Image Ordered

PB_25: Bannerträgerscheibe Stadt (und Amt) Erlach
(Unbekannt_Lepke_1930_PB_25)

Contact Details

Please specify your first name.
Please specify your name.
Please specify your e-mail address.
The e-mail address is invalid.

Please provide as much information as possible (publication title, database, publisher, edition, year of publication, etc.).

The Vitrocentre Romont can only provide you with its own photographs. We regret that we cannot supply images from third parties to you. If your order concerns photographs from third parties, we will send you the contact address from which the images can be obtained.

The personal data you provide in this form will be used by Vitrocentre Romont exclusively for the processing of your image order. Correspondence regarding the order will be archived for internal reference. The data will not be used for purposes other than those listed here, nor will it be passed on to third parties. By sending the order form, you agree to this use of your personal data.

Should you have any questions, please send us an e-mail: info@vitrosearch.ch.

Title

Bannerträgerscheibe Stadt (und Amt) Erlach

Type of Object
Artist / Producer
Bickhart, Abraham · zugeschr.
Dating
1570
Dimensions
31 × 20.5 cm (Licht- oder Rahmenmass)

Iconography

Description

Vor Damastgrund der auf dem Podium mit dem Stifternamen nach rechts schreitende Venner mit der roten Erlacher Landvogteifahne. Er ist in ein rotes Gewand, einen Halbharnisch und ein prächtiges Federbarett gehüllt. Er wird von einer Renaissance-Arkade umfasst, auf deren Säulenkapitellen ein Pfeifer und Trommler postiert sind.

Inscription

Die Stat Erlach · 1570 ·

Signature

keine

Technique / State

State of Conservation and Restorations

Johann Karl Bossard betrachtet diese Scheibe als ganz neu, wogegen sie im Auktionskatalog Lepke's von 1930 als Arbeit von 1570 geführt wird. Trotz ihres offenbar sehr guten Erhaltungszustandes ist ihre Beurteilung durch Bossard nicht über alle Zweifel erhaben. Definitive Klarheit brächte allerdings nur eine Untersuchung des verschollenen Originalwerks.

Technique

Farbloses und farbiges Glas; rotes Überfangglas mit Ausschliff; Bemalung mit Schwarzlot.

History

Research

Nach Andres Moser zeigt hier das Banner das als Stadtwappen verwendete Amtswappen von Erlach.  

Über die Herkunft dieser Wappenstiftung Erlachs ist nichts bekannt. Anhand ihrer beachtlichen Qualität spricht zumindest Einiges dafür, dass sie 1570 in einer Stadtberner Werkstatt geschaffen wurde. Zu denken wäre nicht zuletzt an diejenige Abraham Bickharts, dessen signierten Scheiben in ihrer Beschriftung ähnlich gebildet sind und wovon einige im Hintergrund ein nahe verwandtes Damastmuster zeigen. Beispiele dafür bieten die beiden 1568 datierten Wappenscheiben des Marquard und des Ludwig Zehender im Bernischen Historischen Museum von Bern (BHM Inv. 22445, 22446, BE_873, BE_871).

