Image Ordered

VMR_157_FR_313: Wappenscheibe Anna Griesbeck 1588
(FR_Romont_VMR_VMR_157_FR_313)

Contact Details

Please specify your first name.
Please specify your name.
Please specify your e-mail address.
The e-mail address is invalid.

Please provide as much information as possible (publication title, database, publisher, edition, year of publication, etc.).

The Vitrocentre Romont can only provide you with its own photographs. We regret that we cannot supply images from third parties to you. If your order concerns photographs from third parties, we will send you the contact address from which the images can be obtained.

The personal data you provide in this form will be used by Vitrocentre Romont exclusively for the processing of your image order. Correspondence regarding the order will be archived for internal reference. The data will not be used for purposes other than those listed here, nor will it be passed on to third parties. By sending the order form, you agree to this use of your personal data.

Should you have any questions, please send us an e-mail: info@vitrosearch.ch.

Title

Wappenscheibe Anna Griesbeck 1588 · Rondel héraldique de Anna Griesbeck

Type of Object
Artist / Producer
Place of Manufacture
Silesia · Poland · (?) oder
Czech Republic · (?) oder
Dating
1588

Iconography

Description

Umgeben von einer abgetrennten, randständigen Stifterinschrift schwebt vor farblosem Grund das volle Wappen der Stifterin.

Iconclass Code
46A122(GRIESBECK) · armorial bearing, heraldry (GRIESBECK)
Iconclass Keywords
Heraldry

Wappen Griesbeck: Geviert, 1 und 4 gespalten von Blau und Gold mit zwei Sparren in verwechselten Farben, 2 und 3 gespalten, rechts in Silber ein roter Adler, links gespalten von Rot und Silber; Helme: hellblau; Helmdecke: rechts blau und golden, links rot und silbern; Helmzier: rechts über goldener Krone ein goldener Flug mit zwei blauen Schrägbalken, links über goldener Krone ein roter Adler.

Inscription

Stifterinschrift: ANNA. GEBORNE GRIS.BECKKIN. 1.5..8.8.

Signature

Keine

Technique / State

State of Conservation and Restorations

Erhaltung: Zahlreiche Sprünge, ein kleiner Zwickel ergänzt. Retuschiert und beiderseits doubliert.

Technique

Farbloses Glas. Bemalung mit Schwarzlot und opaker gelber, weisser, blauer, hellblauer und roter Emailfarbe.

