Nom

Denzler, Hans

Variantes du nom
Däntzler, Hans · Dentzler, Hans
Dates de naissance et de décès
Zürich 1588–nach 1652?
Auteur·e et date de la notice
Uta Bergmann 2013; Sarah Keller 2020; Sarah Keller 2025
Lieux avec objets
Données biographiques

Das Monogramm wird dem Glasmaler Hans Denzler (Dentzler, Däntzler) von Zürich zugewiesen (Meyer, 1884, S. 237/238). Dieser wurde am 21. Mai 1588 als Sohn des Christen Däntzler (Tänzler) geboren. Er lernte das Glasmalerhandwerk bei Josias Murer und wurde um 1608 freigesprochen (Meyer, 1884, S. 221). 1619 und 1620 bildete er den Zürcher Glasmaler Hans Jakob Berger aus (Brun, SKL I, 1905, S. 109). In erster Ehe war Daentzler mit Ursula Boschyonin verheiratet, die am 4.3.1621 verstarb. Am 17.9.1621 heiratete der Glasmaler Kleopha Oeri von Pfäffikon in Greifensee, wo er als Nachfolger seines Vaters Landschreiber geworden war… Plus

Bibliographie

Paul Boesch, Die alte Glasmalerei in St. Gallen. 96. Neujahrsblatt, hrsg. vom Historischen Verein des Kantons St. Gallen, St. Gallen 1956.

Egli ,Johannes. Die Glasgemälde des Historischen Museums in St. Gallen. Erster teil: Die von der Stadt St. Gallen und ihren Bürgergeschlechtern gestifteten Scheiben. St. Gallen 1925.

Lehner, F.A. Fürstlich Hohenzollersches Museum Sigmaringen. Verzeichnis der Textilarbeiten 1874. S. 20, Nr. 44. https://www.digitale-sammlungen.de/view/bsb11184623?page=%2C1

Jahresbericht des Schweizerischen Landesmuseums 1949/50… Plus

Œuvres de cet artiste

1 objet
Vue "liste"
BESbswy