Image Ordered

FR_136: Bildscheibe Christoph Fasel und Elsbeth Brünisholz 1657
(FR_Freiburg_MAHF_FR_136)

Contact Details

Please specify your first name.
Please specify your name.
Please specify your e-mail address.
The e-mail address is invalid.

Please provide as much information as possible (publication title, database, publisher, edition, year of publication, etc.).

The Vitrocentre Romont can only provide you with its own photographs. We regret that we cannot supply images from third parties to you. If your order concerns photographs from third parties, we will send you the contact address from which the images can be obtained.

The personal data you provide in this form will be used by Vitrocentre Romont exclusively for the processing of your image order. Correspondence regarding the order will be archived for internal reference. The data will not be used for purposes other than those listed here, nor will it be passed on to third parties. By sending the order form, you agree to this use of your personal data.

Should you have any questions, please send us an e-mail: info@vitrosearch.ch.

Title

Bildscheibe Christoph Fasel und Elsbeth Brünisholz 1657

Type of Object
Artist / Producer
Hermann, Jost · zugeschrieben
Dating
1657
Dimensions
29.9 x 20.8 cm (im Licht)

Iconography

Description

Durch kannelierte blaue und grüne Säulen sowie blaue Balken mit roten Volutenkapitellen getrennt, sind vier zusammenhängende Themen dargestellt. Links unten wird im Friedhof ein Leichnam von zwei Totengräbern beigesetzt. Der Geistliche segnet den Toten im Beisein der hinter ihm stehenden Angehörigen mit dem Weihwasserwedel. Rechts unten treibt ein Teufel mit einem Hakenstock die armen Seelen in den offenen Höllenrachen. Rechts oben ist in der sogenannten Deesis das Weltgericht dargestellt: Christus sitzt auf dem Regenbogen über Wolken, begleitet von Maria und Johannes dem Täufer… More

Iconclass Code
11L54141(+5) · the Four Last Things (+ donor(s), supplicant(s), whether or not with patron saint(s))
11L541411 · Death (as one of the Four Last Things)
11L541412 · Last Judgement (as one of the Four Last Things)
11L541413 · Heaven (as one of the Four Last Things)
11L541414 · Hell (as one of the Four Last Things)
46A122(FASEL) · armorial bearing, heraldry (FASEL)
7(+5) · Bible (+ donor(s), supplicant(s), whether or not with patron saint(s))
Iconclass Keywords
Heraldry

Wappen Fasel: In Blau ein natürliches Schwein.

Inscription

Stifterinschrift: Christli Fasel Elsbeht Brinisholtz / 1657.

Signature

keine

Technique / State

State of Conservation and Restorations

Erhaltung: Starke vorderseitige Schwarzlotverluste. Ein Notblei, ein kleiner Sprung.
Restaurierung: 1886: Maria (Anneler-) Beck, Bern.

Technique

Farbloses und rotes Glas. Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb in verschiedenen Farbstufen, Eisenrot und blauen Schmelzfarben.

History

Research

Die Scheibe stellt vier Szenen aus der Endzeit im Leben des Einzelnen dar. Das Dasein des mittelalterlichen und neuzeitlichen Menschen war geprägt vom Diesseitsbild eines guten Todes und vom Jenseitsbild eines glücklichen Lebens im Himmel, wofür möglichst Vorsorge getroffen wurde. Vergänglichkeitsvorstellungen sind daher im 16. und 17 Jahrhundert auch Themen der Schweizerscheibe. Nach der irdischen Existenz folgt die Läuterung der Seele und der Eintritt ins ewige Leben oder ohne sie in die ewige Verdammnis (Vgl… More

Dating
1657
Date of Receipt
1881
Original Donor

Fasel, Christoph († vor 1688) · Brünisholz, Elsbeth (?–?)

Donor / Vendor

Unbekannt

Previous Location
Place of Manufacture
Owner

Musée d’art et d’histoire Fribourg (e-collection MAHF)

Previous Owner

1881 erworben.

Bibliography and Sources

Literature

Bergmann, Uta. Die Freiburger Glasmalerei des 16.–18. Jahrhunderts / Le vitrail fribourgeois du XVIe au XVIIIe siècle (Corpus vitrearum Schweiz, Reihe Neuzeit, Bd. 6 / époque moderne vol. 6). 2 Bde / vol. Bern et al. 2014. Bd. 2. Kat.-Nr. 136.

Catalogue des vitraux de familles fribourgeoises propriété du Musée cantonal, dressé par Alfred Weitzel en 1909. Manuskript mit Wappenzeichnungen. (Staatsarchiv Freiburg Ma 11), unpag.

Catalogue du Musée Cantonal des Beaux-Arts et d’Antiquités Fribourg. Répertoire général… More

Image Information

Name of Image
FR_Freiburg_MAHF_FR_136
Credits
© MAHF (Foto: Primula Bosshard)
Copyright
© Musée d'art et d'histoire Fribourg (MAHF)
Owner

Musée d’art et d’histoire Fribourg (e-collection MAHF)

Inventory

Reference Number
FR_136
Author and Date of Entry
Uta Bergmann 2016