Nom

Rougemont, Rudolf Emil Adolf de

Dates de naissance et de décès
1805-1844
Auteur·e et date de la notice
Rolf Hasler 2023
Données biographiques

Er war der Sohn des Neuenburger Bankiers und Finanzagenten des preussischen Königs Denis de Rougemont und als Diplomat selbst ebenfalls für Preussen aktiv. Nachdem er 1831 von Niklaus Friedrich von Mülinen (1760–1833) aus Bern die Chartreuse in Hilterfingen mit der dortigen Glasgemälde-Sammlung, darunter den zehn Standesscheiben Zeiners aus dem Badener Tagsatzungssaal, erworben hatte, ehelichte er 1835 Adelheid Sophia Margaretha von Bonstetten (1814–1883). Diese blieb nach dem frühen Tod ihres Gatten in der Chartreuse wohnhaft.

Bibliographie

Hasler, R., Landolt, O., Michel, A., von Reding, N. & Tomaschett, M. (2020). Formen der Selbstrepräsentation: Die Glasscheibensammlung im Reding-Haus an der Schmiedgasse in Schwyz. Schwyzer Hefte, 112. Schwyz: Verlag Schwyzer Hefte, S. 34–39.

Hasler, R. (2023). Die Glasgemälde der Sammlung. "Auf barbarische Weise verzettelt". Zur Kunstsammlung von Parpart-von Bonstetten. Berner Zeitschrift für Geschichte (BEZG), 85. Jahrgang, Nr. 1, S. 35–42.

Rougemont, Rudolf Emil Adolf de, in: Historisches Familienlexikon der Schweiz… Plus