Description
Zweilanzettiges Masswerkfenster mit vier Bildmedaillons auf einem mit farbigen geometrischen Motiven, Grisaillemalerei sowie Blatt- und Blütenornamenten im Stil der Gotik gestalteten Hintergrund. Ein fünftes Bildmedaillon ist in der kreisrunden Öffnung des Couronnement untergebracht. Die Medaillons zeigen von links nach rechts und von unten nach oben die fünf schmerzhaften Geheimnisse des Rosenkranzes, welche die Passion Jesu Christi betreffen: (1) Das Gebet Jesu am Ölberg (Jesus, der für uns Blut geschwitzt hat; Lk 22, 44) zeigt Jesus Christus, der kurz vor seiner Gefangennahme in grosser Angst zu Gott betet, während seine Jünger schlafen… More
Zweilanzettiges Masswerkfenster mit vier Bildmedaillons auf einem mit farbigen geometrischen Motiven, Grisaillemalerei sowie Blatt- und Blütenornamenten im Stil der Gotik gestalteten Hintergrund. Ein fünftes Bildmedaillon ist in der kreisrunden Öffnung des Couronnement untergebracht. Die Medaillons zeigen von links nach rechts und von unten nach oben die fünf schmerzhaften Geheimnisse des Rosenkranzes, welche die Passion Jesu Christi betreffen: (1) Das Gebet Jesu am Ölberg (Jesus, der für uns Blut geschwitzt hat; Lk 22, 44) zeigt Jesus Christus, der kurz vor seiner Gefangennahme in grosser Angst zu Gott betet, während seine Jünger schlafen. Neben ihm erscheint der Engel mit Kelch, der Jesus Christus neue Kraft spendet. (2) Die Geisselung Jesu (Jesus, der für uns gegeisselt worden ist; Joh 19, 1) zeigt den an eine Säule gebundenen und nur mit einem Lendentuch bekleideten Jesus Christus, der von zwei Männern gegeisselt wird. Ein dritter Mann kniet am Boden und bindet eine Rute. (3) Die Dornenkrönung (Jesus, der für uns mit Dornen gekrönt worden ist; Joh 19, 2) zeigt den sitzenden Jesus Christus nackt in einen roten Mantel gehüllt, mit Dornenkrone und gebundenen Händen, wie er von drei Männern als König der Juden verspottet wird. Der neben ihm kniende Soldat reicht ihm ein Schilfrohr als Zepter. (4) Die Kreuztragung (Jesus, der für uns das schwere Kreuz getragen hat, Joh 19, 17) zeigt den unter dem Kreuz gebeugten Jesus Christus, der auf seine Mutter Maria trifft. (5) Die Kreuzigung (Jesus, der für uns gekreuzigt worden ist, Joh 19, 18) zeigt Jesus Christus am Kreuz; links und rechts neben ihm stehen Maria und sein trauernder Lieblingsjünger; Maria Magdalena kniet neben Jesus und umfasst dessen Beine.
LessIconclass Code
11Q75121 · the (fifteen) secrets of the rosary
48A9814 · ornament ~ combination of straight and curved lines
73D312 · Christ's prayer in the Garden of Gethsemane during the night
73D351 · flagellation by soldiers, Christ usually tied to a column (Matthew 27:26; Mark 15:15; John 19:1)
73D352 · the crowning with thorns: soldiers with sticks place a thorny crown on Christ's head and give him a reed (Matthew 27:27-31; Mark 15:16-20; John 19:2-3)
73D353 · mockings of Christ, who may be blindfolded
73D413 · Christ meets Mary, who sometimes swoons ('Lo Spasimo') ~ Christ carrying the cross
73D643 · crucified Christ with Mary, John, and Mary Magdalene
Iconclass Keywords
Inscription
Signature