Image Ordered

CG_410: Erzengel Michael-Fenster
(FRA_Dole_AncienneChapelleCollegeSaintJerome_CG_410)

Contact Details

Please specify your first name.
Please specify your name.
Please specify your e-mail address.
The e-mail address is invalid.

Please provide as much information as possible (publication title, database, publisher, edition, year of publication, etc.).

The Vitrocentre Romont can only provide you with its own photographs. We regret that we cannot supply images from third parties to you. If your order concerns photographs from third parties, we will send you the contact address from which the images can be obtained.

The personal data you provide in this form will be used by Vitrocentre Romont exclusively for the processing of your image order. Correspondence regarding the order will be archived for internal reference. The data will not be used for purposes other than those listed here, nor will it be passed on to third parties. By sending the order form, you agree to this use of your personal data.

Should you have any questions, please send us an e-mail: info@vitrosearch.ch.

Title

Erzengel Michael-Fenster

Type of Object
Artist / Producer
Studio
Dating
ca. 1870–1890

Iconography

Description

Spitzbogenfenster mit einer Darstellung des Erzengels Michael als Bezwinger des Teufels (Offb 12, 7–9) in der oberen Fensterhälfte. Der geharnischte Erzengel schwebt mit wehendem Mantel auf einer Wolke. Er hat den Teufel auf die Erde geworfen und versetzt ihm mit einer Lanze mit Kreuzbanner den Todesstoss. Der Teufel liegt ermattet in Flammen auf dem Boden, den Dreizack hat er niedergelegt, die eine Hand abwehrend erhoben. Im Hintergrund sind schroffe Berge zu sehen. Die Bildszene ist von einer lichten Architektur im Stil der Gotik eingefasst: über einem Sockel mit Schriftband erheben sich zwei schmale Säulen, die einen Baldachin aus Blattranken tragen. Ein farbiger Rahmen mit Blatt- und Blütenmuster umfasst sowohl die Bildszene wie auch die übrige, mit Rauten verglaste Fensterfläche.

Iconclass Code
11G183 · the Archangel Michael (often in armour with sword or lance)
11G31 · the Archangel Michael fighting the dragon (devil, Satan)
48AA9831 · foliage, tendrils, branches ~ ornament - AA - stylized
48AA9851 · ribbon, scroll, banderole ~ ornament - AA - stylized
48AA9856 · ornament derived from architectural details - AA - stylized
Iconclass Keywords
archangel · architecture · armour · banderole · devil · dragon · lance · Michael · ribbon · Satan · scroll · sword · trampling
Inscription

Michael·et·angel·sum·banturum·draconi (?)

Signature

keine

Technique / State

Technique

Farbloses und farbiges Glas sowie rotes Überfangglas; Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb.

History

Research

Eine von drei Erzengel-Glasmalereien im Chor der Kapelle des ehemaligen Kollegs Saint-Jérôme in Dole. Sie wurden im 19. Jahrhundert wohl durch die Schwestern der Heimsuchung in Auftrag gegeben; ihnen gehörte damals das Gebäude. Die Glasmalereien stammen aus dem Pariser Glasmalerei-Atelier Gsell-Laurent, was ein Werkverzeichnis von 1881 sowie vergleichbare Entwürfe für die gleichen Bildszenen belegen, die das Atelier für andere Kirchen in Frankreich entwarf (siehe Musée Carnavalet, Paris: D.15911; D.16306). Die Glasmalereien sind nicht datiert; vermutlich entstanden sie parallel zu den umfangreichen Aufträgen, die das Atelier für die Collégiale Notre-Dame in Dole (CG_390–CG_407) ausführte.

Dating
ca. 1870–1890
Period
1870 – 1890
Previous Location
Place of Manufacture

Bibliography and Sources

Literature

Gsell-Laurent (1881). Peinture sur verre, vitraux d’église et d’édifices civils, Gsell-Laurent [Inserat mit Werkverzeichnis]. Revue de l’art chrétien, 14/31 (1).

Image Information

Name of Image
FRA_Dole_AncienneChapelleCollegeSaintJerome_CG_410
Credits
© Vitrocentre Romont / Katrin Kaufmann
Date
2023

Inventory

Reference Number
CG_410
Author and Date of Entry
Katrin Kaufmann 2025