Image commandée

FR_86: Wappenscheibe Emo Ziegler und Elisabeth Schneuwly 1607
(FR_Freiburg_MAHF_FR_86)

Coordonnées

Prière de compléter le champ "Prénom".
Prière de compléter le champ "Nom".
Prière de compléter le champ "E-Mail".
Votre adresse e-mail n'est pas valide.

Veuillez s’il vous plaît indiquer autant d’informations que possible (titre de la publication, base de données, éditeur, nombre d’exemplaires, année de parution, etc.)

Le Vitrocentre Romont ne peut mettre à votre disposition que ses propres images. Nous ne pouvons malheureusement pas vous fournir des images de tiers. Si votre commande concerne des photographies de tiers, nous vous enverrons volontiers l'adresse de contact où vous pourrez obtenir les images.

Les données personnelles que vous avez indiquées dans ce formulaire sont utilisées par le Vitrocentre Romont exclusivement pour le traitement de votre commande d'images. La correspondance relative à la commande est archivée à des fins de traçabilité interne. Les données ne seront utilisées à aucune autre fin que celles énumérées ici, ni transmises à des tiers. En envoyant un formulaire de commande, vous acceptez tacitement cette utilisation de vos données personnelles.

Pour toute question complémentaire, veuillez contacter info@vitrosearch.ch.

Titre

Wappenscheibe Emo Ziegler und Elisabeth Schneuwly 1607

Type d'objet
Artiste
Lieu de production
Datation
1607

Iconographie

Description

Die beiden vollen Stifterwappen nehmen vor farblosem schnurverziertem Grund die ganze Breite der Scheibe ein. Sie überdecken im unteren Teil die rahmenden roten Pilaster mit engelskopfgeschmückten Kapitellen sowie die grüne Mittelstütze. Eine blaue maskengeschmückte Scheitelkartusche legt sich vor den rosabraunen Stichbogen. In den Zwickeln sind in freier Landschaft links ein heiliger Bischof (sel. Haimo von Halberstadt oder hl. Emmeran von Regensburg?), rechts die hl. Elisabeth dargestellt. Die Namenspatronin der Ehefrau ist mit offenem langem Haar als junge Dame in gelbem modischem Kleid dargestellt, die in ihren Händen ein Brot und einen Krug hält. Am Fuss steht zwischen braunen Podesten die gelbe Rollwerkkartusche mit der Stifterinschrift auf farblosem Grund.

Code Iconclass
11H(EMMERAN OF REGENSBURG) · saints (EMMERAN OF REGENSBURG)
11H(HAIMO OF HALBERSTADT) · saints (HAIMO OF HALBERSTADT)
11HH(ELISABETH OF HUNGARY) · Élisabeth de Hongrie, femme et veuve du landgrave de Thuringe, tertiaire franciscaine; attributs possibles: mendiant, estropié, poisson, pain, lépreux, modèle d'église, cruche, roses sur les genoux, teigneux, trois couronnes
46A122(SCHNEUWLY) · armoiries, héraldique (SCHNEUWLY)
46A122(ZIEGLER) · armoiries, héraldique (ZIEGLER)
Mot-clés Iconclass
Héraldique

Wappen Ziegler: In Blau ein goldenes Ziegelmodel, belegt und beseitet von je einem sechsstrahligen goldenen Stern; Stechhelm: silbern mit goldenen Beschlägen; Helmdecke: blau und golden; Helmzier: über blau-goldenem Wulst ein Männerrumpf mit blau-goldener Kopfbinde in blauem Wams mit dem Schildbild.
Wappen Schneuwly: In Gold über blauem Dreiberg ein springender schwarzer Rüde mit beringtem Halsband; Stechhelm: silbern mit goldenen Spangen; Helmdecke: schwarz und golden; Helmzier: über schwarz-goldenem Wulst der wachsende Rüde des Schildbildes.

Inscription

Stifterinschrift: Emo Ziegler der Zit vo[gt] / zů Wippingen. vnd Elßbeth / Schnewlÿ sin Eg͞m͞al. 1607.

Signature

Keine

Technique / Etat

Etat de conservation et restaurations

Erhaltung: Notbleie und drei, z. T. winzige Sprünge. Dreiberg des Schneuwly-Wappens seitenverkehrt eingesetzt.

Technique

Farbloses, blaues, grünes, rosabraunes bis braunes Glas. Rotes Überfangglas, z. T. mit rückseitigem (Kapitelle aussen) und vorderseitigem Ausschliff (Kapitell Mitte). Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb in verschiedenen Farbstufen, Eisenrot und blauen Schmelzfarben.