Wie Zeiners Zyklus aus Baden befand sich die Scheibe vielleicht in der Chartreuse bei Hilterfingen, der 1819–1821 erbauten Sommerresidenz des Berner Staatsmanns Niklaus Friedrich von Mülinen (1760–1833). 1831 wurde die Chartreuse von Rudolf Emil Adolf de Rougemont (1805–1844) erworben, und zwar unter Einschluss der dortigen Scheibensammlung von Mülinens. Nach de Rougemonts Tod blieb dessen Witwe Adele von Bonstetten (1814–1883) bis 1863 dort wohnhaft. Damals übersiedelte sie ins Schloss Hünegg, das sie und ihr zweiter Gemahl Albert von Parpart (1813–1869) nahe der Chartreuse hatten errichten lassen. Zu den von ihnen damals von dort in die Hünegg übenommenen Glasgemälden könnte auch die Bannerträgerscheibe Erlachs gehört haben. Denkbar ist aber auch, dass sie erst nach 1863 in den Besitz des Paares gelangt ist. Beim Tode der Adele von Bonstetten war sie jedenfalls in der Hünegg, wurde sie doch von deren Erben Franz von Parpart, dem Neffen Alberts, 1884 von dort nach Köln an die Auktion bei J. M. Heberle überführt. Nach Johann Karl Bossards Angaben im Auktionskatalog Heberles wurde damals die Scheibe von Heinrich Vieweg (1826–1890) für 710 Mark angekauft. Vieweg, Verlagsbuchhändler und Inhaber des gleichnamigen Verlags, besass an seinem Wohnsitz, Schloss Wendhausen bei Braunschweig, eine Kunstsammlung. Sie ging 1890 an seine Frau und seine Tochter Helene (1868–1939) über, die 1891 Bernhard Tempelmann (1862–1919) heiratete und ihm so den Eintritt in den Verlag ebnete. 1930 kam Viewegs Sammlung unter dessen Tochter Helene Tempelmann auf die Auktion Lepke's in Berlin. Von wem damals daraus die Erlacher Wappenscheibe erworben wurde, ist nicht bekannt.

Von dieser Scheibe besitzt das Bernische Historische Museum in Bern eine Nachzeichnung mit der Aufschrift "Die Stat Erlach. 1570" (BHM, Inv. 22833).

Die Scheibe wird genannt in:
Heberle, 1884, S. 37, Nr. 507.
Bossard, 1884, Nr. 507.
Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus Berlin, 1930, S. 73, Nr. 112, Taf. 80.
Moser, 1975, S. 28, 32, Abb. 5.
Hasler, 2023, S. 51, Nr. 42.

Dating
1570
Original Donor

Erlach, Stadt (Amt)

Previous Owner

Vielleicht bis 1831 Niklaus Friedrich von Mülinen und bis 1863 Rudolf Emil Adolf de Rougemont bzw. Adele von Bonstetten, Chartreuse (Hilterfingen) · Seit oder nach 1863–1884 Albert von Parpart und Adele von Bonstetten, Schloss Hünegg (Hilterfingen) · 1884 Franz von Parpart bzw. Auktionshaus Heberle, Köln · 1884–1930 Heinrich Vieweg (1826–1890) und Nachkommen, Schloss Wendhausen, Braunschweig · 1930 Lepke's Auktionshaus, Berlin

Bibliography and Sources

Literature

Bossard, J. K. (1884). Notizen zu Verkaufspreisen, Käufern, Zustand und Datierung der Glasgemälde, eingebunden im Exemplar des Kölner Heberle-Auktionskatalogs von 1884 der Schweizerischen Nationalbibliothek in Bern.

Hasler, R. (2023). Die Glasgemälde der Sammlung. "Auf barbarische Weise verzettelt". Zur Kunstsammlung von Parpart-von Bonstetten. Berner Zeitschrift für Geschichte (BEZG), 85. Jahrgang, Nr. 1.

Heberle, J. M. (1884). Catalog der Kunst-Sammlungen des verstorbenen Herrn Albert von Parpart auf Schloss Hünegg am Thuner-See. Köln 20.10.1884, Köln: J. M. Heberle.

Moser, A. (1975). Die Wappen der Stadt und des Amtes Erlach. Schweizer Archiv für Heraldik. Bd. 89.

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus Berlin (1930). Sammlung Vieweg Braunschweig, Katalog 2025, 18. März 1930.

Image Information

Name of Image
Unbekannt_Lepke_1930_PB_25
Credits
aus: Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus Berlin (1930). Sammlung Vieweg Braunschweig, Katalog 2025, 18. März 1930, Nrn. 112, Taf. 80. https://doi.org/10.11588/diglit.5274#0179

Inventory

Reference Number
PB_25
Author and Date of Entry
Rolf Hasler 2023