Image Ordered

BE_1373: Bildscheibe Christian (Christen) Annen und Maria Hugi mit Jüngstem Gericht
(BE_Saanen_Museum_Annen)

Contact Details

Please specify your first name.
Please specify your name.
Please specify your e-mail address.
The e-mail address is invalid.

Please provide as much information as possible (publication title, database, publisher, edition, year of publication, etc.).

The Vitrocentre Romont can only provide you with its own photographs. We regret that we cannot supply images from third parties to you. If your order concerns photographs from third parties, we will send you the contact address from which the images can be obtained.

The personal data you provide in this form will be used by Vitrocentre Romont exclusively for the processing of your image order. Correspondence regarding the order will be archived for internal reference. The data will not be used for purposes other than those listed here, nor will it be passed on to third parties. By sending the order form, you agree to this use of your personal data.

Should you have any questions, please send us an e-mail: info@vitrosearch.ch.

Title

Bildscheibe Christian (Christen) Annen und Maria Hugi mit Jüngstem Gericht

Type of Object
Artist / Producer
Zwirn, Matthias · zugeschr.
Dating
1658
Dimensions
20.3 x 16 cm im Licht · 24.5 20.2 cm mit Holzrahmen

Iconography

Description

Das zentrale Motiv der Scheibe bildet das Jüngste Gericht. Bei dieser Darstellung liess sich Matthias Zwirn durch den Kupferstich von Matthäus Merians Bilderbibel (Illustration zu Matth. 25, 31–46) inspirieren. Allerdings kopierte er Merians Stich nicht wortwörtlich, vielmehr entnahm er daraus Teilmotive, die er mehr oder weniger abwandelte. Zu sehen ist Christus als Weltenrichter, der über den Seligen und Verdammten in einer Strahlenglorie auf der wolkenumhüllten Erdkugel thront. Darüber erscheint, durch ein Spruchband abgesetzt, die elfköpfige Stifterfamilie. In der Mitte stehen Christian Annen mit geschulterter Büchse und seine ihm den Becher zum Willkomm reichende Gemahlin. Daneben sind links die vier Söhne ebenfalls in Schützentracht sowie rechts die fünf Töchter aufgereiht. Die ganze Figurenkomposition umschliesst eine rote Bogenarkade, deren Scheitel eine grosse Rollwerkkartusche mit einem Sinnspruch ziert. Den Scheibenfuss füllt die Stifterinschrift mit dem ihr zentral vorgesetzten, oval umkränzten Wappen Christian Annens.

Iconclass Code
11(+5) · Christian religion (+ donor(s), supplicant(s), whether or not with patron saint(s))
11U · Last Judgement
41C323 · glass, rummer
42 · family, descendance
45C16(RIFLE) · firearms: rifle
46A122 · armorial bearing, heraldry
Iconclass Keywords
Heraldry

Wappen Christian (Christen) Annen

Inscription

Christen Anen Landtaman / Zů Sanen vnd Maria Hůgi / sein husfraůw Anno 1658. Wan der Mensch betracht Sein End, So wirdt er nit mehr / Sündigen. Bawe Niemandts wie der reiche / Man, vnd schüche man nit das / wasser, der Hernach gern Von / Latzarÿ finger ein tröpflin gehan.

Signature

Keine

Technique / State

State of Conservation and Restorations

Ein winziges neu ergänztes Zwickelstück am unteren Rand unterhalb des Wappenschildes; stellenweise geringe Korrosionsspuren; mehrere geklebte Sprünge und einige Sprungbleie; die Verbleiung erneuert.

Restaurierungen 2009 Martin Halter, Bern: Reinigung, Entfernung von breiten Sprungbleien und stattdessen Anbringen von Sprungklebungen mit Araldit, bei Glasbruchstellen im Wappen und am Rand oben links Ausfüllen kleiner Ausbrüche mit transparenter Hybridmasse, Einfügung eines kleinen Altglases in die Randlücke unterhalb des Wappens, Retuschierung von Fehlstellen in der Bemalung, Neuverbleiung (dazu Dokumentation Halters im Vitrocentre Romont).

