Nom

Reformierte Kirche

Adresse
Bei der Kirche
3803 Beatenberg
Hiérarchie géographique
Coordonnées (WGS 84)
Auteur·e et date de la notice
Uta Bergmann 2015
Informations sur le bâtiment / l'institution

Seit altersher wurde der hl. Beatus, der Drachentöter, bei den Höhlen des Beatenbergs verehrt. Hier entstand in der Beatushöhle am See eine Kapelle, die neben Einsiedeln zu den meist besuchten Wallfahrtsorten gehörte. Nach der Reformation wurden die Kapelle und die Kirche bei der sog. trockenen Höhle, die der Bevölkerung auch als Pfarrkirche diente, auf obrigkeitlichen Befehl hin geschlossen, abgebrochen und die Höhle zugemauert. Als Ersatz wurde auf der Höhe des Beatenbergs 1534 eine hölzerne Kirche errichtet, die 1673 durch die heutige gemauerte Steinkirche unter Leitung des Kirchenbaumeisters Abraham I… Plus

Bibliographie

Egbert Friedrich von Mülinen, Beiträge zur Heimathkunde des Kantons Bern deutschen Theils, Erstes Heft. Oberland und Emmenthal, Bern 1879.

Gottfried Buchmüller, St. Beatenberg. Geschichte einer Berggemeinde, Bern 1914 (Nachdruck 1979).

Zita Caviezel, Georges Herzog, Jürg A. Keller u. Ursula Maurer (2006). Beatenberg, in: Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Bern, Solothurn. Kunstführer durch die Schweiz. Bern: Ges. für Schweizerische Kunstgeschichte, S. 500–501.

Œuvres liées à ce bâtiment