Image Ordered

FR_248: Standesscheibe Freiburg 1646
(FR_Bulle_Musee_FR_248)

Contact Details

Please specify your first name.
Please specify your name.
Please specify your e-mail address.
The e-mail address is invalid.

Please provide as much information as possible (publication title, database, publisher, edition, year of publication, etc.).

The Vitrocentre Romont can only provide you with its own photographs. We regret that we cannot supply images from third parties to you. If your order concerns photographs from third parties, we will send you the contact address from which the images can be obtained.

The personal data you provide in this form will be used by Vitrocentre Romont exclusively for the processing of your image order. Correspondence regarding the order will be archived for internal reference. The data will not be used for purposes other than those listed here, nor will it be passed on to third parties. By sending the order form, you agree to this use of your personal data.

Should you have any questions, please send us an e-mail: info@vitrosearch.ch.

Title

Standesscheibe Freiburg 1646

Type of Object
Artist / Producer
Laubscher, Hans Heinrich · zugeschrieben
Dating
1646
Dimensions
26.8 x 18.3 cm (im Licht)

Iconography

Description

Vor blauem Rankengrund und einer dreiachsigen Architektur mit violetten Säulen und grünen Kapitellen steht die Standespyramide Freiburgs. Über den geneigten Standesschilden erhebt sich das von der Reichskrone überhöhte Reichswappen. Zwei bleckende Löwen dienen als Schildhalter. Sie stehen auf grünem Boden: der zurückblickende trägt das Freiburger Banner, der im Profil dargestellte das Schwert und den Reichsapfel. Über dem verkürzt dargestellten Gebälk mit violetter Zentralkartusche setzt ein Bogen an, von dessen Tonnengewölbe ein Fruchtbouquet herabhängt. Vor dem roten Podest steht die blau-grün gerahmte Kartusche mit der Stifterinschrift.

Iconclass Code
25F23(LION) · beasts of prey, predatory animals: lion
44A1 · coat of arms (as symbol of the state, etc.)
44B191 · crown (symbol of sovereignty)
44B193 · orb (symbol of sovereignty; sphere with cross on top)
44B196 · standard (symbol of sovereignty)
Iconclass Keywords
Heraldry

Wappen Freiburg: Geteilt von Schwarz und Silber. Reichswappen: In Gold ein goldbewehrter schwarzer Doppeladler.

Inscription

Stifterinschrift: Die Statt Frÿburg. / 1646.

Signature

Keine

Technique / State

State of Conservation and Restorations

Erhaltung: Einige Notbleie und ein winziges Flickstück in der linken unteren Ecke.

Technique

Farbloses und violettes Glas. Rotes Überfangglas, z. T. mit Ausschliff hinten. Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb in verschiedenen Farbstufen, blauen, violetten und grünen Schmelzfarben. Brandmarke: o. Für die Kartusche zwischen den Wappenschilden verwendete der Glasmaler ein Glasstück, das er hinten für den Ausschliff angezeichnet hat, ursprünglich also anderweitig verwenden wolllte. Moderne Bleistiftbeschriftung vorne im Banner: 19, im rechten Freiburger Schild: 13.

History

Research

Der ursprüngliche Bestimmungsort der Scheibe ist heute nicht mehr feststellbar. Um 1646 wurde v. a. der Glasmaler Jost Hermann mit Auftragsarbeiten der Stadt beschäftigt. Stilistisch ist die vorliegende Scheibe jedoch in das Werk Hans Heinrich Laubschers (1605–1684) von Biel einzureihen (Beim Verkauf der Scheibe 1922 galt sie noch als ein Produkt der Glasmalerschule der Murer in Zürich. Auktion Helbing/Fischer 1922. S. 20, Nr. 621). Es ist anzunehmen, dass dieser mit dem "Maler" bzw. "Glasmaler von Biel" zu identifizieren ist, der auch 1647 und 1649 von der Freiburger Obrigkeit mit der Herstellung von Stadtscheiben beschäftigt wurde. Laubscher lassen sich im Kanton auch mehrere Glasgemälde zuweisen, die für Privatpersonen in Freiburg und im Seeland entstanden. Er profitierte dabei offenbar von einer Marktlücke, die entstand, als Jost Hermann alleiniger Glasmaler in Freiburg war. Stilistisch und technisch verwandt ist unter anderem die signierte Scheibe, die Hans Heinrich Laubscher für François Louis d’Estavayer schuf (FR_254). Das Kompositionsschema der Bogenarchitektur mit verkürzten Gebälken und zwei offenen Seitendurchgängen findet sich schon auf einem Scheibenriss Hans Heinrich Laubschers aus dem Jahr 1626 (Bern, Historisches Museum. Sammlung Wyss, Inv.-Nr. 20036.484. Hasler 1996/1997. Bd. II. S. 107, Nr. 489; Bergmann 2014. Bd. 2. Abb. 248.1). Der junge Glasmaler hat sich dabei an Arbeiten des Zürcher Glasmalers Christoph Murer orientiert, die vielleicht noch sein Enkel Abraham später als Vorbild aufgreifen sollte (vgl. FR_180; Reuter 1933. S. 52 bezeichnet solche Architekturen als „tiefe Murerrahmen“).

Dating
1646
Date of Receipt
1922
Original Donor

Freiburg, Stand

Donor / Vendor

Auktion Helbing/Fischer, Luzern.

Previous Location
Place of Manufacture
Owner

Bulle, Musée Gruérien

Previous Owner

1922: Auktion Helbing/Fischer, Luzern.

Inventory Number
IG-1536

Bibliography and Sources

Literature

Antiquitäten / alte Möbel / Gemälde alter und moderner Meister / Glasscheiben / Orientalia. Aus altem Schweizer Schlossbesitz. (Auktionskatalog Hugo Helbing, München / Theodor Fischer, Luzern. In Luzern 20. Juli 1922 München / Luzern 1922. S. 20, Nr. 621, Taf. 28 (Glasmalerschule der Murer in Zürich).

Bergmann, Uta. Die Freiburger Glasmalerei des 16.–18. Jahrhunderts / Le vitrail fribourgeois du XVIe au XVIIIe siècle (Corpus vitrearum Schweiz, Reihe Neuzeit, Bd. 6 / époque moderne vol. 6). 2 Bde / vol. Bern et al. 2014. Bd. 2. Kat.-Nr. 248.

Vgl.

Reuter, Wendelgard. Beiträge zur Geschichte der Entwürfe für die Schweizer Wappenscheibe im 16. und 17. Jahrhundert (Phil. Diss. Frankfurt a. M. 1933). Gelnhausen 1933.

Hasler, Rolf. Die Scheibenriss-Sammlung Wyss. Depositum der Schweizerischen Eidgenossenschaft im Bernischen Historischen Museum. 2 Bde. Bern 1996–1997.

Image Information

Name of Image
FR_Bulle_Musee_FR_248
Credits
© Vitrocentre Romont (Foto: Yves Eigenmann)
Date
2013
Copyright
© Musée gruérien Bulle
Owner

Bulle, Musée Gruérien

Inventory

Reference Number
FR_248
Author and Date of Entry
Uta Bergmann 2016