Bestelltes Bild

CG_410: Erzengel Michael-Fenster
(FRA_Dole_AncienneChapelleCollegeSaintJerome_CG_410)

Kontaktdaten

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Die E-Mail-Adresse ist ungültig.

Bitte machen Sie so viele Angaben wie möglich (Titel der Publikation, Datenbank, Herausgeber, Auflage, Erscheinungsjahr, usw.)

Das Vitrocentre Romont kann Ihnen nur eigene Bilder zur Verfügung stellen. Bilder von Dritten können wir Ihnen leider nicht überlassen. Betrifft Ihre Bestellung Fotografien von Drittparteien, senden wir Ihnen die Kontaktadresse, über welche die Bilder bezogen werden können.

Die von Ihnen in diesem Formular angegebenen Personendaten werden vom Vitrocentre Romont ausschliesslich für die Bearbeitung Ihrer Bildbestellung verwendet. Die Korrespondenz zur Bestellung wird zur internen Nachvollziehbarkeit archiviert. Die Daten werden weder für andere als die hier aufgelisteten Zwecke verwendet noch an Dritte weitergegeben. Durch das Absenden des Bestellformulars erklären Sie sich mit dieser Nutzung Ihrer Personendaten einverstanden.

Bei Fragen können Sie gerne eine E-Mail an info@vitrosearch.ch senden.

Titel

Erzengel Michael-Fenster

Art des Objekts
Künstler*in / Hersteller*in
Werkstatt / Atelier
Datierung
ca. 1870–1890

Ikonografie

Beschreibung

Spitzbogenfenster mit einer Darstellung des Erzengels Michael als Bezwinger des Teufels (Offb 12, 7–9) in der oberen Fensterhälfte. Der geharnischte Erzengel schwebt mit wehendem Mantel auf einer Wolke. Er hat den Teufel auf die Erde geworfen und versetzt ihm mit einer Lanze mit Kreuzbanner den Todesstoss. Der Teufel liegt ermattet in Flammen auf dem Boden, den Dreizack hat er niedergelegt, die eine Hand abwehrend erhoben. Im Hintergrund sind schroffe Berge zu sehen. Die Bildszene ist von einer lichten Architektur im Stil der Gotik eingefasst: über einem Sockel mit Schriftband erheben sich zwei schmale Säulen, die einen Baldachin aus Blattranken tragen. Ein farbiger Rahmen mit Blatt- und Blütenmuster umfasst sowohl die Bildszene wie auch die übrige, mit Rauten verglaste Fensterfläche.

Iconclass Code
11G183 · der Erzengel Michael (häufig in Rüstung mit Schwert oder Lanze)
11G31 · der Erzengel Michael kämpft gegen den Drachen (Teufel, Satan)
48AA9831 · Ornamente in Form von Laubwerk, Ranken, Zweigen - AA - stilisiert
48AA9851 · Band, Schriftrolle, Banderole (Ornament) - AA - stilisiert
48AA9856 · Ornamente, die von architektonischen Details abgeleitet sind - AA - stilisiert
Iconclass Stichworte
Inschrift

Michael·et·angel·sum·banturum·draconi (?)

Signatur

keine

Technik / Zustand

Technik

Farbloses und farbiges Glas sowie rotes Überfangglas; Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb.

Entstehungsgeschichte

Forschung

Eine von drei Erzengel-Glasmalereien im Chor der Kapelle des ehemaligen Kollegs Saint-Jérôme in Dole. Sie wurden im 19. Jahrhundert wohl durch die Schwestern der Heimsuchung in Auftrag gegeben; ihnen gehörte damals das Gebäude. Die Glasmalereien stammen aus dem Pariser Glasmalerei-Atelier Gsell-Laurent, was ein Werkverzeichnis von 1881 sowie vergleichbare Entwürfe für die gleichen Bildszenen belegen, die das Atelier für andere Kirchen in Frankreich entwarf (siehe Musée Carnavalet, Paris: D.15911; D.16306). Die Glasmalereien sind nicht datiert; vermutlich entstanden sie parallel zu den umfangreichen Aufträgen, die das Atelier für die Collégiale Notre-Dame in Dole (CG_390–CG_407) ausführte.

Datierung
ca. 1870–1890
Zeitraum
1870 – 1890
Ursprünglicher Standort
Herstellungsort

Bibliografie und Quellen

Literatur

Gsell-Laurent (1881). Peinture sur verre, vitraux d’église et d’édifices civils, Gsell-Laurent [Inserat mit Werkverzeichnis]. Revue de l’art chrétien, 14/31 (1).

Bildinformationen

Name des Bildes
FRA_Dole_AncienneChapelleCollegeSaintJerome_CG_410
Fotonachweise
© Vitrocentre Romont / Katrin Kaufmann
Aufnahmedatum
2023

Inventar

Referenznummer
CG_410
Autor*in und Datum des Eintrags
Katrin Kaufmann 2025