsg. vom Dorfverein Bleienbach 1994, S. 234.
Vgl.
Weniger