Image commandée

BE_2602: Wappenscheibe Rodolphe Benoît, Abt von St. Johannsen
(BE_Ligerz_refK_BenoitR)

Coordonnées

Prière de compléter le champ "Prénom".
Prière de compléter le champ "Nom".
Prière de compléter le champ "E-Mail".
Votre adresse e-mail n'est pas valide.

Veuillez s’il vous plaît indiquer autant d’informations que possible (titre de la publication, base de données, éditeur, nombre d’exemplaires, année de parution, etc.)

Le Vitrocentre Romont ne peut mettre à votre disposition que ses propres images. Nous ne pouvons malheureusement pas vous fournir des images de tiers. Si votre commande concerne des photographies de tiers, nous vous enverrons volontiers l'adresse de contact où vous pourrez obtenir les images.

Les données personnelles que vous avez indiquées dans ce formulaire sont utilisées par le Vitrocentre Romont exclusivement pour le traitement de votre commande d'images. La correspondance relative à la commande est archivée à des fins de traçabilité interne. Les données ne seront utilisées à aucune autre fin que celles énumérées ici, ni transmises à des tiers. En envoyant un formulaire de commande, vous acceptez tacitement cette utilisation de vos données personnelles.

Pour toute question complémentaire, veuillez contacter info@vitrosearch.ch.

Titre

Wappenscheibe Rodolphe Benoît, Abt von St. Johannsen

Type d'objet
Artiste
Datation
1523
Dimensions
68.3 x 57 cm im Licht

Iconographie

Description

Die zwei Scheiben des Abtes von St. Johannsen, Rodolphe Benoît, sind vollkommen identisch gestaltet. Vor blauem Damastgrund präsentieren zwei auf grünem Wiesenboden stehende Engel das Stifterwappen. Von den beiden in eine Alba und einen roten Mantel gehüllten Gottesboten hält derjenige links die Mitra und derjenige rechts das Pedum über dem Schild empor. Die seitliche Rahmung bilden zwei phantasievolle, auf hohen hellblauen Basen ruhende gelbe Balustersäulen, über die sich ein grüner Flachbogen mit Rankenwerk schwingt. Die Zwickel darüber füllen Medaillons mit antiken Büsten.

Code Iconclass
46A122 · armoiries, héraldique
Héraldique

Wappen Rodolphe Benoît, Abt St. Johannsen

Inscription

1523.

Signature

keine

Technique / Etat

Etat de conservation et restaurations

Der Kopf des linken Engels, je ein Stück in der Mitra und im grünen Bogen, zwei Gläser im Kleid des rechten Engels und das Eckstück unten rechts neu ergänzt; zahlreiche alte Flickstücke im Damast; mehrere Sprungbleie; die Verbleiung erneuert.
Laut Hans Lehmann (1910, S. 244) befanden sich in vielen Scheiben von Ligerz vormals alte Flickstücke, die aus anderen (in die Brüche gegangenen) Stiftungen für die Kirche stammen müssen. In der Neuzeit wurden die Scheiben verschiedenen Restaurationen unterzogen… Plus

Technique

Farbloses und farbiges Glas; rotes Überfangglas mit rückseitigem Ausschliff; Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb. Auf mehreren Gläsern ist rückseitig die Brandmarke "O" eingeritzt.

Historique de l'oeuvre

Recherche

Rodolphe (de) Benoît stammte aus Bursins im Waadtland und gehörte 1480 als Mönch der Abtei Payerne an. 1483 wurde er Vorsteher des Priorats Perroy (Amt Rolle VD). Gleichzeitig war er Prior zu Corcelles und Generalvikar in Payerne. 1501 wurde ihm die Abtei Erlach übertragen. Benoît setzte sich gegen zwei Konkurrenten, darunter Niklaus von Diesbach, durch, und mit Unterstützung von Bern amtete er seit August 1504 als unumstrittener Abt des Erlacher Klosters St. Johannsen. 1512/13 liess er eine Brücke über die Zihl erstellen und erhielt dafür einen Ablassbrief Papst Julius II… Plus

Datation
1523
Commanditaire / Donateur·trice

Benoît (de Benediktis), Rodolphe, Abt Kloster St. Johannsen

Lieu de production
Propriétaire

Seit 1984 Kirchgemeinde Ligerz (laut Gebrauchsleihevertrag mit dem Kanton Bern vom 25.1.1984).

Propriétaire précédent·e

Staat Bern

Bibliographie et sources

Bibliographie

Andres Moser, Die Kunstdenkmäler des Kantons Bern, Landbd. II, Basel 1998, S. 129 (Anm. 56).

Andres Moser, Die Kunstdenkmäler des Kantons Bern, Landbd. III, Bern 2005, S. 358–365, Abb. 425.

Andres Moser/Ingrid Ehrensperger, Arts et monuments. Jura bernois, Bienne et les rives du lac, Bern-Wabern 1983, S. 114, 116, Abb. S. 117.

Antiquitäten, Holzskulpturen und Möbel ... sowie alte Schweizer und Deutsche Glasgemälde aus Schweizer Besitz, Katalog Auktion Galerie Hugo Helbing, München 24. Juni 1914… Plus

Références à d'autres images

Denkmalpflege Kt. Bern, Neg. Hesse A 1671, Neg. Howald 06600/15 (1971), 06600/10; SNM Zürich, Neg. 8910 (Jakob Wildermuth II.)

Expositions

Landesausstellung Genf, 1896 (vgl. Rossel 1903)

Informations sur l'image

Nom de l'image
BE_Ligerz_refK_BenoitR
Crédits photographiques
© Vitrocentre Romont
Date de la photographie
2015
Copyright
© Kirche Pilgerweg Bielersee
Propriétaire

Seit 1984 Kirchgemeinde Ligerz (laut Gebrauchsleihevertrag mit dem Kanton Bern vom 25.1.1984).

Inventaire

Numéro de référence
BE_2602
Auteur·e et date de la notice
Rolf Hasler 2016; Sarah Keller 2016