Image Ordered

VMR_387_FR_299: Figurenscheibe um 1520: Hl. Philippus
(FR_Romont_VMR_VMR_387_FR_299)

Contact Details

Please specify your first name.
Please specify your name.
Please specify your e-mail address.
The e-mail address is invalid.

Please provide as much information as possible (publication title, database, publisher, edition, year of publication, etc.).

The Vitrocentre Romont can only provide you with its own photographs. We regret that we cannot supply images from third parties to you. If your order concerns photographs from third parties, we will send you the contact address from which the images can be obtained.

The personal data you provide in this form will be used by Vitrocentre Romont exclusively for the processing of your image order. Correspondence regarding the order will be archived for internal reference. The data will not be used for purposes other than those listed here, nor will it be passed on to third parties. By sending the order form, you agree to this use of your personal data.

Should you have any questions, please send us an e-mail: info@vitrosearch.ch.

Title

Figurenscheibe um 1520: Hl. Philippus · Rondel à la grisaille avec cadre en bois, représentant l’apôtre saint Philippe

Type of Object
Artist / Producer
Place of Manufacture
Dating
Um 1520
Dimensions
11.8 cm Durchmesser (im Licht); 17.1 cm Durchmesser (mit Holzrahmen)

Iconography

Description

Der hl. Apostel Philippus schreitet in einer hügeligen, mit wenigen Bäumen belebten Landschaft auf eine Stadt zu. Dem Betrachter halb den Rücken kehrend, trägt der Jünger Christi Tunika und Mantel und hält in der Rechten einen Kreuzstab als Attribut. Eine gelbe Leiste mit Wellenverzierung bildet den inneren Rahmen. Dünne Masswerkornamente füllen den leeren Grund vor dem Himmel.

Iconclass Code
11H(PHILIP) · the apostle Philip; possible attributes: book, cross, dish with snake, lance, scroll, stone, sword
Iconclass Keywords
apostle · book · cross · dish · lance · Philip (St.) · snake · stone · sword
Inscription

Keine

Signature

Keine

Technique / State

State of Conservation and Restorations

Erhaltung: Gut erhalten. Kleinere Glasausbrüche auf der Rückseite, v. a. am Rand. Kratzspuren. Rahmen mit Schwundrissen, Bestossungen und Ausbrüchen.

Technique

Farbloser Monolith. Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb. Profilierter, dunkel gefärbter Rahmen jünger. Auf der Rückseite des Rahmens alte verleimte und versprödete Papierresten einer ehemaligen Abdeckung.

History

Research

Die kleine Rundscheibe war als Fensterzier entstanden, wurde aber offenbar wenig später, vielleicht um 1600–1650, in den heutigen Holzrahmen gefasst und als Wandzierde vor einem hellen Untergrund oder als Kabinettstück bei aufscheinendem Licht genutzt. Dabei wurde sie umgedreht, so dass heute die mit Silbergelb bemalte Rückseite dem Betrachter zugewendet ist. Die Rundel stammt wahrscheinlich aus einer Apostelserie, wie sie auch in der Graphik jener Zeit häufig vorkommt. Sie entstand möglicherweise in den südlichen Niederlanden oder am Niederrhein, vielleicht in Köln, in einer etwas provinzielleren Glasmalerwerkstatt. Ein Glasgemälde in rechteckiger Form mit der Darstellung des hl. Johannes d. T. im Sir John Saone’s Museum in London zeigt sich im Figuren- und Landschaftsstil und dem abschliessenden Masswerk unserer Scheibe verwandt (Poever 2003. S. 213, Nr. 80; Bergmann 2014. Bd. 2. Abb. 299.1). Sie wird einer norddeutschen, eventuell kölnischen Werkstatt zugeschrieben und um 1500–1530 datiert. Die vermeintliche Kaltbemalung der vorliegenden Scheibe (Vgl. Glanzlichter 2000 und Glasmalerei/Raconte-moi le vitrail 2006) konnte bei einer genaueren mikroskopischen Untersuchung nicht nachgewiesen werden.

Dating
Um 1520
Period
1500 – 1540
Date of Receipt
1999
Original Donor

Unbekannt

Donor / Vendor

Kunsthandel Basel.

Previous Location
Place of Manufacture
Owner

Vitromusée Romont

Previous Owner

1999 im Basler Kunsthandel erworben.

Inventory Number
VMR 387

Bibliography and Sources

Literature

Glanzlichter / Reflets enchanteurs. Die Kunst der Hinterglasmalerei / L’art de la peinture sous verre. Hrsg. / Édité par le Schweizerisches Forschungszentrum zur Glasmalerei Romont/Centre suisse de recherche sur le vitrail Romont. (Anlässlich der Ausstellung im / à l’occasion de l’exposition au Musée Suisse du vitrail 18 juin au 5 novembre 2000 und Museum in der Burg Zug 26. November bis 3. Juni 2001) Bern 2000. S. 21–23, Nr. 4.

Glasmalerei. Eine Einführung mit Beispielen aus dem Schweizerischen Museum für Glasmalerei Romont und in der Region von Romont / Raconte-moi le vitrail... Une introduction par le biais d'exemples exposées au Musée Suisse du Vitrail à Romont et de vitraux de la région de Romont. Hrsg. / Ed. Vitromusée / Vitrocentre Romont. Romont 2006. S. 53, Abb. 44.

Bergmann, Uta. Die Freiburger Glasmalerei des 16.–18. Jahrhunderts / Le vitrail fribourgeois du XVIe au XVIIIe siècle (Corpus vitrearum Schweiz, Reihe Neuzeit, Bd. 6 / époque moderne vol. 6). 2 Bde / vol. Bern et al. 2014. Bd. 2. Kat.-Nr. 299.

Vgl.

Poever, Michael. The Stained Glass in Sir John Saone’s Museum – An Overview. In: The Stained Glass Collection of Sir John Saone’s Museum. (The Journal of Stained Glass XXVII, Special Issue and Extra Number) London 2003. S. 213, Nr. 80.

Exhibitions

18.5.–5.11.2000: "Reflets enchanteurs – L'art de la peinture sous verre / Glanzlichter – Die Kunst der Hinterglasmalerei". Romont, Schweizerisches Museum für Glasmalerei.

26.11.2000–3.6.2001: "Glanzlichter – Die Kunst der Hinterglasmalerei". Zug, Museum in der Burg Zug.

Image Information

Name of Image
FR_Romont_VMR_VMR_387_FR_299
Credits
© Vitrocentre Romont (Foto: Yves Eigenmann)
Date
2013
Copyright
© Vitromusée Romont
Owner

Vitromusée Romont

Inventory

Reference Number
VMR_387_FR_299
Author and Date of Entry
Yves Jolidon 2012; Yves Jolidon 2015; Uta Bergmann 2016