Image commandée

FR_107: Wappenscheibe Peter Schröter 1628, erneuert durch seinen Sohn Pankraz 1669
(FR_Freiburg_MAHF_FR_107)

Coordonnées

Prière de compléter le champ "Prénom".
Prière de compléter le champ "Nom".
Prière de compléter le champ "E-Mail".
Votre adresse e-mail n'est pas valide.

Veuillez s’il vous plaît indiquer autant d’informations que possible (titre de la publication, base de données, éditeur, nombre d’exemplaires, année de parution, etc.)

Le Vitrocentre Romont ne peut mettre à votre disposition que ses propres images. Nous ne pouvons malheureusement pas vous fournir des images de tiers. Si votre commande concerne des photographies de tiers, nous vous enverrons volontiers l'adresse de contact où vous pourrez obtenir les images.

Les données personnelles que vous avez indiquées dans ce formulaire sont utilisées par le Vitrocentre Romont exclusivement pour le traitement de votre commande d'images. La correspondance relative à la commande est archivée à des fins de traçabilité interne. Les données ne seront utilisées à aucune autre fin que celles énumérées ici, ni transmises à des tiers. En envoyant un formulaire de commande, vous acceptez tacitement cette utilisation de vos données personnelles.

Pour toute question complémentaire, veuillez contacter info@vitrosearch.ch.

Titre

Wappenscheibe Peter Schröter 1628, erneuert durch seinen Sohn Pankraz 1669

Type d'objet
Artiste
Wäber, Johann · zugeschrieben
Datation
1628 und 1669

Iconographie

Description

Das Wappen Schröter ist in einen ovalen Lorbeerkranz eingeschrieben, auf dessen Innenseiten zwei Karyatiden die rote Scheitelkartusche tragen. Die abschliessenden oberen Zwickel sind mit Szenen aus dem Berufsalltag des Baumeisters ergänzt: Links trifft der Meister vor einem Gebäude einen Auftraggeber, rechts arbeiten Zimmerleute an einem Dachstuhl. In den unteren Zwickeln begleiten musizierende Putten mit wehenden Gewändern die von Hermen gerahmte Inschrifttafel.

Code Iconclass
46A122(SCHRÖTER) · armoiries, héraldique (SCHRÖTER)
47G · la construction
92D1916 · cupidons, petits amours, 'amoretti', 'putti'
Mot-clés Iconclass
Héraldique

Wappen Schröter: In Gold ein natürlicher Hirschschröter (Hirschkäfer); Helm: silbern mit goldenen Spangen und Beschlägen; Helmdecke: schwarz und golden; Helmzier: über schwarz-goldenem Wulst der Hirschschröter des Schildbildes.

Inscription

Stifterinschrift: Hr. Peter Schröter der Zÿtt / Baumeistr. vnd Erwölter Landtuogt / zu Vvicens 1628. Erneüweret durch / seinen Sohn Pankratz Schröter Gew= / esner Kornmeister Landtuogt zu Vvicens, vnd jetziger Statt Venner / Zu Frÿburg. Anno 1669.

Signature

Keine

Technique / Etat

Etat de conservation et restaurations

Erhaltung: Zahlreiche Sprünge und Notbleie. Die unteren Zwickel rückseitig doubliert. Oberbilder ergänzt, sowie kleinere Scherben in Rahmung. Restaurierung: 2008: Pascal Moret, Cugy: Sprünge geklebt und retuschiert. Eine kleine Epoxy-Ergänzung. Ein Sprungblei gesetzt und Doublierung ergänzt.

Technique

Farbloses, grünes, rotbraunes bis rotes Glas. Rotes Überfangglas mit rückseitigem Ausschliff. Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb in verschiedenen Farbstufen, rötlichem Lot sowie blauen und violetten Schmelzfarben. Brandmarke: b.

