Image Ordered

TG_281: Allianzwappenscheibe Jakob Zili und Helena Schlappritzi
(TG_Frauenfeld_HistMuseum_TG_281)

Contact Details

Please specify your first name.
Please specify your name.
Please specify your e-mail address.
The e-mail address is invalid.

Please provide as much information as possible (publication title, database, publisher, edition, year of publication, etc.).

The Vitrocentre Romont can only provide you with its own photographs. We regret that we cannot supply images from third parties to you. If your order concerns photographs from third parties, we will send you the contact address from which the images can be obtained.

The personal data you provide in this form will be used by Vitrocentre Romont exclusively for the processing of your image order. Correspondence regarding the order will be archived for internal reference. The data will not be used for purposes other than those listed here, nor will it be passed on to third parties. By sending the order form, you agree to this use of your personal data.

Should you have any questions, please send us an e-mail: info@vitrosearch.ch.

Title

Allianzwappenscheibe Georg Zili und Helena Schlappritzi

Type of Object
Artist / Producer
Dating
1632
Dimensions
31.6 x 21.6 cm im Licht

Iconography

Description

Die auf der Inschriftkartusche fussenden Vollwappen Georg Zilis und Helena Schlappritzis erheben sich vor einer dreiachsigen, in den Farben Rot und Grün gehaltenen Architektur, deren Aussenstützen auf hohen Postamenten mit geflügelten Engelsköpfen ruhen. Das von ihnen getragene Gebälk fluchtet zurück auf die Innenstützen, die eine Rollwerkkartusche mit Sinnspruch krönt. Das Oberbild darüber zeigt die Erstürmung von Troja mit dem auf dem Stadtplatz aufgestellten trojanischen Pferd.

Iconclass Code
46A122(SCHLAPPRITZI) · armorial bearing, heraldry (SCHLAPPRITZI)
46A122(ZILI) · armorial bearing, heraldry (ZILI)
94H151 · the Trojan horse
94H2 · the fall of Troy; Troy burning
Iconclass Keywords
Heraldry

Wappen Zili, Georg: In Blau zwei abgewendete, gebildete goldene Monde; Helm: blau mit goldenen Spangen; Helmdecke: blau und golden; Helmzier: über goldener Krone ein geschlossener blauer Flug mit dem Schildbild.
Wappen Schlappritzi, Helena: In Gold ein schwarzes Hufeisen, darunter kleines schwebendes silbernes Kreuz und zwei blaue Kugeln; Helm: blau mit goldenen Spangen; Helmdecke: golden und schwarz; Helmzier: über schwarz-goldenem Wulst zwei von Gold und Schwarz (rechts) und von Schwarz und Gold (links) geteilte Hörner, Hufeisen, Kreuz und Kugeln des Schildbilds umschliessend.

Inscription

[Jacob Zilli v]on Sant / Ga[llen Landvogt der] Herschafft Bürglen / H[ofmeister der Amr]ischwilischen / Qu[ästorei im Thurgau]w vnd · Fr: / He[lena Zillin ein geb] Schlapritzin / [sin Ehegemahel] 1632 (in eckigen Klammern die ergänzten Teile)
In Christo / Sÿnem Lieben Sohn / Jst Gott mit vns / Jn frieden nůn

Signature

keine

Technique / State

State of Conservation and Restorations

Das mittlere Stück in der Inschrift neu (und falsch) ergänzt; Sprünge und Sprungbleie; die Verbleiung erneuert.

Restaurierungen
Im Auktionskatalog der Galerie Fischer 1962 ist noch eine andere (ebenso unkorrekte) Ergänzung in der Inschrift eingesetzt.
Die Scheibe besitzt heute einige Sprungbleie mehr als in der Abbildung im Auktionskatalog der Galerie Fischer von 1992.

Technique

Farbloses und farbiges Glas; rotes Überfangglas mit rückseitigem Ausschliff; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb, Eisenrot sowie blauer, violetter und grüner Schmelzfarbe; rückseitig die eingeritzte Brandmarke “2” auf zahlreichen Gläsern.

