Image Ordered

CG_22: Marien- und Heiligenfenster (Li Rondia; nicht erhalten)
(BEL_Huy_CollegialeNotreDame_CG_22)

Contact Details

Please specify your first name.
Please specify your name.
Please specify your e-mail address.
The e-mail address is invalid.

Please provide as much information as possible (publication title, database, publisher, edition, year of publication, etc.).

The Vitrocentre Romont can only provide you with its own photographs. We regret that we cannot supply images from third parties to you. If your order concerns photographs from third parties, we will send you the contact address from which the images can be obtained.

The personal data you provide in this form will be used by Vitrocentre Romont exclusively for the processing of your image order. Correspondence regarding the order will be archived for internal reference. The data will not be used for purposes other than those listed here, nor will it be passed on to third parties. By sending the order form, you agree to this use of your personal data.

Should you have any questions, please send us an e-mail: info@vitrosearch.ch.

Title

Marien- und Heiligenfenster (Li Rondia; nicht erhalten)

Type of Object
Artist / Producer
Studio
Dating
1872
Location
Place
W
Inventory

Iconography

Description

Grosses Rosenfenster mit drei kreisfömig angeordneten Registern, dessen Masswerkfüllungen des 19. Jahrhunderts im 2. Weltkrieg zerstört wurden. Sie zeigten im Zentrum mit drei Dreipässen und drei V-förmigen Öffnungen Maria mit dem Jesuskind (Vierge de la Sarte), flankiert von zwei Engeln und darüber die Heilige Dreifaltigkeit. Die darum herum angeordneten zwanzig Lanzetten mit Nonnenköpfen waren mit Ornamenten und Medaillons mit Symbolen und Versen der Lauretanischen Litanei dekoriert. Das äusserste Register bilden zehn Vierpässe und zehn Dreipässe mit spitz zulaufenden Pässen… More

Inscription

[Inschriften waren vorhanden, lassen sich aber nicht rekonstruieren, da das Werk nicht mehr existiert.]

Technique / State

Technique

Farbloses und farbiges Glas sowie rotes und blaues Überfangglas; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb und blauer Schmelzfarbe.

History

Research

Das «Li Rondia» genannte Rosettenfenster in der Fassade des Westturms der ehemaligen Stiftskirche Notre-Dame in Huy – die grösste Rosette Belgiens im Stil des gothique rayonnant – wurde 1872 mit Glasmalereien von Gsell-Laurent ausgestattet; die Kosten beliefen sich auf 5000 francs (siehe Grandmaison, 1886, S. 217 und Demaret, 1922, S. 12–13). Bereits 1914 im 1. Weltkrieg beschädigt, wurden die Glasmalereien im Sommer 1944 beim Bombardement von Huy so stark zerstört, dass man sie nicht mehr reparierte.

Dating
1872
Previous Location
Place of Manufacture

Bibliography and Sources

Literature

de Cartier d’Yves, J., & Joos de ter Beerst, E. (2023). Notices biographiques et héraldiques sur les donatrices et les donateurs des vitraux de la collégiale. In M. Laffineur-Crépin & I. Lecocq, La collégiale de Huy: Notre-Dame et Saint-Domitien (S. 274–283). Peeters.

Demaret, H. (1922). La Collégiale Notre-Dame à Huy. Charpentier & Foncoux.

du Ry, C. (2019). Huy – Histoire de la collégiale. Culture savante et culture populaire, témoignage de sagesse inspirée et de science ingénieuse. Les Éditions de la Province de Liège… More

Image Information

Name of Image
BEL_Huy_CollegialeNotreDame_CG_22
Credits
KIK-IRPA, Brussels (Belgium) / Hervé Pigeolet
Link to the original photo
Date
2020

Inventory

Reference Number
CG_22
Author and Date of Entry
Katrin Kaufmann 2025