Image commandée

BE_820: Stadtscheibe Büren mit der Pietà (linkes Stück der Doppelscheibe)
(BE_Jegenstorf_refK_Pieta)

Coordonnées

Prière de compléter le champ "Prénom".
Prière de compléter le champ "Nom".
Prière de compléter le champ "E-Mail".
Votre adresse e-mail n'est pas valide.

Veuillez s’il vous plaît indiquer autant d’informations que possible (titre de la publication, base de données, éditeur, nombre d’exemplaires, année de parution, etc.)

Le Vitrocentre Romont ne peut mettre à votre disposition que ses propres images. Nous ne pouvons malheureusement pas vous fournir des images de tiers. Si votre commande concerne des photographies de tiers, nous vous enverrons volontiers l'adresse de contact où vous pourrez obtenir les images.

Les données personnelles que vous avez indiquées dans ce formulaire sont utilisées par le Vitrocentre Romont exclusivement pour le traitement de votre commande d'images. La correspondance relative à la commande est archivée à des fins de traçabilité interne. Les données ne seront utilisées à aucune autre fin que celles énumérées ici, ni transmises à des tiers. En envoyant un formulaire de commande, vous acceptez tacitement cette utilisation de vos données personnelles.

Pour toute question complémentaire, veuillez contacter info@vitrosearch.ch.

Titre

Stadtscheibe Büren mit der Pietà (linkes Stück der Doppelscheibe)

Type d'objet
Artiste
Lieu de production
Datation
um 1515
Dimensions
92.2 x 56 cm im Licht

Iconographie

Description

In der oberen Scheibenhälfte erscheint die Gottesmutter mit dem Leichnam des Sohnes auf ihrem Schoss vor einer Golgatha darstellenden Landschaft. Sie ist in ein langes blaues Kleid und einen violetten Mantel gekleidet. Darunter ist vor Damastgrund das Wappen der Stadt Büren dargestellt. Es wird von zwei blondgelockten, weiss gewandeten Engeln mit roten beziehungsweise helllila Flügeln gehalten. Die Figurenkomposition rahmen schlanke Rundpfeiler. Von ihren Kapitellen gehen zwei sich im Bogenscheitel kreuzende Stämmchen mit Blattwerk aus.
Das Glasgemälde bildet das linke Stück von Bürens Doppelscheibe.

Code Iconclass
11G · anges
46A122 · armoiries, héraldique
73D7221 · le corps du Christ sur les genoux de Marie
Mot-clés Iconclass
ange · genoux
Héraldique

Wappen Stadt Büren

Signature

keine

Technique / Etat

Etat de conservation et restaurations

Stücke des rechten Engels, ein Stück im Wappen, der am Boden liegende Totenschädel sowie ein Teil des linken Rahmenpfeilers neu ergänzt; zahlreiche Sprungbleie; die Verbleiung erneuert.
Das Foto 29596 des Bernischen Historischen Museums zeigt an Stelle der ergänzten Teile (Kapitell, Stück des Säulenschafts, Stück im Engelskleid) alte Flickstücke.

Restaurierungen
In der oben erwähnten, undatierten Aufnahme (BHM Bern) sind an Stelle der heutigen im linken Rundpfeiler eingefügten Ergänzungen zwei alte Flickstücke und im Kleid des linken Engels eine kleine, heute mit einer Ergänzung gefüllte Lücke zu sehen… Plus

Technique

Farbloses und farbiges Glas; Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb.

Historique de l'oeuvre

Recherche

Die Jegenstorf benachbarte Stadt Büren an der Aare stiftete um 1515 zwei Scheiben in den Neubau der dortigen Kirche.
Der Glasmaler dieser Scheiben schuf in Jegenstorf auch die Scheibe der Margaretha von Balmoos sowie diejenigen mit dem Lamm im Wappen bzw. mit dem hl. Jakobus. Möglicherweise handelte es sich dabei um einen Mitarbeiter Jakob Meyers und Hans Sterrs, welche die Chorscheiben schufen.

Datation
um 1515
Commanditaire / Donateur·trice

Büren an der Aare, Stadt

Lieu de production
Propriétaire

Kirchgemeinde Jegenstorf

Bibliographie et sources

Bibliographie

Bernhard Anderes, Die spätgotische Glasmalerei in Freiburg i. Ü. Ein Beitrag zur Geschichte der schweizerischen Glasmalerei, Freiburg 1963, S. 140, Abb. 118 (Jakob Meyer).

Carl Friedrich Ludwig Lohner, Die reformierten Kirchen und ihre Vorsteher im eidgenössischen Freistaate Bern, nebst den vormaligen Klöstern, Thun, o. J. [1864–67], S. 409.

Die Stadt Büren und ihre Wappen, Büren a. d. Aare 1973, Abb. S. 22 (Jakob Meyer, 1515).

Egbert Friedrich von Mülinen, Beiträge zur Heimathkunde des Kantons Bern deutschen Theils, Drittes Heft… Plus

Références à d'autres images

BHM Bern, 29596; Denkmalpflege Kt. Bern, Neg. Hesse B 929, Neg. Howald 06668.21 (+c), 06668.45 (Detail); SNM Zürich, Neg. 6569, 6570, 6660, 8966 (Jakob Meyer)

Informations sur l'image

Nom de l'image
BE_Jegenstorf_refK_Pieta
Crédits photographiques
© Vitrocentre Romont (photo : Yves Eigenmann, Fribourg)
Date de la photographie
2015
Copyright
© Reformierte Kirchgemeinde Jegenstorf Urtenen
Propriétaire

Kirchgemeinde Jegenstorf

Inventaire

Numéro de référence
BE_820
Auteur·e et date de la notice
Rolf Hasler 2016; Sarah Keller 2016

Objets et images liés

Photographies complémentaires
Schema