Image Ordered

FR_2: Wappenscheibe Ludwig von Diesbach und Euphrosine Mötteli vom Rappenstein, um 1526
(FR_Freiburg_Perolles_FR_2)

Contact Details

Please specify your first name.
Please specify your name.
Please specify your e-mail address.
The e-mail address is invalid.

Please provide as much information as possible (publication title, database, publisher, edition, year of publication, etc.).

The Vitrocentre Romont can only provide you with its own photographs. We regret that we cannot supply images from third parties to you. If your order concerns photographs from third parties, we will send you the contact address from which the images can be obtained.

The personal data you provide in this form will be used by Vitrocentre Romont exclusively for the processing of your image order. Correspondence regarding the order will be archived for internal reference. The data will not be used for purposes other than those listed here, nor will it be passed on to third parties. By sending the order form, you agree to this use of your personal data.

Should you have any questions, please send us an e-mail: info@vitrosearch.ch.

Title

Wappenscheibe Ludwig von Diesbach und Euphrosine Mötteli vom Rappenstein, um 1526

Type of Object
Artist / Producer
Funk, Hans · (Umkreis oder Werkstatt) zugeschrieben
Dating
Um 1526

Iconography

Description

Das volle Allianzwappen der Stifter steht vor einem blauen Rankendamast mit Kreismuster auf einer blattbewachsenen Wiese. Als Rahmung dienen zwei glatte Säulen, die einen Rundbogen tragen, vor dessen Zwickeln zwei Kraniche auf goldenem Astwerk sitzen.

Iconclass Code
25F37(CRANE) · shore-birds and wading-birds: crane
46A122(DIESBACH VON) · armorial bearing, heraldry (DIESBACH VON)
46A122(MÖTTELI VOM RAPPENSTEIN) · armorial bearing, heraldry (MÖTTELI VOM RAPPENSTEIN)
Iconclass Keywords
Heraldry

Wappen Diesbach-Mötteli vom Rappenstein: Geviert, 1 und 4 in Schwarz ein goldener Zickzack-Schrägbalken, beseitet von zwei schreitenden goldenen Löwen (Diesbach), 2 und 3 in Gold ein Rabe auf rotem Dreiberg (Rappenstein); Helme: stahlblau; Helmdecke: schwarz und golden; Helmzier: rechts ein wachsender goldener Löwe mit einem mit Kugeln besteckten Kamm in den Farben des Schildbildes (Diesbach), links über rotem Dreiberg ein Rabe (Rappenstein).

Inscription

keine

Signature

keine

Technique / State

State of Conservation and Restorations

Erhaltung: Einzelne Notbleie und Sprünge. Zwei Ergänzungen von 1940 und eine ältere Ergänzung in der Helmdecke. Retuschen.
Restaurierung: 1932: Hans Drenckhahn, Thun (Fragmente eingeflickt?); 1940: Hans Meyer, Zürich (ergänzt und neu verbleit); 1976/77: Konrad Vetter, Bern.

Technique

Farbloses, grünes, gelbes, stahlblaues und blaues sowie rotes Glas. Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb.

History

Research

Ludwig (III.) von Diesbach wurde am 20.10.1484 in Landshut (Gemeinde Utzenstorf) geboren. Er stammte aus der Berner Linie und war zunächst katholischen, später protestantischen Glaubens. Seine Eltern waren Ludwig (II.) von Diesbach (1452–1527) und Antonia von Ringoltingen. Als Herr von Signau, Urtenen, Kirchlindach und Detligen (Gemeinde Radelfingen) heiratete er Euphrosine Mötteli vom Rappenstein, die Witwe Hermann von Breitenlandenbergs. Sie war die adelige Tochter des Jakob vom Rappenstein genannt Mötteli († 1521), des Vogtherrn zu Pfyn, Landmanns zu Unterwalden und Bürgers von Zürich… More

Dating
Um 1526
Original Donor

Diesbach, Ludwig (III.) von (1484–1539) · Mötteli vom Rappenstein, Euphrosine († 1546)

Previous Location
Place of Manufacture
Owner

Gottfried Keller-Stiftung

Inventory Number
GKS 757

Bibliography and Sources

Literature

Anderes, Bernhard. Die spätgotische Glasmalerei in Freiburg i. Ü. Freiburg 1963. S. 116–118, 177, Nr. 62, Abb. 81.

Bergmann, Uta. Die Freiburger Glasmalerei des 16.–18. Jahrhunderts / Le vitrail fribourgeois du XVIe au XVIIIe siècle (Corpus vitrearum Schweiz, Reihe Neuzeit, Bd. 6 / époque moderne vol. 6). 2 Bde / vol. Bern et al. 2014. Bd. 2. Kat.-Nr. 2.

Dictionnaire historique de la Suisse (DHS) 4, 2005. S. 34, Nr. 20.

Dictionnaire historique et biographique de la Suisse (DHBS) II, 1924. S. 670, Nr… More

References to Additional Images

SNM Zürich 6437 (1930); 34403 (1940)

Image Information

Name of Image
FR_Freiburg_Perolles_FR_2
Credits
© Vitrocentre Romont (Foto: Yves Eigenmann)
Date
2013
Copyright
© Gottfried Keller-Stiftung, Bundesamt für Kultur, Bern
Owner

Gottfried Keller-Stiftung

Inventory

Reference Number
FR_2
Author and Date of Entry
Uta Bergmann 2015

Linked Objects and Images

Linked Objects
Wappenscheibe von Diesbach 1526
Wappenscheibe May 1526
Wappenscheibe (Dietrich II.?) von Englisberg 1526
Wappenscheibe mit unbekanntem Wappen (Mussilier?) 1526
Wappenscheibe mit unbekanntem Wappen (Mussilier?) 1526
Additional Images
Schema von Wappenscheibe Ludwig von Diesbach und Euphrosine Mötteli vom Rappenstein, um 1526