Nom

Reformierte Kirche, ehem. St. Stephan

Adresse
Hohlweg
3612 Steffisburg
Hiérarchie géographique
Coordonnées (WGS 84)
Auteur·e et date de la notice
Uta Bergmann 2015
Informations sur le bâtiment / l'institution

Inhaber der Kollatur (Patronatsrecht) von Steffisburg war vor der Reformation das Augustiner Chorherrenstift Interlaken. Bei der Aufhebung des Stifts anlässlich der Reformation trat Bern an dessen Stelle, das von nun an für den Unterhalt des Chors aufzukommen hatte. Für das Schiff blieb die Gemeinde zuständig. Die heute reformierte Kirche war einst dem hl. Stephan geweiht.
Bei den letzten Grabungen und Bauuntersuchungen von 1980–1983 konnten zwei bis ins 7./8. Jahrhundert zurückreichende Bauten nachgewiesen werden… Plus

Bibliographie

Franz Thormann/Wolfgang Friedrich von Mülinen, Die Glasgemälde der bernischen Kirchen, Bern 1896.

Egbert Friedrich von Mülinen, Beiträge zur Heimathkunde des Kantons Bern deutschen Theils, Erstes Heft. Oberland und Emmenthal, Bern 1879.

Christian Schiffmann, Dorf und Landschaft Steffisburg im Laufe der Jahrhunderte, Steffisburg 1983 (Nachdruck der Ausg. von 1916).

Hans Peter Würsten, Dorfkirche Steffisburg BE (Schweizerische Kunstführer), Bern 1989.

Peter Eggenberger/Susi Ulrich-Bochsler, Steffisburg. Reformierte Pfarrkirche, Bern 1994.

Zita Caviezel, Georges Herzog, Jürg A. Keller u. Ursula Maurer (2006). Steffisburg, in: Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Bern, Solothurn. Kunstführer durch die Schweiz. Bern: Ges. für Schweizerische Kunstgeschichte, S. 440–441.

Œuvres liées à ce bâtiment