Historique de l'oeuvre

Recherche

Die Familie Ziegler wird schon im 13. Jahrhundert in Freiburg erwähnt und 1585 ins Patriziat aufgenommen. Emo Ziegler war ein Sohn des Kirchmeiers von St. Nikolaus, Balthasar Ziegler. Von Beruf Glaser, wurde er 1597 aus dem Spitalquartier in den Rat der Zweihundert, 1604 in den Rat der Sechzig gewählt und amtete 1599–1602 wie sein Vater als Kirchmeier und 1602–1607 als Vogt von Everdes-Vuippens. Er starb im Jahr 1608 (zu seiner Biographie s. auch ausführlicher Bergmann 2014. Bd. 1. S. 391). Seine Frau Elisabeth Schneuwly war eine Schwester des Propstes von St. Nikolaus und Generalvikars von Lausanne Peter Schneuwly, in dessen Testament sie bedacht wurde (StAF RN 222, fol. 65r–69r). Sie heiratete in zweiter Ehe 1608 Peter von Praroman (FR_60) und nach dessen Tod 1622 in dritter Ehe Rudolf Reynold (FR_9). Sie starb zwischen dem 24. Juni 1628 und dem 24. Juni 1629. Elisabeth Schneuwly besass eine Namensvetterin, die mit Johann Baptist Maillardoz verheiratet war.
Wie die anderen Freiburger Patrizier erwähnt Emo Ziegler seinen Glaser-Beruf in der Inschrift nicht, auch sein Wappen widerspiegelt seine berufliche Tätigkeit nicht, da es kein für sein Handwerk sprechendes Werkzeug zeigt. Das gewählte Schildbild verweist vielmehr auf die Etymologie seines Familiennamens, das den Beruf des Zieglers anspricht. Es gibt keinerlei Hinweise darauf, dass der Glaser auch als Glasmaler tätig war und somit seine Eigenstiftung selbst angefertigt hätte. Wie die Stilistik zeigt, war der ausführende Glasmaler dieser Scheibe sicher der Meister der Wappenscheiben Appenthel und Amman (vgl. FR_84, FR_85).

Datation
1607
Date d'entrée
1954
Commanditaire / Donateur·trice

Ziegler, Emo († 1608) · Schneuwly, Elisabeth († 1628/29)

Donateur·trice / Vendeur·euse

Galerie Stuker, Bern

Localisation d'origine
Lieu de production
Propriétaire

Musée d’art et d’histoire Fribourg (e-collection MAHF)

Propriétaire précédent·e

1954 an der Auktion Stuker erworben.

Numéro d'inventaire
MAHF 1954-034

Bibliographie et sources

Bibliographie

Amman, François-Nicolas. Extraits des Besatzungen 1448–1840 (Staatsarchiv Freiburg Rg 1). S. 63, 153, 318, 450.

Bergmann, Uta. Die Freiburger Glasmalerei des 16.–18. Jahrhunderts / Le vitrail fribourgeois du XVIe au XVIIIe siècle (Corpus vitrearum Schweiz, Reihe Neuzeit, Bd. 6 / époque moderne vol. 6). 2 Bde / vol. Bern et al. 2014. Bd. 2. Kat.-Nr. 86.

Dictionnaire historique et biographique de la Suisse (DHBS) VII, 1933. S. 430, Nr. 2.

Foerster, Hubert. Liste alphabétique et chronologique des avoyers, baillis, bannerets, bourgmestres, conseillers, membres des 60 et des 200, péagers de la Singine, secrétaires du Conseil et trésoriers 1399–1798. Fribourg 2008. (Staatsarchiv Freiburg Rg 3). S. 216.

Galerie Jürg Stuker Antiquitäten. (Auktionskatalog XXXVIII Jürg Stuker, Bern. 24. und 25. November 1954) Bern 1954. S. 7, Nr. 14.

Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz (HBLS) VII, 1934. S. 652, Nr. 2.

Staatsarchiv Freiburg (StAF): Notariatsregister (RN).

Vgl.

Weitzel, Alfred. Répertoire général des familles dont les membres ont occupé les fonctions baillivales. In: Archives de la Société d’Histoire du Canton de Fribourg 10, 1915. S. 505, 563.

Informations sur l'image

Nom de l'image
FR_Freiburg_MAHF_FR_86
Crédits photographiques
© MAHF (Foto: Primula Bosshard)
Copyright
© Musée d'art et d'histoire Fribourg (MAHF)
Propriétaire

Musée d’art et d’histoire Fribourg (e-collection MAHF)

Inventaire

Numéro de référence
FR_86
Auteur·e et date de la notice
Uta Bergmann 2016