Image Ordered

BE_407: Allianzwappenscheibe Peter Dittlinger und Margaretha Huber
(BE_Bern_BHM_364)

Contact Details

Please specify your first name.
Please specify your name.
Please specify your e-mail address.
The e-mail address is invalid.

Please provide as much information as possible (publication title, database, publisher, edition, year of publication, etc.).

The Vitrocentre Romont can only provide you with its own photographs. We regret that we cannot supply images from third parties to you. If your order concerns photographs from third parties, we will send you the contact address from which the images can be obtained.

The personal data you provide in this form will be used by Vitrocentre Romont exclusively for the processing of your image order. Correspondence regarding the order will be archived for internal reference. The data will not be used for purposes other than those listed here, nor will it be passed on to third parties. By sending the order form, you agree to this use of your personal data.

Should you have any questions, please send us an e-mail: info@vitrosearch.ch.

Title

Allianzwappenscheibe Peter Dittlinger und Margaretha Huber

Type of Object
Artist / Producer
Place of Manufacture
Dating
um 1535
Dimensions
58.8 x 47.1 cm im Licht
Location
Inventory Number
BHM 364
Inventory

Iconography

Description

Den grossen, ins Zentrum der Scheibe gesetzten Wappenschild des Stifterpaares präsentieren zwei blondgelockte Engel, die Dalmatiken aus Goldbrokat und lange, faltige Mäntel in roter bzw. blauer Farbe tragen. Die beiden Schildbegleiter, von denen der eine ein Zepter in der Hand hält, stehen auf grünem Wiesengrund in einer bergigen Landschaft mit Burgen auf den Hügelkuppen. Figuren und Wappen rahmen schlanke graue Säulchen, über denen sich ein gelber Astbogen mit Blattwerk spannt.

Iconclass Code
11G · angels
46A122 · armorial bearing, heraldry
Iconclass Keywords
Heraldry

gevierter Schild: Wappen Dittlinger, Peter; Huber, Margaretha

Inscription

keine

Signature

keine

Technique / State

State of Conservation and Restorations

Zahlreiche neue Ergänzungen (die gesamte Rahmung, Teile des Grundes und Teile des rechten Engels); Sprünge und Sprungbleie; die Verbleiung erneuert.

Restaurierungen
Juni 1875 Johann Heinrich Müller, Bern. Die alten Scheiben wurden damals (d. h. noch vor dem Kirchenbrand) im Auftrag Friedrich Bürkis durch den Berner Glasmaler Johann Heinrich Müller restauriert. Dieser setzte dabei auch Ergänzungen ein (vgl. dazu: Schweizer Handels-Courier 10.4.1875; Anzeiger für Schweizerische Altertumskunde 1878; Lehmann 1913, S. 221).

Technique

Farbloses und farbiges Glas; rotes Überfangglas mit vorderseitigem Ausschliff; Bemalung mit Schwarzlot und Silbergelb.

History

Research

Vor dem verheerenden Feuer von 1878 befanden sich in den drei Chorfenstern der Kirche in Lenk die fünf alten, 1875 im Auftrag Friedrich Bürkis durch Johann Heinrich Müller restaurierten Glasgemälde, nämlich im Mittelfenster die Scheibe mit dem Allianzwappen Dittlinger-Huber (Bernisches Historisches Museum, Inv. 364), im zweiten Fenster die Bannerträgerscheiben Saanens (BHM Bern, Inv. 367) und des Niedersimmentals sowie im dritten Fenster die Vinzenzen- und Bannerträgerscheiben Berns (BHM Bern, Inv… More

Dating
um 1535
Period
1532 – 1546
Original Donor

Dittlinger, Peter (um 1471–1549) · Huber, Margaretha († vor 1536)

Previous Location
Place of Manufacture
Owner

Vor/seit 1882 Bernisches Historisches Museum

Previous Owner

Bis 1878 in Kirche Lenk. – Danach Friedrich Bürki, Bern.

Bibliography and Sources

Literature

B. Haller, Bern in seinen Ratsmanualen 1465–1565, Bd. I, Bern 1900, S. 6.

Carl Friedrich Ludwig Lohner, Die reformierten Kirchen und ihre Vorsteher im eidgenössischen Freistaate Bern, nebst den vormaligen Klöstern, Thun, o. J. [1864–67], S. 256.

Eduard von Rodt, Katalog der Sammlung des historischen Museums in Bern, Bern 1884 (2. Aufl.), S. 51.

Eduard von Rodt, Katalog der Sammlung des historischen Museums in Bern, Bern 1892 (3. Aufl., inklusive Supplement mit Zuwachs der Jahre 1892 bis und mit April 1895), S… More

References to Additional Images

Denkmalpflege Kt Bern, Neg. Hesse B 1146; SNM Zürich, Neg. 9168 (Hans Dachselhofer, nach 1530)

Image Information

Name of Image
BE_Bern_BHM_364
Credits
© Bernisches Historisches Museum, Bern. Foto: Yvonne Hurni
Date
2007
Copyright
© Bernisches Historisches Museum, Bern (www.bhm.ch)
Owner

Vor/seit 1882 Bernisches Historisches Museum

Inventory

Reference Number
BE_407
Author and Date of Entry
Rolf Hasler 2016; Sarah Keller 2016

Linked Objects and Images

Additional Images
Schema