Unter einer Arkade die Kreuzabnahme Christi. Landschaftshintergrund.
keine
keine
Unter einer Arkade die Kreuzabnahme Christi. Landschaftshintergrund.
keine
keine
Zahlreiche Ergänzunge, wenige Sprünge, die Verbleiung erneuert.
Restaurierungen: ältere Restaurierung; 1907 Georg Röttinger (1862–1913), Zürich
Farbloses und farbiges Glas, Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb.
Die Scheibe mit der Darstellung der Kreuzabnahme bildet das Pendant zu derjenigen mit der Kreuzigung in der Kirche Kirchberg aus der Zeit um 1506 (BE_1232). Diesen beiden Werken liegen möglicherweise verschollene, am Schaffen Hans Baldung Griens inspirierte Entwürfe Niklaus Manuels zugrunde. Die Kreuzigungsscheibe in Kirchberg weist stilistische Parallelen zu den Glasmalereien der Bubenberg-Stiftung im Berner Münster auf und ist somit derselben Werkstatt wie diese zuzusprechen. Da in der betreffenden Werkstatt mehrere Hände arbeiteten, die sich mit keinen Namen verbinden lassen, bezeichnet Brigitte Kurmann-Schwarz dieses Atelier als Bubenberg-Werkstatt (Kurmann-Schwarz, 1998, S… Plus
Privatbesitz
1906/07 Schloss Eichbühl, Hilterfingen · seit 1906/07 Reding-Haus an der Schmiedgasse, Schwyz
Birchler, L. (1930). Die Kunstdenkmäler des Kantons Schwyz. Bd. 2: Gersau, Küssnacht und Schwyz. Basel: Birkhäuser.
Hasler, R., Landolt, O., Michel, A., von Reding, N. & Tomaschett, M. (2020). Formen der Selbstrepräsentation: Die Glasscheibensammlung im Reding-Haus an der Schmiedgasse in Schwyz. Schwyzer Hefte, 112. Schwyz, Schweiz: Verlag Schwyzer Hefte.
Kurmann-Schwarz, B. (1998). Die Glasmalereien des 15. bis 18. Jahrhunderts im Berner Münster. Corpus vitrearum medii aevi, Schweiz, Bd. 4. Bern: Benteli… Plus
Eidgenössisches Archiv für Denkmalpflege EAD-19677; Schweizerisches Nationalmuseum Zürich, Foto 19966 (1907)
Privatbesitz