Nom

Mülinen, Niklaus Friedrich von

Dates de naissance et de décès
1760-1833
Auteur·e et date de la notice
Rolf Hasler 2023
Données biographiques

Der Berner Staatsmann und Historiker Niklaus Friedrich von Mülinen liess 1818 bei Hilterfingen am Thunersee für sich als Sommerresidenz die Chartreuse erbauen, die unter ihm zu einem „Wallfahrtsort der grossen Welt“ wurde. Wie sein Stadtberner Stadthaus stattete er sie mit bedeutenden Altschweizer Glasmalereien aus. Dazu gehörte nachweislich Lukas Zeiners Standescheibenzyklus aus dem Tagsatzungsaal von Baden, den von Mülinen vermutlich bald nach 1812 in Zürich von Hans Conrad Escher vom Luchs (1743–1814) erworben hatte. 1831 verkaufte von Mülinen die Chartreuse zusammen mit seiner dortigen Scheibensammlung an Rudolf Emil Adolf de Rougemont (1805–1844).

Bibliographie

Gessert, M. A. (1839). Geschichte der Glasmalerei in Deutschland und den Niederlanden, Frankreich, England, der Schweiz, Italien und Spanien. Stuttgart/Tübingen, S. 168-171.

Hasler, R., Landolt, O., Michel, A., von Reding, N. & Tomaschett, M. (2020). Formen der Selbstrepräsentation: Die Glasscheibensammlung im Reding-Haus an der Schmiedgasse in Schwyz. Schwyzer Hefte, 112. Schwyz: Verlag Schwyzer Hefte, S. 34-39.

Hasler, R. (2023). Die Glasgemälde der Sammlung. "Auf barbarische Weise verzettelt"… Plus