History

Research

Laut Siebmachers Wappenbuch (Teil 1, 44) gehören die Griesbeck (Griespeckn) mit dem hier dargestellten Wappen zu den Edelgeschlechtern Tirols. Von einer Anna Griesbeck ist im dortigen Umfeld jedoch bislang nichts Weiteres bekannt geworden. Ihre Stiftung bildete aber sicher das Gegenstück einer verlorenen Scheibe ihres unbekannten Ehemannes.
Eine Anna Griesbeck ist hingegen in Böhmen belegt. Die Tochter des böhmischen Adeligen und obrigkeitlichen Beamten Florian Griesbeck von Griesback (um 1590–nach 1642), war mit Adam Silber von Silberstein († 15.2.1597) verheiratet, der die Herrschaft Schurz (Žireč) in Böhmen besass, wo das Paar auch bestattet wurde. Im dortigen Schloss sollen sich – laut Beschreibung des 19. Jahrhunderts – auch zwei Fensterscheiben mit den Wappen Adam Silbers und seiner Frau befunden haben (Sommer 1836. Bd. 4. S. 87–88). Ob die vorliegende Scheibe der Anna Griesbeck mit diesem Ehepaar und den erwähnten Glasgemälden in Schurz in Verbindung steht, muss hypothetisch bleiben. Stilistische Vergleiche dürften jedoch darauf hinweisen (s. u.)
Das stark beschädigte Scheibchen wurde bereits anlässlich der Auktion im Jahr 1946 dem Schaffhauser Glasmaler Hans Martin Spleiss (1592–1671) zugeschrieben (zu Spleiss s. Hasler 2010. S. 137–138). Doch schon die Lebensdaten des Glasmalers stehen nicht im Einklang mit dem Entstehungsdatum des vorliegenden Stücks. Es unterscheidet sich auch aufgrund seiner technischen Eigenheiten wesentlich von der eidgenössischen Glasmalerei. Die Verwendung opaker, weisser, blauer, gelber und roter Emailfarbe verbindet es vielmehr mit gleichzeitigen Hohlgläsern, die in verschiedenen Hütten und Regionen mit eingebrannten Emailfarben dekoriert wurden. Den Anfang machte Venedig mit einem ersten Höhepunkt zwischen 1460 und 1530; in Deutschland begann man erst um 1550, Gläser zu emaillieren. Rundscheiben in dieser Technik haben sich beispielsweise in der Sammlung Tiedemann (Tiedemann 2006. S. 100), in der ehemaligen Sammlung Biemann (Klesse/von Saldern 1978. S. 316, Nr. 272 [Bildscheibe mit Taufe Christi 1595, Dm 14,20 cm]; Bergmann 2014. Bd. 2. Abb. 313.1) oder in Breslau (Nach Klesse/von Saldern 1978. S. 316) erhalten. Sie gehören zu einer Gruppe von Scheiben mit Wappen und Bilddarstellungen christologischen Inhaltes, die offenbar in Böhmen oder Schlesien entstanden. Merkmal dieser Rundscheiben sind die dichten, glasigen und glänzenden, prinzipiell kräftigen Farben, die undurchsichtig sind und daher eher im Auflicht als im Durchlicht betrachtet werden sollten. Ihre Verwendung in Fenstern wurde daher auch schon bezweifelt (vgl. Tiedemann 2006. S. 100).
Die Emailmaler, die weiterverarbeitenden Glasveredler wie auch die Glasschleifer usw. arbeiteten – mit Ausnahme der venezianischen – in der Regel im Familienverband ausserhalb der Glashütten, welche die Gläser, Humpen, Teller und Schalen herstellten (Glas des 16. bis 19. Jahrhunderts 1992. S. 9, 13–14).
Auch im Tirol existierten im 16. Jahrhundert Glashütten, beispielsweise in Hall und Innsbruck, die für ihr Glasgeschirr “A la façon-de-Venise” bekannt und berühmt waren. Für die Dekoration benutzte man hier vorwiegend kalt aufgemalte Lackfarben und reiche Vergoldungen oder Diamantrissverzierungen (Egg 1962. S. 28, Abb. 5–7, S. 55–57, 79). Eine genauere Lokalisierung der in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts angefertigten Emailgläser mit süddeutschen und Tiroler Wappen ist in der Literatur stets diskutiert worden. Emailmalerei lässt sich vor 1562 im Spessart nachweisen, dann auch in Böhmen, das offenbar massenweise Glas nach Tirol importierte, so dass man 1573 in der Haller Hütte über den dadurch erlittenen grossen Schaden klagte (Rückert 1982. S. 79).
Sollte Anna Griesbeck – wie Siebmacher angibt – jedoch aus einem tirolischen Geschlecht stammen, bleibt theoretisch die Frage, ob dieses Scheibchen nicht in einer Tiroler Glashütte und Malerwerkstätte hätte entstehen können, zumal bereits 1558 in Hall, das für seine Fensterscheiben hochberühmt war (vgl. Bergmann 2014. Bd. 1. S. 182), “schön geschmelzt glesern trinkgeschirr” quellenmässig verbürgt ist (s. Rückert 1982. S. 79–80, der sich für die Entstehung einer Gruppe von emaillierten Wappenhumpen in Hall/Tirol ausspricht. Glas des 16. bis 19. Jahrhunderts 1992. S. 13; Theuerkauff-Liederwald 1994. S. 177–191, Kat.-Nr. 166–173 mit einer Reihe von Wappengläsern aus Hall [?]). Da über die Glashütten und Glasveredler im süddeutschen Raum allgemein sowie ihre Erzeugnisse noch zu wenig bekannt ist, muss die Frage nach dem Herstellungsort zunächst offen bleiben (Freundlicher Hinweis von Erwin Baumgartner, Basel).

Dating
1588
Date of Receipt
1996
Original Donor

Griesbeck, Anna (?–?)

Donor / Vendor

Sibyll Kummer-Rothenhäusler, Zürich.

