Image Ordered

FR_81: Wappenscheibe Karl von Montenach 1602
(FR_Freiburg_MAHF_FR_81)

Contact Details

Please specify your first name.
Please specify your name.
Please specify your e-mail address.
The e-mail address is invalid.

Please provide as much information as possible (publication title, database, publisher, edition, year of publication, etc.).

The Vitrocentre Romont can only provide you with its own photographs. We regret that we cannot supply images from third parties to you. If your order concerns photographs from third parties, we will send you the contact address from which the images can be obtained.

The personal data you provide in this form will be used by Vitrocentre Romont exclusively for the processing of your image order. Correspondence regarding the order will be archived for internal reference. The data will not be used for purposes other than those listed here, nor will it be passed on to third parties. By sending the order form, you agree to this use of your personal data.

Should you have any questions, please send us an e-mail: info@vitrosearch.ch.

Title

Wappenscheibe Karl von Montenach 1602

Type of Object
Artist / Producer
Place of Manufacture
Dating
1602
Dimensions
40.7 x 31.2 cm (im Licht)

Iconography

Description

In einem hochovalen Blätterkranz mit Früchten und gelben Bändern nimmt über Fliesenboden das volle Wappen fast die ganze Fläche des farblosen Grundes ein. Die vier Enden des Kranzes sind mit maskengeschmückten Rollwerkkartuschen markiert. Um den ovalen Mittelteil legt sich eine reiche Rahmenarchitektur mit Atlanten, die über den Podesten vor Pilastern als Träger der Zwickelfiguren dienen. Musica spielt die Laute und wird von zwei Putten mit Notenblatt und Trompete begleitet. Sie trägt einen gelben Rock und ein blaues Mieder… More

Iconclass Code
46A122(MONTENACH) · armorial bearing, heraldry (MONTENACH)
49C122 · 'Geometria' (~ quadrivium); 'Geometria' (Ripa)
49C123 · 'Astronomia' (~ quadrivium); 'Astronomia' (Ripa)
49C124 · 'Musica' (~ quadrivium); 'Musica' (Ripa)
5(+11) · Abstract Ideas and Concepts (+ abstract concept represented by female figure)
92D1916 · cupids: 'amores', 'amoretti', 'putti'
Iconclass Keywords
Heraldry

Wappen Montenach: Gespalten von Blau und Rot; Stechhelm frontal: silbern mit goldenen Beschlägen
und goldener Kette; Helmdecke: blau und rot; Helmzier: ein Flug geteilt von Blau und Rot in verwechselten Farben.

Inscription

Stifterinschrift: Houptman Carli Von Mon= / tenach. Der Zÿtt Landt Vogt / zu Granson 1602.

Signature

keine

Technique / State

State of Conservation and Restorations

Erhaltung: Zwei Flickstücke, eines seitenverkehrt eingesetzt. Notbleie und Sprünge. In der Helmdecke Stück mit rotem Überfangglas, das eine angeritzte Kontur für einen ursprünglich geplanten Ausschliff aufweist und mit V markiert wurde.

Technique

Farbloses, blaues, rosabraunes, violettes Glas. Rotes Überfangglas, z. T. mit rückseitigem Ausschliff. Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb in verschiedenen Farbstufen sowie blauen Schmelzfarben.

History

Research

Karl von Montenach (20.5.1568–23.11.1634), Sohn des Daniel (1525–1590) und der Hélène D'Ayroz, war Hauptmann in französischen Diensten und Hauptmann in Genua. Seine steile politische Karriere begann er 1594 als Grossrat aus dem Burgquartier. 1601 wurde er in den Rat der Sechzig und 1605 in den Kleinen Rat gewählt. Montenach war 1598 Grossweibel, 1600–1605 Vogt von Grandson, 1606–1609 Bürgermeister und 1606 Generalhauptmann. Er hatte zwischen 1616 und 1634 fünfmal das Amt des Schultheissen inne. Karl von Montenach war dreimal verheiratet: seit etwa 1593 mit Anna Gottrau († um 1604/06), ab 1607 mit Denise Werly, Tochter des Peter Werly und der Elisabeth von Lanthen-Heid, und ab 1633 mit Madeleine Fegely, Witwe Hans Progins… More

Dating
1602
Date of Receipt
Unbekannt (vor 1882)
Original Donor

Montenach, Karl von (1568–1634)

Previous Location
Place of Manufacture
Owner

Musée d’art et d’histoire Fribourg (e-collection MAHF)

Previous Owner

Unbekannt. Vor 1882 erworben.

Bibliography and Sources

Literature

Andrey, Ivan. Les clefs de voûte du choeur de 1631. In: Saint-Nicolas de Fribourg, vivante cathédrale (Pro Fribourg). Fribourg 1985, p. 25–29.

Archiv Museum für Kunst und Geschichte (MAHF).

Bergmann, Uta. Die Freiburger Glasmalerei des 16.–18. Jahrhunderts / Le vitrail fribourgeois du XVIe au XVIIIe siècle (Corpus vitrearum Schweiz, Reihe Neuzeit, Bd. 6 / époque moderne vol. 6). 2 Bde / vol. Bern et al. 2014. Bd. 2. Kat.-Nr. 81.

Catalogue des vitraux de familles fribourgeoises propriété du Musée cantonal, dressé par Alfred Weitzel en 1909… More

Image Information

Name of Image
FR_Freiburg_MAHF_FR_81
Credits
© MAHF (Foto: Primula Bosshard)
Copyright
© Musée d'art et d'histoire Fribourg (MAHF)
Owner

Musée d’art et d’histoire Fribourg (e-collection MAHF)

Inventory

Reference Number
FR_81
Author and Date of Entry
Uta Bergmann 2016

Linked Objects and Images

Additional Images
Schema von Wappenscheibe Karl von Montenach 1602