Image commandée

BE_786: Wappenscheibe Rudolf von Erlach
(BE_Jegenstorf_refK_vonErlach_1505)

Coordonnées

Prière de compléter le champ "Prénom".
Prière de compléter le champ "Nom".
Prière de compléter le champ "E-Mail".
Votre adresse e-mail n'est pas valide.

Veuillez s’il vous plaît indiquer autant d’informations que possible (titre de la publication, base de données, éditeur, nombre d’exemplaires, année de parution, etc.)

Le Vitrocentre Romont ne peut mettre à votre disposition que ses propres images. Nous ne pouvons malheureusement pas vous fournir des images de tiers. Si votre commande concerne des photographies de tiers, nous vous enverrons volontiers l'adresse de contact où vous pourrez obtenir les images.

Les données personnelles que vous avez indiquées dans ce formulaire sont utilisées par le Vitrocentre Romont exclusivement pour le traitement de votre commande d'images. La correspondance relative à la commande est archivée à des fins de traçabilité interne. Les données ne seront utilisées à aucune autre fin que celles énumérées ici, ni transmises à des tiers. En envoyant un formulaire de commande, vous acceptez tacitement cette utilisation de vos données personnelles.

Pour toute question complémentaire, veuillez contacter info@vitrosearch.ch.

Titre

Wappenscheibe Rudolf von Erlach

Type d'objet
Artiste
inconnu · Erlach-Scharnachtal-Werkstatt
Lieu de production
Datation
1505
Dimensions
71.2 x 41.3 cm im Licht

Iconographie

Description

Vor einem Landschaftshintergrund ist das auf die Tafel mit der Stifterinschrift gesetzte Vollwappen des Rudolf von Erlach dargestellt. Ein spätgotischer Astbogen auf schlanken Rundpfeilern bildet seine Rahmung.

Code Iconclass
46A122 · armoiries, héraldique
Héraldique

Wappen Rudolf von Erlach

Inscription

⋅her ⋅ růdolf ⋅ von ⋅ erlach ⋅ 1505.
H.D. 1912 (in der Helmdecke).

Signature

keine

Technique / Etat

Etat de conservation et restaurations

Drei Gläser in der Helmdecke und eines in der Helmzier neu ergänzt; ein altes Flickstück in der Helmdecke; in den Originalgläsern stellenweise geringer Lochfrass; Verluste in der Schwarzlotbemalung; einige Sprungbleie; die Verbleiung erneuert. Nach den im Foto 8958 des Schweizerischen Nationalmuseums Zürich erkennbaren Sprungbleien müssen heute in den Rundpfeilern das eine oder andere Glas am falschen Platz (bzw. verkehrt) eingesetzt sein.

Restaurierungen
1911/12: Hans Drenckhahn, Thun: Die Restaurierung Drenckhahns der Glasmalereien in der Kirche Jegenstorf ist durch einige dazu in dessen Nachlass im Vitrocentre Romont vorhandene, 1911 datierte Pausen dokumentiert… Plus

Technique

Farbloses und farbiges Glas; Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb.

Historique de l'oeuvre

Recherche

Die Scheibe des Rudolf von Erlach stammt vermutlich aus dem Vorgängerbau der 1515 erbauten Kirche. Zehn Glasgemälde der Kirche tragen das Wappen von Erlach, der Herren von Jegenstorf, in deren Besitz sich Schloss und Gerichtsbarkeit des Dorfes Jegenstorf von 1321 bis 1593 befanden. 1593 gelangten diese durch Kauf an Ulrich von Bonstetten.

Wie Brigitte Kurmann-Schwarz aufzeigte, ist die Zuschreibung Lehmanns an Lukas Schwarz (Lehmann 1915), dem weder signierte noch durch Schriftquellen belegte Scheiben zuzuordnen wären, abzulehnen (vgl… Plus

Datation
1505
Commanditaire / Donateur·trice

Erlach, Rudolf von (1448–1507)

Lieu de production
Propriétaire

Seit 1984 Kirchgemeinde Jegenstorf (laut Gebrauchsleihevertrag mit dem Kanton Bern vom 25.1.1984).

Propriétaire précédent·e

Staat Bern

Bibliographie et sources

Bibliographie

Bernhard Anderes, Die spätgotische Glasmalerei in Freiburg i. Ü. Ein Beitrag zur Geschichte der schweizerischen Glasmalerei, Freiburg 1963, S. 140 (Lukas Schwarz).

Brigitte Kurmann-Schwarz, Die Glasmalereien des 15. bis 18. Jahrhunderts im Berner Münster, Bern 1998, S. 372, 418, 419 (Erlach-Scharnachtal-Werkstatt).

Carl Friedrich Ludwig Lohner, Die reformierten Kirchen und ihre Vorsteher im eidgenössischen Freistaate Bern, nebst den vormaligen Klöstern, Thun, o. J. [1864–67], S. 409.

Conrad de Mandach, Die St… Plus

Références à d'autres images

Denkmalpflege Kt. Bern, Neg. Howald 06668.41 (+c), 06668.46 (Detail), R 832.12; SNM Zürich, Neg. 8958 (Lukas Schwarz)

Informations sur l'image

Nom de l'image
BE_Jegenstorf_refK_vonErlach_1505
Crédits photographiques
© Vitrocentre Romont (photo : Yves Eigenmann, Fribourg)
Date de la photographie
2015
Copyright
© Reformierte Kirchgemeinde Jegenstorf Urtenen
Propriétaire

Seit 1984 Kirchgemeinde Jegenstorf (laut Gebrauchsleihevertrag mit dem Kanton Bern vom 25.1.1984).

Inventaire

Numéro de référence
BE_786
Auteur·e et date de la notice
Rolf Hasler 2016; Sarah Keller 2016

Objets et images liés

Photographies complémentaires
Schema