Previous Location
Place of Manufacture
Silesia · Poland · (?) oder
Czech Republic · (?) oder
Owner

Vitromusée Romont

Previous Owner

1946, 1951 und 1954 im Auktionhaus Fischer, Luzern. 1996 Schenkung Sibyll Kummer-Rothenhäusler, Zürich.

Inventory Number
VMR 157

Bibliography and Sources

Literature

Bergmann, Uta. Die Freiburger Glasmalerei des 16.–18. Jahrhunderts / Le vitrail fribourgeois du XVIe au XVIIIe siècle (Corpus vitrearum Schweiz, Reihe Neuzeit, Bd. 6 / époque moderne vol. 6). 2 Bde / vol. Bern et al. 2014. Bd. 2. Kat.-Nr. 313.

Egg, Erich. Die Glashütten zu Hall und Innsbruck im 16. Jahrhundert. (Tiroler Wirtschaftsstudien 15) Innsbruck 1962.

Glas des 16. bis 19. Jahrhunderts. Hohlgläser aus dem Besitz des Bayerischen Nationalmuseums. (Begleitheft zur gleichnamigen Ausstellung des Bayerischen Nationalmuseums, München, 24. Juni 1992 bis 10. Januar 1993) München 1992. S. 9, 13–14.

Grosse Kunstauktion in Luzern. Nachlass Fräulein R. Herold, Basel. Sammlung Jung von Pannewitz, Lausanne. Seltene Schweizer Glasscheiben, Nachlass de M., Paris. Bedeutende Gemälde. (Auktionskatalog Galerie Fischer, Luzern. 15.–18. Mai 1946) Luzern 1946. S. 32, Nr. 420.

Hasler, Rolf. Die Schaffhauser Glasmalerei des 16. bis 18. Jahrhunderts. (Corpus Vitrearum Schweiz. Reihe Neuzeit Bd. 5) Bern, Berlin, Brüssel, Frankfurt a. M., New York, Oxford, Wien 2010.

Klesse, Brigitte und Axel von Saldern. 500 Jahre Glaskunst. Sammlung Biemann. Zürich 1978.

Kunstauktion in Luzern. Mobiliar aus dem Besitz von Herrn Dr. Max Welti, Zürich. Nachlass G. Wauters, Luzern. Bedeutende Miniaturen- und Dosensammlung. Gemäldesammlungen aus schweizerischem und ausländischem Privatbesitz. (Auktionskatalog Galerie Fischer, Luzern. 22.–26. Juni 1954) Luzern 1954. S. 38, Nr. 667.

Kunstauktion in Luzern. Nachlass Gräfin Ida Roland Coudenhove-Kalergi. Mobiliar aus Basler Privatbesitz. Zinnsammlung Mme R., Paris. Frühes Kunstgewerbe, Antiken und Ostasiatica aus hocharistokratischem altem Schlossbesitz. Silber-, Porzellan- und Gemäldesammlung H. (Auktionskatalog Galerie Fischer, Luzern. 17., 20.–24. November 1951) Luzern 1951. S. 36, Nr. 597.

Rückert, Rainer (Bearb.). Die Glassammlung des Bayerischen Nationalmuseums München. Bd. I. München 1982. S. 79–92.

Siebmacher, Johann. Wappenbuch. (Faksimile-Nachdruck der 1701–1705 bei Rudolf Johann Helmers in Nürnberg erschienenen Ausgabe) München 1975. Teil 1, 44.

Sommer, Johann Gottfried. Das Königreich Böhmen, statistisch-topographisch dargestellt. 4 Bde. Prag 1836.

Theuerkauff-Liederwald, Anna-Elisabeth. Venezianisches Glas der Kunstsammlungen der Veste Coburg. Die Sammlung Herzog Alfreds von Sachsen-Coburg und Gotha (1844–1900). Lingen 1994. S. 177–191.

Tiedemann, Klaus. Gemälde aus Glas und Licht. Kabinettscheiben der Renaissance (1500–1630). Heidelberg 2006. S. 100.

Vgl.

Image Information

Name of Image
FR_Romont_VMR_VMR_157_FR_313
Credits
© Vitrocentre Romont (Foto: Yves Eigenmann)
Date
2013
Copyright
© Vitromusée Romont
Owner

Vitromusée Romont

Inventory

Reference Number
VMR_157_FR_313
Author and Date of Entry
Uta Bergmann 2016