Image commandée

TG_1092: Anna und Maria-Fenster
(TG_Frauenfeld_KatholischeKircheStNikolaus_TG_1092)

Coordonnées

Prière de compléter le champ "Prénom".
Prière de compléter le champ "Nom".
Prière de compléter le champ "E-Mail".
Votre adresse e-mail n'est pas valide.

Veuillez s’il vous plaît indiquer autant d’informations que possible (titre de la publication, base de données, éditeur, nombre d’exemplaires, année de parution, etc.)

Le Vitrocentre Romont ne peut mettre à votre disposition que ses propres images. Nous ne pouvons malheureusement pas vous fournir des images de tiers. Si votre commande concerne des photographies de tiers, nous vous enverrons volontiers l'adresse de contact où vous pourrez obtenir les images.

Les données personnelles que vous avez indiquées dans ce formulaire sont utilisées par le Vitrocentre Romont exclusivement pour le traitement de votre commande d'images. La correspondance relative à la commande est archivée à des fins de traçabilité interne. Les données ne seront utilisées à aucune autre fin que celles énumérées ici, ni transmises à des tiers. En envoyant un formulaire de commande, vous acceptez tacitement cette utilisation de vos données personnelles.

Pour toute question complémentaire, veuillez contacter info@vitrosearch.ch.

Titre

Anna und Maria-Fenster

Type d'objet
Artiste
Atelier
Datation
1905/06
Dimensions
170 x 535 cm
Lieu
Emplacement
eingelagert im Estrich der Kirche
Inventaire

Iconographie

Description

Fragmente einer Fensterverglasung mit der Darstellung der heiligen Mutter Anna mit Maria auf einem architektonisch gestalteten Sockel. Die Heilige war mit einem Schleier dargestellt, ihre Tochter Maria unterweisend. Ein breiter Rahmen mit geschmückten Säulen im Stil der Renaissance umfasste ursprünglich das ansonsten blank verglaste Fenster. Im Sockel Medaillon mit Namenszug, an der Sockelbasis Stifterinschrift. Erhalten sind Teile des Sockels und des Gewandes Marias.

Code Iconclass
11HH(ANNA)(+2) · Anne, mère de Marie, attributs possibles : livre, l'enfant Jésus, lis, la Vierge Marie (+ Marie)
Mot-clés Iconclass
Inscription

SANCT / ANNA
Gestiftet / von den Frauen der kathol. Pfarrgemeinde Frauenfeld.

Signature

F. Berbig, Glasmaler. / Zürich.

Technique / Etat

Etat de conservation et restaurations

Die Glasmalereien wurden im Zuge der Kirchenrenovation von 1967–1969 ausgeglast und sind seit 1968 im Estrich der Kirche gelagert. Um 2014 wurden die Scheibenfragmente umgelagert, da der Estrich der Kirche ausgeräumt und saniert werden musste. Die Fragmente wurden pinselgereinigt, abgestaubt und in neue Kisten verpackt. Die Nummern auf den Fragmenten dienen der Ordnung und Zuordnung in die Kisten. Es handelt sich um Restbestände der einstigen Verglasung.

Technique

Farbloses und farbiges Glas, Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb und Eisenrot.

Historique de l'oeuvre

Recherche

Die Fragmente stammen von einem figürlichen Fenster, das als Teil eines umfangreichen Glasmalerei-Zyklus 1905/06 durch Friedrich Berbig für die neue katholische Stadtkirche St. Nikolaus in Frauenfeld geschaffen wurde. Aufgrund der überwiegend neobarocken Architektur der Kirche wählte Berbig eine an den Barock angelehnte Bildsprache mit einzelnen Anklängen an die Renaissance (Rahmengestaltung).
Die Anschaffung der Glasmalereien für die neue Stadtkirche wurde in der Sitzung der Kirchenbau-Kommission vom 17… Plus

Datation
1905/06
Période
1905 – 1906
Commanditaire / Donateur·trice

Frauen der katholischen Pfarrgemeinde Frauenfeld

Propriétaire

Katholische Kirchgemeinde FrauenfeldPLUS

Bibliographie et sources

Bibliographie

Amt für Denkmalpflege des Kantons Thurgau (Hrsg.). (2014). Bollwerk des Glaubens – Leuchtturm der Hoffnung – Centrum der Liebe. Die neubarocke Stadtkirche St. Nikolaus in Frauenfeld (1904–1906). Denkmalpflege im Thurgau (Bd. 16). Basel: Schwabe.

Ganz, J. (1979). Die Kirchen von Frauenfeld (Schweizerische Kunstführer). Bern: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, S. 17.

Hux, A. (2004). Die katholische Pfarrei Frauenfeld vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Frauenfeld: Kathol. Kirchgemeinde, S. 140–141.

Kaufmann, K. (2022). Revival und Stilpluralismus – Sakrale und profane Glasmalereien im Thurgau 1865–1930. In Amt für Denkmalpflege des Kantons Thurgau (Hrsg.), Glasmalereien am Bau im Thurgau (im Druck). Denkmalpflege im Thurgau 23. Basel: Schwabe.

Informations sur l'image

Nom de l'image
TG_Frauenfeld_KatholischeKircheStNikolaus_TG_1092
Crédits photographiques
© Vitrocentre Romont (Katrin Kaufmann)/Glaswelt AG Engeler (Pascal Engeler)
Date de la photographie
2021
Propriétaire

Katholische Kirchgemeinde FrauenfeldPLUS

Inventaire

Numéro de référence
TG_1092
Auteur·e et date de la notice
Eva Scheiwiller-Lorber 2016; Katrin Kaufmann 2021