Image commandée

TG_650: Anna und Maria-Fenster
(TG_Romanshorn_KatholischeKircheStJohannesderTaeufer_TG_650)

Coordonnées

Prière de compléter le champ "Prénom".
Prière de compléter le champ "Nom".
Prière de compléter le champ "E-Mail".
Votre adresse e-mail n'est pas valide.

Veuillez s’il vous plaît indiquer autant d’informations que possible (titre de la publication, base de données, éditeur, nombre d’exemplaires, année de parution, etc.)

Le Vitrocentre Romont ne peut mettre à votre disposition que ses propres images. Nous ne pouvons malheureusement pas vous fournir des images de tiers. Si votre commande concerne des photographies de tiers, nous vous enverrons volontiers l'adresse de contact où vous pourrez obtenir les images.

Les données personnelles que vous avez indiquées dans ce formulaire sont utilisées par le Vitrocentre Romont exclusivement pour le traitement de votre commande d'images. La correspondance relative à la commande est archivée à des fins de traçabilité interne. Les données ne seront utilisées à aucune autre fin que celles énumérées ici, ni transmises à des tiers. En envoyant un formulaire de commande, vous acceptez tacitement cette utilisation de vos données personnelles.

Pour toute question complémentaire, veuillez contacter info@vitrosearch.ch.

Titre

Anna und Maria-Fenster

Type d'objet

Iconographie

Description

Zweiteiliges Rundbogenfenster mit der Darstellung der Maria als Kind und deren Eltern Anna und Joachim. Maria ist in weissem Kleid mit Schleier und Blumenkranz gezeigt, sie hat die Hände gefaltet und blickt zur Mutter hoch. Anna, in einem grünen Gewand und mit weissem Kopftuch, wendet sich Maria zu, neben ihr steht Joachim mit dem Hirtenstab in der linken Hand. Das Bogenfeld ist mit Rosen geschmückt, im Vordergrund verweisen drei weisse Lilien auf die dargestellten Personen. Am Scheibenfuss ein Ornamentfeld mit grünen Ranken.

Code Iconclass
11F21 · Marie enfant
11H(JOACHIM) · Joachim, père de Marie; attributs possibles : livre, deux colombes, agneau, houlette
11HH(ANNA) · Anne, mère de Marie, attributs possibles : livre, l'enfant Jésus, lis, la Vierge Marie
25G41(LILY) · fleurs : lis
Mot-clés Iconclass
Signature

KARTONS VON / FRITZ KUNZ // AUSGEFÜHRT K.B. / HOFGLASMALEREI / F.X. ZETTLER (s II)

Technique / Etat

Etat de conservation et restaurations

Restauriert 1992 durch Engeler, Andwil SG (neue Verbleiungen und Metallrahmen, Dreifachverglasung).

Technique

Farbloses und farbiges Glas; Bemalung mit Schwarzlot, Braunlot, Eisenrot und Silbergelb.

Historique de l'oeuvre

Recherche

Die 1911–13 nach Plänen von Adolf Gaudy erbaute neuromanische katholische Kirche Romanshorn wurde 1912 mit dem umfangreichsten Glasmalereizyklus des ganzen Thurgaus ausgestattet. Die Entwürfe lieferte der damals in München wohnhafte Innerschweizer Künstler Fritz Kunz (1868–1947), einer der wichtigsten und produktivsten Kirchenmaler der katholischen Deutschschweiz, und der auch die figurale Bemalung der Chorwände übernahm. Ausgeführt wurden die Glasmalereien durch die Königlich Bayerische Hofglasmalerei Franz Xaver Zettlers in München, die sich gegen andere Bewerber wie die Mayer’sche Hofkunstanstalt München, Ludwig Max Bockhorni (München) und Friedrich Berbig (Zürich) durchgesetzt hatte (Katholisches Kirchgemeindearchiv Romanshorn, B… Plus

Datation
1912
Propriétaire

Katholische Kirchgemeinde Romanshorn

Bibliographie et sources

Bibliographie

Amrein, J. B. (1920). Die neue katholische Kirche in Romanshorn. Ingenbohl: Theodofius-Buchdruckerei “Paradies”, S. 26–28, 32, 35–47.

Die neue katholische Kirche in Romanshorn (1913). Die neue katholische Kirche in Romanshorn. Von Architekt Ad. Gaudy in Rorschach. Schweizerische Bauzeitung, 61/62, 16, S. 220–221.

Ducret, M. et al. (Hrsg.) (1999). Schätze des Glaubens. Kostbarkeiten aus dem Besitz der thurgauischen Kirchengemeinden. Frauenfeld: Huber.

Hess, R. (1939). Neue Glasmalerei in der Schweiz… Plus

Informations sur l'image

Nom de l'image
TG_Romanshorn_KatholischeKircheStJohannesderTaeufer_TG_650
Crédits photographiques
© Vitrocentre Romont (Foto: Hans Fischer)
Date de la photographie
2020
Propriétaire

Katholische Kirchgemeinde Romanshorn

Inventaire

Numéro de référence
TG_650
Auteur·e et date de la notice
Katrin Kaufmann 2021