Image Ordered

TG_476: Wappenscheibe Konrad von Schwalbach, Komtur zu Tobel
(TG_Affeltrangen_Kirche_TG_476)

Contact Details

Please specify your first name.
Please specify your name.
Please specify your e-mail address.
The e-mail address is invalid.

Please provide as much information as possible (publication title, database, publisher, edition, year of publication, etc.).

The Vitrocentre Romont can only provide you with its own photographs. We regret that we cannot supply images from third parties to you. If your order concerns photographs from third parties, we will send you the contact address from which the images can be obtained.

The personal data you provide in this form will be used by Vitrocentre Romont exclusively for the processing of your image order. Correspondence regarding the order will be archived for internal reference. The data will not be used for purposes other than those listed here, nor will it be passed on to third parties. By sending the order form, you agree to this use of your personal data.

Should you have any questions, please send us an e-mail: info@vitrosearch.ch.

Title

Wappenscheibe Konrad von Schwalbach, Komtur zu Tobel

Type of Object
Artist / Producer
Dating
1508

Iconography

Description

Die Scheibe ist in das südliche Chorfenster aus dem 19. Jahrhundert integriert. Sie zeigt das vor blau-schwarzem Damastgrund auf Wiesenboden gesetzte Vollwappen des Konrad von Schwalbach. Den Schild rahmen seitlich schmale gelbe Pilaster, an die hochgewachsene Stämmchen gebunden sind. Diese bilden sich oben zu einem Doppelbogen aus Ast- und Blattwerk.

Iconclass Code
46A122(SCHWALBACH VON) · armorial bearing, heraldry (SCHWALBACH VON)
Iconclass Keywords
Heraldry

Wappen Schwalbach, Konrad von: In Rot drei silberne Ringe rechtsschrägbalkenweise; Helm: golden; Helmdecke: rot und silbern; Helmzier: über zwei roten Büffelohren mit dem Schildbild zwei von Silber und Schwarz geteilte Büffelhörner, den Schild mit dem Johanniterwappen (in Rot silbernes Kreuz) umschliessend.

Inscription

Corat · Vo · schwalbach · s · Johanes · ord[ens] / comethvr zů · tobel · vn Receptor · i · obe · tüsc[hlad] / · 1 · 5 · 0 · 8 ·

Signature

keine

Technique / State

State of Conservation and Restorations

Nebst einigen alten Flickstücken besitzt die Scheibe zahlreiche neue Ergänzungen (Helm, Grossteil der Helmdecke, rechte Astsäule, das Eckglas unten rechts mit der Inschrift und ein Rundstück im Wappenschild (unterster Ring) sowie weitere Gläser). Technik und Zustand dieser Ergänzungen geben zu erkennen, dass sie nicht alle gleichzeitig eingesetzt wurden, sondern auf zwei Restaurierungen zurückgehen (wohl auf jene Wehrlis von 1882 sowie auf eine jüngere). Sprünge und Sprungbleie; die Verbleiung erneuert… More

Technique

Farbloses und farbiges Glas; rotes Überfangglas mit vorderseitigem Ausschliff; Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb.

History

Research

Der einem rheinischen Geschlecht entstammende Konrad von Schwalbach der Ältere (†6.3.1524) war von 1501 bis zu seinem Tod im Jahr 1524 Komtur zu Tobel. Während seiner letzten Regierungsjahre scheint er die Geschicke seines Hauses aufgrund psychischer Probleme allerdings nicht mehr selbst geleitet zu haben. Wahrscheinlich nahm zu jener Zeit sein seit 1518 als Verwalter von Tobel wirkender Ordensbruder Bernhard Koch diese Aufgabe wahr. Nach dem Ableben Schwalbachs übernahm dessen Sohn Konrad der Jüngere († 1532) das Komturamt in Tobel (Bühler, 2006, S… More

Dating
1508
Original Donor

Schwalbach, Konrad von

Owner

Evangelische Kirchgemeinde Affeltrangen-Braunau-Märwil

Bibliography and Sources

Literature

Büchi, J. (1890). Ueber die Glasmalerei überhaupt und über thurgauische Glasgemälde insbesondere. Thurgauische Beiträge zur vaterländischen Geschichte, Heft 30.

Bühler, H. (2006). Tobel, Johanniter. In P. Zimmer und P. Braun (Red.). Die Johanniter, die Templer, der Deutsche Orden, die Lazariter und Lazariterinnen, die Pauliner und die Serviten in der Schweiz. Helvetia Sacra (HS), Abteilung IV: Die Orden mit Augustinerregel, Bd. 7, Erster Teil (S. 474–513). Basel: Schwabe & CO AG.

Escher, H. (Januar 1883)… More

Image Information

Name of Image
TG_Affeltrangen_Kirche_TG_476
Credits
© Vitrocentre Romont
Date
2018
Copyright
© Evang. Kirchgemeinde Affeltrangen
Owner

Evangelische Kirchgemeinde Affeltrangen-Braunau-Märwil

Inventory

Reference Number
TG_476
Author and Date of Entry
Rolf Hasler 2020; Sarah Keller 2020

Linked Objects and Images

Additional Images
Schema