Image Ordered

TG_334: Katharina-Fenster
(TG_HagenwilbeiAmriswil_KatholischeKircheStJohannBaptist_TG_334)

Contact Details

Please specify your first name.
Please specify your name.
Please specify your e-mail address.
The e-mail address is invalid.

Please provide as much information as possible (publication title, database, publisher, edition, year of publication, etc.).

The Vitrocentre Romont can only provide you with its own photographs. We regret that we cannot supply images from third parties to you. If your order concerns photographs from third parties, we will send you the contact address from which the images can be obtained.

The personal data you provide in this form will be used by Vitrocentre Romont exclusively for the processing of your image order. Correspondence regarding the order will be archived for internal reference. The data will not be used for purposes other than those listed here, nor will it be passed on to third parties. By sending the order form, you agree to this use of your personal data.

Should you have any questions, please send us an e-mail: info@vitrosearch.ch.

Title

Katharina-Fenster

Type of Object
Artist / Producer
Studio
Dating
1881/1906

Iconography

Description

Spitzbogenfenster aus Butzenscheiben mit farbiger Randverzierung, Sockel und Bogenfeld mit architektonischem Dekor (neogotisch) und zentralem Medaillon mit einem Hüftbild der heiligen Katharina. Das Bogenfeld ist als Wimperg mit Krabben und einem Kreuz mit Strahlenkranz gestaltet, der Sockel aus einer Bogenarkade mit zentralem, dreilanzettigen Masswerkfenster mit Sechspass im Couronnement und eingeschriebenem Stifterwappen. Die heilige Katharina ist mit Krone, zerbrochenem Rad und Märtyrerzweig auf einem blauen Damasthintergrund in einem Vierpass gezeigt. Das Medaillon ist von einer schmuckbesetzten Bordüre mit Blattornamenten gefasst.

Iconclass Code
11HH(CATHERINE) · the virgin martyr Catherine of Alexandria; possible attributes: book, crown, emperor Maxentius, palm-branch, ring, sword, wheel
46A122(SAGER) · armorial bearing, heraldry (SAGER)
Iconclass Keywords
Heraldry

Wappen Sager: In Rot über grünem Dreiberg silberne Säge mit goldenen Griffen überhöht von sechsstrahligem, goldenem Stern.

Signature

keine

Technique / State

State of Conservation and Restorations

Restaurierung 1977 (Engeler, Andwil)

Technique

Butzenscheiben, farbloses und farbiges Glas sowie rotes Überfangglas. Bemalung mit Schwarzlot, Braunlot, Eisenrot und Silbergelb sowie blauer und grüner Schmelzfarbe.

History

Research

1881 lieferte Eduard Hecht aus Ravensburg im Auftrag des Pfarrers Joseph Hausheer sechs “gemalte Kirchenfenster” für die katholische Kirche in Hagenwil (Katholisches Kirchgemeindearchiv Hagenwil, B 13.4.05/3, Protokollbuch 1867-1899 und B 17.2.16/0). Es handelte sich dabei um zwei Figurenfenster (je 320 Fr.) und zwei Teppichfenster (je 200 Fr.) für den Chor, sowie um zwei Fenster mit Medaillons des heiligen Sebastian und der heiligen Katharina (je 260 Fr.), die im Schiff beim Marien- und dem Benediktaltar eingesetzt werden sollten… More

Dating
1881/1906
Period
1881 – 1906
Original Donor

Sager, Familie

Owner

Katholische Kirchgemeinde Hagenwil

Image Information

Name of Image
TG_HagenwilbeiAmriswil_KatholischeKircheStJohannBaptist_TG_334
Credits
© Vitrocentre Romont (Foto: Hans Fischer)
Date
2020
Owner

Katholische Kirchgemeinde Hagenwil

Inventory

Reference Number
TG_334
Author and Date of Entry
Eva Scheiwiller-Lorber 2016; Katrin Kaufmann 2020