Technique

Farbloses und farbiges Glas; Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb, Eisenrot sowie blauer, violetter und grüner Schmelzfarbe.

History

Research

Christian Annen war Landammann zu Saanen.

Wie Ulrich Christian Haldi aufzeigte, stammt die Scheibe aus einem 1658 von Bürgern aus Saanen gestifteten Zyklus mit biblischen Darstellungen. Dazu zählen die Glasgemälde im Besitz des Museums Saanen von Anton Haldi, Christian Annen, Christian Mösching und Heinrich Perreten, diejenigen von Landweibel Hans Matti und Altvenner Hans Matti im Bernischen Historischen Museum (BHM Bern, Inv. 6489, 6490) sowie die verschollene Scheibe des Saaner Vorvenners Stefan Linder mit der Darstellung der Steinigung des hl. Stephanus (SNM Zürich, Fotos 8048, 12752). Vielleicht gehören auch die zwei Scheiben Ulrich Perretens und Christian Möschings im Museum Saanen dazu (s. d.). Laut einer Notiz im Inventar des Bernischen Historischen Museums soll die betreffende Scheibenserie aus Rougemont stammen, d. h. wohl aus dem dortigen Schloss und Amtssitz des Landvogts von Saanen. Im Jahr 1658 trat zwar ein neuer Landvogt, Emanuel Hermann (1608–1664), seinen Dienst an, es sind in dieser Zeit jedoch keine Arbeiten am Schloss dokumentiert. Nur die Kirche von Rougemont trägt eine Inschrift, die das Jahr 1658 nennt und mit Arbeiten an deren Seitenkapellen in Zusammenhang steht (vgl. Fontannaz 1980, S. 152, 176). Aufgrund des kleinen Formats der Scheiben kommt diese oder eine andere Kirche als Standort dafür aber wohl kaum in Frage.

Schöpfer der Serie war wahrscheinlich Matthias Zwirn, der 1662 zwei ähnlich gestaltete Scheiben für Abraham und Jakob Lienhard sowie Jakob Müller und Hans Wieland schuf und signierte (im Saltwood Castle, Kent; vgl. Vidimus 2010).

Dating
1658
Original Donor

Annen, Christian (Christen), Landammann Saanen · Hugi, Maria

Previous Location
Place of Manufacture
Owner

Saanen, Museum

Bibliography and Sources

Literature

Ulrich Christian Haldi, Das Wappenwesen und die Sitte des Scheibenschenkens im Saanenland, in: Saaner Jahrbuch 1971, Gstaad 1971, S. 144, 151, 164.

Robert Marti-Wehren, Familienwappen der Landschaft Saanen, Gstaad 1971 (2. Aufl.), S. 6.

Uta Bergmann, Die Freiburger Glasmalerei des 16. bis 18. Jahrhunderts, Bern etc. 2014, Bd. 2, S. 630 (Matthias Zwirn), 909.

Vgl.

Monique Fontannaz, Histoire et description de l'église et du château, in: Rougemont. 9e Centenaire, 1080–1980, Lausanne 1980, S. 125–182.

Swiss Stained Glass Collection at Saltwood Castle, in: Vidimus 44, 2010, Nr. 3, 5, Abb. 4, 6 [URL: http://vidimus.org/issues/issue-44/feature/; 23.02.2016].

References to Additional Images

Romont

Model

Kupferstich des Matthäus Merian des Älteren aus der Bilderbibel = Icones Biblicae/Biblische Figuren, Frankfurt a.M. Erste vollständige Exemplare ab 1627.

Image Information

Name of Image
BE_Saanen_Museum_Annen
Credits
© Vitrocentre Romont
Date
2015
Copyright
© Rechteinhaber; © Rechteinhaber Museum der Landschaft Saanen
Owner

Saanen, Museum

Inventory

Reference Number
BE_1373
Author and Date of Entry
Rolf Hasler ; Sarah Keller 2016