Historique de l'oeuvre

Recherche

Die Schröter lieferten in Freiburg bedeutende Vertreter in der Politik, in fremden Diensten und in der Geistlichkeit. Der ursprüngliche Stifter der Scheibe, Peter Schröter, Sohn des Franz, kam 1616 aus dem Neustadtquartier in den Rat der Zweihundert und 1624 in den Rat der Sechzig. Er wurde 1623 zum Bauherrn ernannt und amtete 1628–1633 als Vogt von Font-Vuissens. Er starb am 17.3.1645. Sein Sohn Pankraz (* 1626) erneuerte die Scheibenstiftung des Vaters. Er war ebenfalls politisch tätig und verwaltete 1663–1668 wie zuvor sein Vater die Landvogtei Font-Vuissens. Er wurde 1653 in den Rat der Zweihundert und 1667 in den Rat der Sechzig gewählt. Er war zudem 1657–1662 Kornmeister, 1669–1672 Venner des Neustadtquartiers, 1672–1709 Heimlicher, 1681–1684 übernahm er als Landvogt von Surpierre die Stelle des verstorbenen Daniel Daguet, 1684–1692 war er Rektor des Bürgerspitals. Pankraz Schröter starb am 9.2.1709. Sein Bruder Johann war 1649 ebenfalls Stifter einer Scheibe (FR_130). Welche Teile, abgesehen von der Inschrift, nun tatsächlich durch den Sohn ca. vierzig Jahre nach der Entstehungszeit erneuert wurden, ist nach technischen Kriterien kaum festzustellen. Im Ganzen entspricht die Scheibe noch dem Geschmack und Stil des früheren 17. Jahrhunderts. Wahrscheinlich war sie eine Stiftung in die Landvogtei Font, die von Vater und Sohn nacheinander verwaltet wurde. Die möglicherweise leicht defekte Scheibe bot dem Jüngeren guten Grund und eine günstige Gelegenheit, sich mit dem Vater an beider Wirkungsort mitzuverewigen. Als Glasmaler der Scheibe kommt um 1628 aus zeitlichen, aber auch aus stilistischen Gründen wohl nur Johann Wäber in Betracht. Der gleichzeitig arbeitende, bereits betagte Christoph Heilmann und der noch junge Jost Hermann besitzen eine andere, gut bekannte Formensprache, während Jakob Huser erst 1629 in Freiburg tätig wurde. Vom zeitlich in Frage kommenden Hans Gartner sind leider keine Werke bekannt, die eine Zuschreibung an ihn erlauben könnten.

Datation
1628 und 1669
Période
1628 – 1669
Date d'entrée
2008
Commanditaire / Donateur·trice

Schröter, Peter († 1645) · Schröter, Pankraz (1626–1709)

Donateur·trice / Vendeur·euse

Philippe und Joëlle Von der Weid, Freiburg

Localisation d'origine
Lieu de production
Propriétaire

Musée d’art et d’histoire Fribourg (e-collection MAHF)

Propriétaire précédent·e

2008 Schenkung aus Privatbesitz Philippe und Joëlle Von der Weid, Freiburg.

Numéro d'inventaire
MAHF 2008–023

Bibliographie et sources

Bibliographie

Bergmann, Uta. Die Freiburger Glasmalerei des 16.–18. Jahrhunderts / Le vitrail fribourgeois du XVIe au XVIIIe siècle (Corpus vitrearum Schweiz, Reihe Neuzeit, Bd. 6 / époque moderne vol. 6). 2 Bde / vol. Bern et al. 2014. Bd. 2. Kat.-Nr. 107.

Vgl.

Amman, Généalogies (Staatsarchiv Freiburg) fol. 30 (Schröter).

Amman, François-Nicolas. Extraits des Besatzungen 1448–1840 (Staatsarchiv Freiburg Rg 1). S. 66, 159, 274, 347 (Schröter Peter), S. 170, 347, 402, 469 (Schröter Pankraz).

Weitzel, Alfred. Répertoire général des familles dont les membres ont occupé les fonctions baillivales. In: Archives de la Société d’Histoire du Canton de Fribourg 10, 1915. S. 485, 501, 554.

Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz (HBLS) VI (1931). S. 244, Nr. 5 (Schröter Peter) und 245, Nr. 7 (Schröter Pankraz).

Dictionnaire historique et biographique de la Suisse (DHBS) VI, 1932. S. 77, Nr. 5 (Schröter Pierre), Nr. 7 (Schröter Pancrace).

Foerster, Hubert. Liste alphabétique et chronologique des avoyers, baillis, bannerets, bourgmestres, conseillers, membres des 60 et des 200, péagers de la Singine, secrétaires du Conseil et trésoriers 1399–1798. Fribourg 2008. (Staatsarchiv Freiburg Rg 3). S. 178.

Informations sur l'image

Nom de l'image
FR_Freiburg_MAHF_FR_107
Crédits photographiques
© MAHF (Foto: Francesco Ragusa)
Copyright
© Musée d'art et d'histoire Fribourg (MAHF)
Propriétaire

Musée d’art et d’histoire Fribourg (e-collection MAHF)

Inventaire

Numéro de référence
FR_107
Auteur·e et date de la notice
Uta Bergmann 2016

Objets et images liés

Photographies complémentaires
Schema von Wappenscheibe Peter Schröter 1628, erneuert durch seinen Sohn Pankraz 1669