History

Research

Die Familie Zili von St. Gallen gehörte der dortigen adeligen Gesellschaft zum Notenstein an.
Beim Stifterpaar der vorliegenden Scheibe handelt es sich um Georg Zili (1572–1647) und Helena Schlappritzi (1579–1647). In der Inschrift wurde der Name des Ehemannes falsch als Jakob ergänzt. Es gab zwar auch einen Jakob Zilli, der ebenfalls Vogt von Bürglen war, allerdings verstarb dieser bereits 1609 (Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, 1921–34).
Georg Zili, Sohn des Heinrich und der Abigail Reutlinger, heiratete 1599 Helena Schlappritzi, Tochter des Jacob und der Anna Studer. Georg Zili war 1619 Kassier (Purstner) der Gesellschaft zum Notenstein, ab 1626 Obervogt von Bürglen sowie von 1629–1633 Quartierhauptmann von Amriswil.
Im Schweizerischen Nationalmuseum befindet sich eine 1613 datierte, für das Schlösschen Wiggen SG bestimmte Stiftung des Ehepaares (Schneider, 1971, Bd. 2, Nr. 494). Das Historische Museum St. Gallen besitzt eine zur vorliegenden identisch gestaltete Wappenscheibe des Ehepaares, ebenfalls aus dem Jahr 1632 (Egli, 1925, Nr. 23, Abb.). Dieser Scheibe lässt sich auch die entsprechende originale Inschrift für die vorliegende Scheibe entnehmen: “Georg Zili von Sant / Gallen Obervogt der Herrschafft Bürglen / Houbtman deß Amerischwilischen Quar/tiers Im Turgöuw vnd Fr: Helena / Zilin geborene Schlapritzin Sÿn Ehe/gemahel Anno 1632”.
Eine weitgehend analoge Komposition kam bei der Wappenscheibe der Zürcher Bürgermeister Heinrich Bräm und Salomon Hirzel von 1641 im Schweizerischen Nationalmuseum zur Ausführung (Schneider 1971, Bd. 2, Nr. 577, Farbabb.).
An Stelle der heutigen Ergänzung befand sich 1962, als die Scheibe erstmals bei der Galerie Fischer auf Auktion war, eine anderes, ebenfalls nicht ursprüngliches Stück (vgl. Galerie Fischer, 1962, Nr. 605, T. 13). Die ebenso unkorrekte Inschrift lautete damals: “Has Schmid von Sant Gallen, Ritter der Herschafft Bürglen, Hoffmeister zu Rischwilischen, zu Zerres im Sungaw und Fr. Heläna Zilin, gebore Schlapritzin sin Ehegemachel ao 1632”.

So wie auch die Allianzscheibe im Historischen Museum St. Gallen lässt sich das Glasgemälde Hans Jakob I. Nüscheler zuweisen. In stilistischer Hinsicht besonders eng verwandt sind zwei dieser Zürcher Werkstatt zuzweisende Allianzscheiben von 1647 und 1641 (Museum Allerheiligen, Schaffhausen, Hasler, 2010, S. 265; Schloss Altenklingen, TG_185).

Die Scheibe wird genannt in:
Galerie Fischer, 1962, Nr. 605, T. 13.
Galerie Fischer, 1992, Nr. 188 (Abb.).

Dating
1632
Original Donor

Zili, Georg · Schlappritzi, Helena, St. Gallen

Previous Location
Place of Manufacture
Owner

Seit 1992 Historisches Museum Thurgau

Previous Owner

1962 Auktion Galerie Fischer · Bis 1988 Milo Rutishauser, Kreuzlingen · 1988 Galerie Kleiner, Aarau · 1992 Galerie Fischer, Luzern

Inventory Number
T 8890

Bibliography and Sources

Literature

Egli, J. (1925). Glasgemälde des Historischen Museums St. Gallen. St. Galler Neujahrsblätter 1925.

Galerie Fischer Luzern (1992). Katalog Nr. 331 (Kat. 3.,4. und 10.,11. November 1992). Luzern: Galerie Fischer.

Galerie Fischer Luzern (1962). Grosse Kunstauktion in Luzern am 26., 27., 28., 29. und 30. Juni 1962. Luzern: Keller & Co.

Schneider, J. (1971). Glasgemälde. Katalog der Sammlung des Schweizerischen Landesmuseums Zürich. 2 Bde. Stäfa: Th. Gut & Co.

Image Information

Name of Image
TG_Frauenfeld_HistMuseum_TG_281
Credits
© Vitrocentre Romont (photo : Yves Eigenmann, Francesco Ragusa, Fribourg)
Date
2018
Copyright
© Historisches Museum Thurgau
Owner

Seit 1992 Historisches Museum Thurgau

Inventory

Reference Number
TG_281
Author and Date of Entry
Rolf Hasler 2020; Sarah Keller 2020