Nom

Reformierte Kirche

Adresse
Bei der Kirche
3804 Habkern
Hiérarchie géographique
Coordonnées (WGS 84)
Auteur·e et date de la notice
Uta Bergmann 2016; Marion Gartenmeister 2023
Informations sur le bâtiment / l'institution

Nach der Ermordung König Albrechts I. von Habsburg gelangte Habkern 1308 an Habsburg-Österreich und kurz darauf an das Kloster Interlaken; die Einwohner Habkerns waren von da an Gotteshausleute und der Kirche Goldiswil kirchgenössig. Bei der Reformation 1528 wurde Habkern, dessen Einwohner sich dem neuen Glauben erfolglos widersetzten, in die neue Kirchgemeinde Unterseen integriert, die bis anhin ebenfalls zu Goldiswil gehört hatte. 1565 findet sich der erste Hinweis auf eine Kirche in Habkern. 1621 wird dieses renoviert… Plus

Bibliographie

Hämmerly, C. (1999). Habkern – Eine Freundschaft.

Caviezel, Z., Herzog, G., Keller, J. A., & Maurer, U. (2006). Habkern. In Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Bern, Solothurn. Kunstführer durch die Schweiz. Bern: Ges. für Schweizerische Kunstgeschichte, S. 501.

Zurbuchen-Dauwalder, A. (2016). 350 Jahre Kirche Habkern 1666–2016. Abgerufen von http://www.kirche-habkern.ch/Download/350%20Jahre%20Kirche%20Habkern.pdf.

Œuvres liées à ce bâtiment