Image commandée

BE_2811: Ovale Wappenscheibe Christoph von Graffenried
(BE_Burgistein_Schloss_GraffenriedC1677)

Coordonnées

Prière de compléter le champ "Prénom".
Prière de compléter le champ "Nom".
Prière de compléter le champ "E-Mail".
Votre adresse e-mail n'est pas valide.

Veuillez s’il vous plaît indiquer autant d’informations que possible (titre de la publication, base de données, éditeur, nombre d’exemplaires, année de parution, etc.)

Le Vitrocentre Romont ne peut mettre à votre disposition que ses propres images. Nous ne pouvons malheureusement pas vous fournir des images de tiers. Si votre commande concerne des photographies de tiers, nous vous enverrons volontiers l'adresse de contact où vous pourrez obtenir les images.

Les données personnelles que vous avez indiquées dans ce formulaire sont utilisées par le Vitrocentre Romont exclusivement pour le traitement de votre commande d'images. La correspondance relative à la commande est archivée à des fins de traçabilité interne. Les données ne seront utilisées à aucune autre fin que celles énumérées ici, ni transmises à des tiers. En envoyant un formulaire de commande, vous acceptez tacitement cette utilisation de vos données personnelles.

Pour toute question complémentaire, veuillez contacter info@vitrosearch.ch.

Titre

Ovale Wappenscheibe Christoph von Graffenried

Type d'objet
Artiste
Zwirn, Matthias · zugeschr.
Datation
1677
Dimensions
26.5 x 20 cm im Licht · 28.7 x 22.2 cm mit Rahmen

Iconographie

Description

Umfasst von einem Blatt- und Fruchtkranz steht das Vollwappen des Christoph von Graffenried vor farblosem Grund. Der untere Teil nimmt die Stifterinschrift in einer gelb gerahmten Tafel auf.

Code Iconclass
46A122 · armoiries, héraldique
Héraldique

Wappen Christoph von Graffenried

Inscription

Herr Christoph von / Graffenried Venner vnd des kleinen / Raths der Statt Bern. 1677.

Signature

Keine

Technique / Etat

Etat de conservation et restaurations

Stellenweise starke Glaskorrosion und erhebliche Schwarzlotverluste (Inschrift kaum mehr lesbar); einige geklebte Sprünge, Kratzer im Glas; vorderseitig Farbspritzer über der ganzen Scheibe; die Verbleiung erneuert.

Restaurierungen 2011 Daniel Stettler, Lyss: Sprungklebungen, Reinigung.

Technique

Farbloses Glas; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb in zitronen- und orangefarbenem Ton, Eisenrot sowie blauer, grüner und violetter Schmelzfarbe; Schwarzlotlasur auf der Rückseite.

Historique de l'oeuvre

Recherche

Christoph von Graffenried (1603–1687), ein Sohn Abrahams (1580–1620), trat nach Studien in Lausanne, Genf, Dijon und Paris in die Leibgarde des Prinzen Friedrich Heinrich von Oranien ein.Nach seiner Rückkehr wurde er in Bern 1635 Mitglied des Grossen und 1651 des Kleinen Rats. 1642–1648 amtete er als Landvogt von Nidau. 1654 war er Bauherr und 1657–1685 viermal Venner zu Pfistern. Daneben durchlief er eine militärische Karriere, unter anderem 1655 als Kriegsrat, 1659 als Kommandant der Waadt sowie 1683 als Oberkommandant der Deutschen Lande. Er war dreimal verheiratet, seit 1631 mit Anna von Mülinen, Tochter Josuas und Witwe des Sulpitius Tscharner, seit 1648 mit Barbara Augsburger, Tochter des Johann Ludwig und Witwe des Samuel Zehender, sowie seit 1659 mit Margaretha Tscharner, Tochter Samuels und Witwe des Johann Georg von Werdt (HLS 5/2006, S. 588; HBLS 3/1926, S. 629). Scheiben Christoph von Graffenrieds haben sich in den folgenden Kirchen erhalten: in Habkern (1666), Ringgenberg (1671), Kirchenthurnen (1673), Gsteig (1673), Beatenberg (1673), Langnau (1674), Leissigen (ca. 1675) und Steffisburg (1681). Zwei weitere Glasgemälde, die er 1668 und 1677 stiftete, befinden sich im Schloss Burgistein. Verschollen sind die vormals im Pfarrhaus von Grosshöchstetten (1670) sowie in den Kirchen von Unterseen bei Interlaken (1675), Gampelen (1677), Sigriswil (1678) und Kirchdorf (1678) vorhandenen Scheiben des Stifters (Thormann/von Mülinen 1896, S. 64, 72, 86, 91f.). Zudem befand sich noch 1978 eine Wappenscheibe von Graffenrieds aus der Zeit um 1660 im Kunsthandel (Kat. Stuker 1978, Nr. 3022). Aufgrund der Schrift dürfte das vorliegende Werk eine der wenigen ovalen Wappenscheiben aus der Hand des Berner Glasmalers Matthias Zwirn darstellen. Gut vergleichbar ist die monogrammierte Scheibe im Schweizerischen Nationalmuseum von Zürich, die Zwirn 1658 für die Talschaft Lauterbrunnen ausführte (Inv. LM 6375; Schneider 1971, Bd. II, Kat.-Nr. 607).

Von der vorliegenden Scheibe hat sich eine Pause von Johann Heinrich Müller im Schweizerischen Nationalmuseum in Zürich erhalten (Inv. LM 24498). Darauf ist die Inschrift noch gut lesbar. Zudem ist dieselbe als farbige Zeichnung im Album des Emanuel Edmund von Graffenried (1829–1881) im Bernischen Historischen Museum dokumentiert (BHM Bern, Inv. 6202.15).

Datation
1677
Commanditaire / Donateur·trice

Graffenried, Christoph von (1603–1687), Venner

Localisation d'origine
Lieu de production
Propriétaire précédent·e

Bis 1902 Emanuel von Graffenried-Barco (Nachweisakten BHM Bern).

Bibliographie et sources

Bibliographie

Daniel Stettler, Restaurierungsbericht Wappenscheibensammlung von Grafenried Schloss Burgistein BE, 12. 4. 2001 (in Schloss Burgistein).

Vgl.

Franz Thormann/Wolfgang Friedrich von Mülinen, Die Glasgemälde der bernischen Kirchen, Bern 1896.

Jenny Schneider, Glasgemälde. Katalog der Sammlung des Schweizerischen Landesmuseums Zürich, 2 Bde., Stäfa o. J. [1971].

Galerie Jürg Stuker Bern, Auktionskatalog 167–178, 16. November–6. Dezember 1978.

Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz (HBLS).

Historisches Lexikon der Schweiz (HLS).

Références à d'autres images

Denkmalpflege Kt. Bern, Neg. Hesse A 1265

Informations sur l'image

Nom de l'image
BE_Burgistein_Schloss_GraffenriedC1677
Crédits photographiques
© Vitrocentre Romont
Date de la photographie
2015
Copyright
© Rechteinhaber

Inventaire

Numéro de référence
BE_2811
Auteur·e et date de la notice
Rolf Hasler ; Angela Schiffhauer; Uta Bergmann 2016