Nom

Janssen, Gerhard

Dates de naissance et de décès
Utrecht 1636–1725 Wien
Auteur·e et date de la notice
Elisa Ambrosio 2017
Lieux avec objets
Données biographiques

Zur Erinnerung an Gerhard Janssen verfertigte sein Geselle Ulrich Daniel Metzger am 9. und am 29. Juli 1725, kurz nach dessen Tod, zwei Hinterglasbilder in der Eglomisé-Technik. Das erste befindet sich in der Sammlung Ruth und Frieder Ryser des Vitrocentre Romont. Das zweite ist heute veschollen (ehemals Stift Göttweig). Aus den Inschriften dieser Ehrentafeln geht hervor, dass Janssen am 21. Juli 1636 in Utrecht zur Welt kam, von 1650 bis 1654 zu Vreden in Westfalen als Lehrling weilte und dann in Zutphen (Niederlande) lebte… Plus

Bibliographie

Bergmann, U., & Jolidon, Y. (2008). Das Reise- und Rezeptbüchlein des Speyrer Glas- und Hinterglasmalers Ulrich Daniel Metzger. In K. Boulanger & M. Hérold (Hrsg.), Le vitrail et les traités du Moyen Âge à nos jours. Akten des XXIII. internationalen Kolloquiums des Corpus Vitrearum, Tours 3.–7.07.2006 (S. 191–204). Bern : Peter Lang.

Roethlisberger, M. (1987). The prints of Gerhardt Janssen. Print Quarterly, *IV*(3), 288–295.

Ryser, F. (1991). Verzauberte Bilder. Die Kunst der Malerei hinter Glas von der Antike bis zum 18… Plus

Œuvres de cet artiste

1 objet
Vue "liste"
BESbswy