Zwei Engel dienen als Wappenhalter des gevierten, von Mitra und Pedum überhöhten Abtschildes vor dem mit Bandelwerk geschmückten farblosen Grund. Der linke trägt über dem gelbem Rock ein blaues kurzes Überkleid mit gebauschten Ärmeln, der rechte ist in ein rotes Kleid und einen gelben Überrock mit blauen Ärmeln gekleidet. Im linken Oberbild sitzt vor der rollwerkgeschmückten Architektur die Allegorie der Gerechtigkeit (Justitia) mit Waage und Schwert. Die symmetrisch entsprechende Tugendfigur der rechten oberen Ecke ist verloren und heute durch ein Fragment mit der Darstellung des Pilatus-Urteils ersetzt… Plus
11M44 · Justice, 'Justitia'; 'Giustitia divina' (Ripa) ~ une des quatre Vertus cardinales
44A1(+6) · blason, armoiries (en tant que symbole d'un état, etc.) (+ église, monastère; ecclésiastique)
46A122(MÜLLIBACH) · armoiries, héraldique (MÜLLIBACH)
5(+11) · Idées et Concepts Abstraits (+ concept abstrait symbolisé par une figure féminine)
73D3233 · Pilate se lave les mains (en signe d'innocence)
73DD64 · le Christ en croix au pied duquel se tiennent seulement quelques personnes bien précises - DD - les trois croix
Wappen Abt Jakob Müllibach/Hauterive: Geviert, 1 in Silber, besät mit roten Kreuzchen, ein steigender blauer Löwe (Hauterive), 2 und 3 in Schwarz ein rot-silbern geschachter Schrägbalken (Cîteaux), 4 in Blau ein goldenes Mühlrad über einem silbernen Bach (Müllibach).
Stifterinschrift: REVERENDVS DOM[INVS / IA]COBVS MILLIBACH ABBAS / MONASTERY ALTARIP. / 1575.
Bildspruch: LEX DATA EST VT GRATIA QVERERETVR GRATIA DATA EST VT LEX IMPERETVR.
keine